glomex Logo
News

Trump will Bürgern 2.000 Dollar "Dividende" zahlen

Der US-Präsident sieht die Wirtschaft des Landes im Aufschwung und kündigt den Bürgern eine Pro-Kopf-Auszahlung an.

Related Videos

Mangos aus Griechenland - der Klimawandel macht es möglich

Traditionell werden in Kyparissia im Westen Griechenlands eher Oliven oder Wassermelonen angebaut. Doch wegen des Klimawandels leidet die Region, in der es sonst mehr regnet als im Rest des Landes, vermehrt unter Dürre. Deshalb experimentieren manche Landwirte mit dem Anbau tropischer Pflanzen.

Prozess um Anschlag von Magdeburg beginnt

Mehr als zehn Monate nach dem Anschlag auf den Weihnachtsmarkt in Magdeburg mit sechs Toten und einer Vielzahl von Verletzten beginnt heute in Sachsen-Anhalts Landeshauptstadt der Prozess gegen den mutmaßlichen Täter.

Hintergrund: Der Anschlag von Magdeburg

Der Prozess um die tödliche Amokfahrt auf dem Weihnachtsmarkt in Magdeburg soll heute beginnen. Am 20. Dezember 2024 war ein Mann aus Saudi-Arabien mit einem Mietwagen über den Markt gerast; er tötete sechs Menschen und verletzte hunderte weitere.

US-Shutdown: Senat nimmt wichtige Hürde

Seit 40 Tagen herrscht in den USA der längste Shutdown aller Zeiten. Nun will der Senat aber zumindest über einen Übergangsetat beraten. Der Haushaltsstreit zeigt längst Folgen: gekürzte Lebensmittelhilfen und Flugausfälle belasten den Alltag der Bürger.

Unglaublicher Unfall: Auto steckt senkrecht in Hausdach

Schräger Anblick in Antioch im US-Bundesstaat Tennessee: Ein Auto steckte nach einem Unfall in einem Hausdach – die Fahrerin war mit überhöhter Geschwindigkeit über eine Böschung gerast.

Die neue Alpine A110 R Ultime - Massgeschneidertes Design

Die Silhouette der neuen Alpine A110 R Ultime wird von den Anforderungen an die aerodynamische Effizienz geprägt: Winglets an der Karosserie, die spezielle Motorhaube, Heckspoiler und doppelte Flaps, Rädern mit unterschiedlichem Durchmesser vorne und hinten (18 bzw. 19 Zoll) und eine reduzierte Fahrhöhe verleihen dem Modell einen radikalen Auftritt. Den exklusiven und limitierten Charakter der Alpine A110 R Ultime unterstreichen drei mögliche Individualisierungsstufen: Atelier, Atelier Sur-Mesure und Atelier On-Demand. Für das Niveau Atelier stehen insgesamt 27 Karosseriefarben sowie drei Felgen-Designs zur Wahl: in Schwarz, in satiniertem Aluminium oder im Diamantschliff. Hinzu kommen sieben Farben für die Bremssättel. Das Innendesign ist das Ergebnis einer Zusammenarbeit mit den renommierten Spezialisten Sabelt® und Alcantara® und bietet die Wahl unter vier Polsterfarben: Grau, Rot, Blau und Orange. Dazu können die Kundinnen und Kunden farblich passende Details für die Nähte und die Lenkradmitte, das Armaturenbrett, die Türverkleidungen, die Mittelkonsole und die Fußmatten wählen, die alle mit den Türschlaufen und den Sabelt®-Schalensitzen harmonieren.

Porsche Cayenne-Erprobung unter Extrembedingungen – real und virtuell

Virtuell entwickelt, real bewährt: Mit dem neuen Cayenne Electric zeigt Porsche, wie digitale Transformation und Ingenieurskunst zusammenspielen. Das neue vollelektrische SUV soll gegen Ende des Jahres vorgestellt werden und wird dann parallel zu den aktuellen Verbrenner- und Hybrid-Modellen angeboten. „Dieses Projekt war das erste, bei dem wir direkt von der digitalen Gesamtfahrzeugerprobung in die Vorserienfertigung übergegangen sind“, erklärt Dr. Michael Steiner, stellvertretender Vorstandsvorsitzender und Mitglied des Vorstandes, Forschung und Entwicklung. Die sogenannte Baustufe, wie die in Einzelanfertigung aufgebauten Prototypen intern heißen, konnte entfallen: Rund 120 zeitaufwändig herzustellende Versuchsfahrzeuge wurden weitgehend digital ersetzt. Bereits in der Konstruktionsphase schickten die Ingenieure virtuelle Prototypen auf digitale Testrunden.

Inhalt melden

Du bist im Begriff, eine Beschwerde auf der Grundlage des EU Digital Services Act einzureichen. Bitte erkläre hier, auf welchen Inhalt sich deine Meldung bezieht und warum der Inhalt deines Erachtens rechtswidrig ist. Bitte gib zudem nachfolgend deinen Namen an, es sei denn die Meldung betrifft eine Straftat nach Artikeln 3 bis 7 der Richtlinie 2011/93/EU (Missbrauch von Kindern, Kinderpornografie).