Vor Beginn des UN-Klimagipfels COP30 beraten sich einige Regierungschefs in Brasilien. Hauptthema des Klimagipfels ist die Zukunft des globalen Klimaschutzes.
Fantasie-Reise in Bad Berleburg
In Bad Berleburg begeistert Georg-Wilhelm Weller mit über 60 Holzskulpturen berühmter Filmcharaktere. Seine größte Inspiration sind seine Enkel Luis und Leni, die die Figuren wie Jar Jar Binks und Stitch lieben. Die Skulpturen stehen auf seinem Privatgrundstück, angrenzend an einen Wanderweg, und ziehen zahlreiche Besucher an. Die Figuren wecken Kindheitserinnerungen bei Erwachsenen und erfreuen Kinder, die sogar Vorschläge für neue Figuren in eine Spendenbox einwerfen. Georg-Wilhelm sieht sein Hobby als Möglichkeit, Freude zu verbreiten und Kinderaugen zum Leuchten zu bringen.
Musk könnte 1 Billion Dollar erhalten
Tesla-Aktionäre haben grünes Licht für einen außergewöhnlichen Vergütungsplan für Elon Musk gegeben. Der Tesla-CEO könnte bei Erreichen ambitionierter Meilensteine bis zu 1 Billion Dollar erhalten – ein Deal, der weltweit für Schlagzeilen sorgt.
Künftig einfachere Rückgabe von Elektroschrott
Alte Elektrogeräte und E-Zigaretten können künftig einfacher entsorgt werden. Der Handel wird durch ein neues Gesetz verpflichtet, Rückgabestellen einheitlich zu kennzeichnen.
Therapieplätze für "Systemsprenger" fehlen
In Deutschland mangelt es an dauerhaften Therapieplätzen für Kinder und Jugendliche. Besonders sogenannte „Systemsprenger“ leiden unter dem Mangel.
Steigende Mieten: Mieterbund schlägt Alarm
Wohnungsnot in Deutschland verschärft sich: Laut einer aktuellen Analyse des Deutschen Mieterbunds sind steigende Wohnkosten längst nicht mehr nur ein Problem für Geringverdiener. Auch die Mittelschicht gerät zunehmend unter Druck
Festnahme im Mordfall Fabian - das ist bislang bekannt
Der tragische Tod des kleinen Fabian aus Güstrow erschütterte vor vier Wochen ganz Deutschland. Nun gibt es eine Wendung im Fall: Ermittler haben am Donnerstag eine Frau unter dringendem Mordverdacht festgenommen.
Erneut Drohnenalarm in Belgien, Deutschland hilft
Die Bedrohung durch Drohnen wird in Belgien immer ernster. Nach erneuten Alarmen hat sich das Land an die Bundeswehr gewandt. Diese stellt moderne Abwehrwaffen bereit, um bei der Verteidigung zu helfen.