Eine neue Studie der Bertelsmann Stiftung zeigt: Der Algorithmus auf TikTok verschafft AfD und Linke mehr Reichweite – während Parteien der Mitte seltener im Feed landen.
Ulf Kämpfer zum SPD-Spitzenkandidaten in Schleswig-Holstein gewählt
Die SPD in Schleswig-Holstein hat einen neuen Spitzenkandidaten. Ulf Kämpfer wurde am Wochenende gewählt und soll bei der Landtagswahl 2027 gegen den amtierenden Ministerpräsidenten Daniel Günther (CDU) antreten.
Pistorius macht Tempo beim Wehrdienst
Trotz der Kritik am neuen Wehrdienstgesetz wegen der Freiwilligkeit soll es schon bis Mitte November eine Einigung geben. Das hat Verteidigungsminister Boris Pistorius angekündigt.
Bürgermeister-Wut über illegalen Müll in Pfarrkirchen
Massenhaft illegal abgelagerter Müll in Pfarrkirchen (Landkreis Rottal-Inn) hat für großen Ärger gesorgt. Bürgermeister Wolfgang Beißmann
Ehrenamtliche stricken Schals für Bedürftige im Kreis Pinneberg
Im Kreis Pinneberg (Schleswig-Holstein) startet wieder eine Solidaritätsaktion, bei der Ehrenamtliche rund um Initiatorin Dorothee Boß farbenfrohe Schals für Bedürftige stricken. In diesem Jahr sind rund 230 Stück zusammengekommen. Wer kann, gibt im Austausch eine Spende, wer nicht, nimmt den Schal einfach so mit. Die Erlöse gehen diesmal an die lokale Essensausgabe der Diakonie. Am 16. November, dem Welttag der Armen, werden die orangenen Schals in Quickborn an öffentlichen Plätzen verteilt. Langfristig soll die Aktion auch in weiteren Orten im Kreis ein Zeichen für Solidarität setzen.
Friedrich Merz wird 70: Fünf Fakten, die Sie noch nicht kannten
Friedrich Merz feiert am 11. November seinen 70. Geburtstag. Über den Bundeskanzler gibt es einiges zu entdecken, was viele vielleicht noch nicht wissen.
Marko Lukić (VfR Garching, U16-Junioren) – "Bayern-Treffer des Monats" Oktober 2025
Marko Lukić aus der U16 des VfR Garching ist für den "Bayern-Treffer des Monats" Oktober 2025 nominiert.
Ernteausfälle bei Tannenbaum – werden die Weihnachtsbäume dieses Jahr knapp?
Deutschlands Weihnachtsbaumerzeuger melden zweitausendfünfundzwanzig deutliche Ernteausfälle, verursacht durch Spätfröste im Frühjahr. Gleichzeitig sinkt die Zahl der Betriebe – fehlende Nachfolger, steigende Lohn- und Logistikkosten sowie notwendige Investitionen in Bewässerung machen die Produktion zunehmend unrentabel.