Mit Windgeschwindigkeiten von bis zu 230 km/h trifft der Taifun die Ostküste der Philippinen. Über eine Million Menschen wurden evakuiert, mindestens acht Menschen starben.
Vorhang auf für „Augusto“ – Saaler Theaterspielkreis bei den Proben
Beim Theaterspielkreis Saal wird wieder fleißig geprobt. „Augusto“ lautet der Titel des aktuellen Stücks, das im November und Anfang Dezember im Theatersaal im Vereinsheim an der Hafenstraße gespielt wird.
Prognose der Kultusministerkonferenz: Stark steigende Schülerzahlen
In Bayern wird die Zahl der Schülerinnen und Schüler in den kommenden Jahren weiter steigen. Laut einer neuen Prognose der Kultusministerkonferenz wächst die Schülerzahl von derzeit rund 1,68 Millionen auf etwa 1,81 Millionen bis 2034.
Mord an Krypto-Millionär: Zerstückelt in der Wüste
Er lebte im Luxus und zeigte es auch gern auf Instagram – doch sein Leben endete grausam: Der russische Krypto-Millionär Roman Novak und seine Frau Anna wurden laut russischen Medienberichten entführt und ermordet.
Hayley Williams: Maßnahmen gegen Ticket-Schwarzmarkt für kommende Tour
Hayley Williams ergreift Maßnahmen gegen Ticket-Schwarzmarkt für ihre kommende Tour.
KI in Schulen: Chance oder Gefahr?
Die FDP fordert mehr KI in Schulen, doch eine Umfrage des Philologenverbands NRW zeigt besorgniserregende Ergebnisse. Rund 1.500 Lehrer berichten von einer abnehmenden Leistungsbereitschaft der Schüler, insbesondere bei schwächeren Schülern. In der Albert-Schweizer-Realschule in Remscheid nutzen Schüler wie Angelina KI-Tools für ihre Referate. Während einige Schüler dadurch Unterstützung erhalten, warnen Lehrer vor einer möglichen Bequemlichkeit und dem Verlust an Eigenleistung. Schulleiter Thorsten Schmalt betont, dass die direkte Überprüfung des Gelernten entscheidend ist, um sicherzustellen, dass Schüler den Stoff wirklich verstehen.
Feuer zerstört Bauernhof in Rommerskirchen
Ein verheerendes Feuer hat einen Bauernhof in Rommerskirchen verwüstet. Die Lagerhalle brannte vollständig nieder, und auch die Kartoffelernte des Besitzers ist verloren. Die Feuerwehr kämpfte stundenlang gegen die Flammen, die vermutlich durch neu installierte Solaranlagen ausgelöst wurden. Anwohnerin June, die den Bauern kennt, zeigte sich besorgt und unterstützte die Einsatzkräfte mit Wasser. Die Polizei ermittelt nun zur Brandursache. Ob die Versicherung des Bauern für den entstandenen Schaden aufkommt, bleibt unklar. Der Verlust der Ernte und der Lagerhalle bedeutet eine massive Existenzbedrohung für den Bauern.
Taser-Tests: NRW-Polizei uneinig über Einsatz
Neue Studien zeigen, dass viele Polizisten den Taser positiv bewerten. Das Distanzelektroimpulsgerät könnte gefährliche Situationen entschärfen, ohne Angreifer lebensgefährlich zu verletzen. Seit 2021 testet die NRW-Polizei diese Geräte in 18 Kreisbehörden. 29 weitere Polizeikreisbehörden haben keinen Zugang zu den DEIG, was laut GdP nicht akzeptabel ist. Die schwarz-grüne Landesregierung ist uneinig: Die CDU fordert eine flächendeckende Einführung, während die Grünen vor möglichen Gesundheitsrisiken warnen.