glomex Logo
News

Nach Trump-Gesprächen: Syrien tritt US-geführter Koalition gegen den IS bei

Ein ranghoher Beamter der Trump-Regierung hat bestätigt, dass Syrien der internationalen Koalition zur Bekämpfung der Terrororganisation Islamischer Staat (IS) beitreten wird. Die Ankündigung folgt auf den Besuch des syrischen Präsidenten Ahmed al-Sharaa im Weißen Haus und markiert damit einen Wandel in der US-Außenpolitik im Nahen Osten. In einem Interview mit Fox News bezeichnete al-Sharaa den Besuch als Beginn einer „neuen Ära der Zusammenarbeit“ zwischen Syrien und den Vereinigten Staaten. Donald Trump äußerte seine Unterstützung für den syrischen Staatschef, der bis vor Kurzem noch von der US-Regierung als Terrorist eingestuft worden war. Syrien schließt sich damit 89 weiteren Ländern in der globalen Koalition an, die sich zum Ziel gesetzt hat, die verbleibenden Elemente des sogenannten Islamischen Staates zu beseitigen und den Zustrom ausländischer Kämpfer in den Nahen Osten zu verhindern. Ein hochrangiger Regierungsvertreter bestätigte außerdem, dass das US-Finanzministerium gemeinsam mit dem Außen- und dem Handelsministerium neue Maßnahmen ankündigen werde, die auf eine Lockerung wirtschaftlicher Beschränkungen abzielen. Zu den Maßnahmen gehört eine 180-tägige Aussetzung des Caesar Act, der seit 2019 Sanktionen gegen die syrische Regierung verhängt. Im Anschluss an das Treffen sagte Trump im Oval Office vor Journalisten: „Wir wollen, dass Syrien ein sehr erfolgreiches Land wird“, und fügte hinzu, er glaube, dass al-Sharaa „das schaffen kann.“

Related Videos

Haushaltsklausur in Niedersachsen: Fast 100 Millionen Euro können 2026 frei verteilt werden

Knapp 48 Milliarden Euro umfasst der niedersächsische Haushalt für das kommende Jahr. Ein Großteil geht für Sozialleistungen, Gehälter und Zinsen drauf. Über die sogenannte „politische Liste“ können aber auch die Regierungsfraktionen noch Akzente setzen. Diesmal konnten sie fast 100 Millionen Euro frei verteilen.

Närrische Zeit beginnt: Karnevalsstart in Lübeck

Im Lübecker Rathaus (Schleswig-Holstein) begann am Dienstag pünktlich um 11:11 Uhr die fünfte Jahreszeit. Fünf Karnevalsgesellschaften gaben sich die Ehre und sorgten für viel gute Laune im Rathaus.

EU-Migrationsanalyse: Deutschland in Risikogruppe

Deutschland kann sich voraussichtlich gegen zusätzliche Flüchtlings-Aufnahmeforderungen wehren. Ein Bericht aus Brüssel stuft die Bundesrepublik zudem als gefährdet ein.

NFL: Lions-Spieler muss sich vor Fans rechtfertigen

Nach einer skurrilen Szene, während des Spiels der Washington Commanders gegen die Detroit Lions, äußerte sich Lions-Spieler Hogan Hatten deutlich auf seinem Social-Media-Account.

Spatenstich für Bauprojekt „Wilhelmsburger Rathausviertel“

Wilhelmsburg entwickelt sich mehr und mehr zu einem modernen Stadtteil. Der Bedarf an Wohnungen steigt im Hamburger Süden immer weiter. Auf der alten Autobahntrasse entsteht ein neues Bauprojekt – das Wilhelmsburger Rathausviertel. Am Dienstag war der Spatenstich für die insgesamt rund 1.900 Wohneinheiten.

Löschroboter - Weltneuheit die Leben rettet

Die Baustelle am Augsburger Hauptbahnhof zieht sich schon seit Jahren hin, jetzt steht vor allem noch der Vorplatz an. Heute haben die Stadtwerke aber eine Welt Neuheit vorgestellt: Einen Löschroboter. Der wurde eigens für Augsburg entwickelt und ist ein Prototyp. Er soll im Tunnel für die Straßenbahn eingesetzt werden.

Liedtexte bei ChatGPT: GEMA gewinnt Prozess gegen OpenAI

Klares Urteil in München: ChatGPT hat urheberrechtlich geschützte Liedtexte wie „Atemlos“ von Helene Fischer ohne Lizenz genutzt – ein Verstoß gegen das Urheberrecht. Die GEMA sieht darin ein wichtiges Signal für faire Vergütung von Künstlern.

Inhalt melden

Du bist im Begriff, eine Beschwerde auf der Grundlage des EU Digital Services Act einzureichen. Bitte erkläre hier, auf welchen Inhalt sich deine Meldung bezieht und warum der Inhalt deines Erachtens rechtswidrig ist. Bitte gib zudem nachfolgend deinen Namen an, es sei denn die Meldung betrifft eine Straftat nach Artikeln 3 bis 7 der Richtlinie 2011/93/EU (Missbrauch von Kindern, Kinderpornografie).