Im Brauhaus En Dr Post in Grevenbroich treffen sich Fans von Köln und Gladbach, um das bevorstehende Derby zu feiern. Klaus und Thomas, die beiden Protagonisten, zeigen, wie Rivalität und Freundschaft hier Hand in Hand gehen. Grevenbroich liegt zwischen den beiden Städten und ist ein Schmelztiegel für die Fangruppen. Während die Profis sich auf das Spiel vorbereiten, sorgt Wirt Andreas Wenck als neutraler Schlichter dafür, dass die Stimmung friedlich bleibt. Hier gilt: Rivalität ja, Randale nein.
Technologietransferzentrum in Leipheim: Ein Zentrum für Innovation und Digitalisierung
Im Herzen Bayerns, befindet sich das Technologietransferzentrum (TTZ) in Leipheim, ein Zentrum für Innovation und Digitalisierung. Hier werden regionale Unternehmen im Bereich der Digitalisierung unterstützt und vorangetrieben. In Zusammenarbeit mit der Hochschule werden die Unternehmen bei der Umsetzung von Digitalisierungsprojekten begleitet und unterstützt. Das TTZ ist Teil des Areal Pro, einem Gewerbegebiet, das auf dem Gelände eines ehemaligen Fliegerhorsts entstanden ist. Das Areal Pro feiert heuer 15-jähriges Jubiläum und ist ein Beispiel für die erfolgreiche Umsetzung von Innovationen und Digitalisierung in der Region.
Scheitern als Chance: Die Fuck-up-Nights der IHK Schwaben
Die Fuck-up-Nights der IHK Schwaben sind eine Veranstaltung, die das Thema Scheitern in den Mittelpunkt stellt. Mit über 500 Besuchern hat sich diese Veranstaltung zu einem wichtigen Treffpunkt für Unternehmer und Unternehmerinnen entwickelt, die ihre eigenen Geschichten des Scheiterns teilen. Durch die Offenheit und Ehrlichkeit ihre eigenen Misserfolge hervorzuheben, schaffen die Teilnehmer ein Gefühl von Verständnis und Veränderung. Die Veranstaltung zeigt, dass Scheitern nicht das Ende, sondern vielmehr eine Chance ist, aus dem zu lernen und sich zu verbessern.
EU verschärft Visa-Regeln für russische Staatsbürger
Die Europäische Kommission schränkt die Vergabe von Schengen-Mehrfachvisa für in Russland lebende Antragsteller deutlich ein. Künftig werden in der Regel nur noch einmalige Besuchervisa ausgestellt - mit wenigen Ausnahmen.
Anlagenbauer aus Neutraubling: Krones steigert Umsatz um fast fünf Prozent
Positive Bilanz beim Verpackungsspezialisten: Krones aus Neutraubling hat im dritten Quartal seinen Umsatz um fast fünf Prozent auf rund 1,4 Milliarden Euro gesteigert. Auch der Auftragseingang wächst – die Produktion ist bis 2026 gut ausgelastet.
Wels im Brombachsee getötet: Handeln für Staatsanwaltschaft rechtens
Ermittlungen abgeschlossen: Die Staatsanwaltschaft Ansbach sieht in der Tötung des aggressiven Welses im Brombachsee kein Fehlverhalten. Polizei und Angler hätten richtig gehandelt – die Maßnahmen seien notwendig gewesen, um Badegäste zu schützen.
Wasserwacht Dillingen: Neues autonomes Sonargerät für effizientere Suche
Die Wasserwacht Dillingen hat ein neues, hochmodernes Sonargerät angeschafft, das die Suche nach Personen im Wasser erheblich effizienter macht. Das autonome Gerät kann ohne menschliche Hilfe operieren und bietet eine höhere Genauigkeit als das bisherige, manuell bedienbare Sonar. Die Freiwilligen der Wasserwacht können nun den Suchbereich eingrenzen und das Boot automatisch steuern, was die Suche nach Personen im Wasser erheblich erleichtert.
Wildunfälle in Bayern: ADAC zeigt, wie gefährlich Ausweichmanöver sein können
Fünf Wildunfälle in einer Nacht: Im Landkreis Neuburg-Schrobenhausen in Oberbayern kommt es häufig zu Unfällen mit Rehen und Wildschweinen. Der ADAC zeigt, wie man richtig reagiert.