glomex Logo
News

Darum kann Zohran Mamdani nicht für das Präsidentenamt kandidieren...

Zohran Mamdani, der die Bürgermeisterwahl von New York City 2025 gewann, schreibt als erster muslimischer und jüngster Bürgermeister seit über einem Jahrhundert Geschichte.  Seine Kampagne, die sich stark auf die Themen Bezahlbarkeit und seine Verbundenheit mit den Kämpfen der Arbeiterklasse konzentrierte, fand großen Anklang bei jüngeren Wählern und Bevölkerungsgruppen, die sich von der aktuellen US-Regierung entrechtet fühlen. Die Reaktionen auf Mamdanis Sieg waren geteilt. Politiker der Demokratischen als auch der Republikanischen Partei gaben ihre Meinungen kund. Während Mamdanis Anhänger feierten, kamen vor allem in den sozialen Medien Fragen auf, ob er eines Tages für das Amt des Präsidenten kandidieren könnte. Die Antwort auf diese Frage ist kompliziert, da verfassungsrechtliche Hürden seine Kandidatur verhindern. Daran wird sich voraussichtlich auch so lange nichts ändern, bis die Verfassung geändert wird. Artikel III, Abschnitt 1 der US-Verfassung besagt, dass „nur ein gebürtiger US-Bürger [...] für das Amt des Präsidenten wählbar ist“. Als gebürtiger US-Bürger gilt, wer von Geburt an die US-Staatsbürgerschaft besitzt und diese nicht später erworben hat. Das schließt Personen aus, die außerhalb der USA von nicht-amerikanischen Eltern geboren wurden. Mamdani erhielt die US-Staatsbürgerschaft durch Einbürgerung im Jahr 2018, nachdem er im Alter von sieben Jahren nach New York gezogen war. Da er außerhalb der USA, in Uganda, als Sohn indisch-ugandischer Eltern geboren wurde, gilt er nach dem Verfassungsstandard nicht als „gebürtiger Staatsbürger“. Diese Regel hat Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens wie Elon Musk und Arnold Schwarzenegger daran gehindert, für das Präsidentenamt zu kandidieren. Die Beschränkung wurde zu verschiedenen Zeitpunkten in der Geschichte der USA diskutiert. Neben einer Verfassungsänderung würde die Änderung auch die Zustimmung des Kongresses als auch der Bundesstaaten erfordern. Unabhängig davon, wie einflussreich Mamdani in der lokalen oder staatlichen Politik werden mag, kann er also rechtlich gesehen nicht für das Amt des Präsidenten der Vereinigten Staaten kandidieren.

Related Videos

Londoner reist 1.900 Meilen für einen Haarschnitt – weil es billiger ist als zu Hause

Ein Londoner flog 1.900 Meilen nach Marokko, um sich die Haare schneiden zu lassen – weil es günstiger war als ein Friseurbesuch in der Heimat.

Das Bayern-Wetter vom 06.11.2025: Nebel und Sonne im Wechsel

Viel Nebel in Bayern: Wo schafft es die Sonne durch? Das sind die Aussichten für die kommenden Tage mit Wetterexperte Alban Burster.

Spektakel am Nachthimmel: Der Supermond leuchtet über Bayern

Ein seltener Anblick am Himmel: Der Supermond hat Bayern gestern am Abend in besonderes Licht getaucht. Nur rund 350.000 Kilometer entfernt, erschien der größte Vollmond des Jahres deutlich größer und heller als sonst – perfekt sichtbar bei klarem Himmel.

Mein Bayern erleben – Freizeittipps: Poetry-Slam bis Flohmarkt

Poetry-Slam im unterfränkischen Münnerstadt bis Flohmarkt am Dultplatz im oberpfälzischen Amberg: Das sind unsere Freizeittipps für die Woche vom 3. bis 9. November.

Merz ruft «Existenzkrise» aus: Schutzschirme für die Stahlindustrie geplant

Nach dem «Stahlgipfel» zeigt sich Kanzler Merz entschlossen. Mit einem Maßnahmenpaket soll die Krisenbranche gestützt werden. Vieles wird aber auf EU-Ebene entschieden.

Leonhardifahrt in Bad Tölz: Tausende feiern Schutzpatron der Tiere

Farbenfroher Festtag in Bad Tölz: Bei strahlendem Sonnenschein feiern Tausende die traditionelle Leonhardifahrt. Über 70 Wagen und rund 300 geschmückte Pferde ziehen zu Ehren des heiligen Leonhard auf den Kalvarienberg. Wir waren mit dabei.

Letztes DFB-Trikot von Adidas: Abschied nach über 70 Jahren Partnerschaft

Noch gut 200 Tage bis zur Fußball-WM – und Adidas präsentiert schon das neue Trikot der Nationalmannschaft. Eigentlich ein Grund zur Freude, wäre da nicht der Abschied nach 70 Jahren Partnerschaft zwischen DFB und dem fränkischen Sportartikelhersteller.

Inhalt melden

Du bist im Begriff, eine Beschwerde auf der Grundlage des EU Digital Services Act einzureichen. Bitte erkläre hier, auf welchen Inhalt sich deine Meldung bezieht und warum der Inhalt deines Erachtens rechtswidrig ist. Bitte gib zudem nachfolgend deinen Namen an, es sei denn die Meldung betrifft eine Straftat nach Artikeln 3 bis 7 der Richtlinie 2011/93/EU (Missbrauch von Kindern, Kinderpornografie).