glomex Logo
News

Pflegerin unter Mordverdacht, Lugner zu WKO-Löhnen

Schwere Vorwürfe in der Klinik Favoriten – eine Pflegerin steht unter Mordverdacht. Und: FPÖ-Politiker Leo Lugner spricht über die Wiener Finanzen, die WKO-Löhne sowie die Farb-Attacken auf ein Lokal in der Wiener Innenstadt. Das und mehr sehen Sie in „Krone zu Mittag“ mit Jana Pasching.

Related Videos

Industriekultur in NRW neu erleben

In Nordrhein-Westfalen können Abenteuerlustige die Industriekultur auf spannende Weise erleben. Im Landschaftspark Duisburg-Nord klettern Besucher auf alte Hochöfen und genießen den Nervenkitzel in luftiger Höhe. Im Trainingsbergwerk Recklinghausen warten Escape Rooms mit einzigartiger Atmosphäre auf die Teilnehmer. Hier gilt es, den Schatz des Bergwerks zu finden und Rätsel zu lösen. Nach aufregenden Erlebnissen in der Höhe und Tiefe können die Gäste beim Gruben-Light-Dinner in 300 Metern Tiefe schlemmen. Ein unvergessliches Erlebnis, das die Geschichte des Bergbaus lebendig werden lässt.

Katholische US-Bischöfe verurteilen Migrationspolitik der Trump-Regierung

US-amerikanische römisch-katholische Bischöfe haben eine seltene Erklärung veröffentlicht, in der sie Migranten unterstützen – ein deutliches Signal angesichts der strikten und aggressiven Einwanderungspolitik der Trump-Regierung. Die Erklärung, bekannt als „besondere Botschaft“, wurde mit nahezu einstimmiger Zustimmung auf der jährlichen Bischofskonferenz in Baltimore verabschiedet. Sie erwähnt weder US-Präsident Donald Trump noch andere Politiker namentlich. Dennoch verurteilt sie viele Maßnahmen der Regierung und stellt eine geschlossene moralische Haltung dar, mit der die katholische Kirche in den USA deutlich widerspricht. Die Bischöfe begründeten die Veröffentlichung mit ihrer „Sorge um die sich entwickelnde Situation, die Migranten in den Vereinigten Staaten betrifft“. In der besonderen Botschaft heißt es: „Wir lehnen die wahllose Massenabschiebung von Menschen ab“ und weiter: „In diesem Dialog werden wir uns weiterhin für eine sinnvolle Einwanderungsreform einsetzen.“ Weiter steht dort: „Wir beten für ein Ende der entmenschlichenden Rhetorik und der Gewalt – ganz gleich, ob sie sich gegen Migranten oder Strafverfolgungsbehörden richtet.“ Diese besondere Botschaft ist ein seltenes seelsorgerisches Dokument, das die Bischöfe nur während ihrer jährlichen Versammlung herausgeben können, um auf dringende Themen zu reagieren. Die letzte derartige Erklärung wurde 2013 abgegeben und richtete sich gegen die im Affordable Care Act unter dem ehemaligen Präsidenten Barack Obama verankerte Pflicht zur Kostenübernahme für Verhütungsmittel. Die jüngste Stellungnahme folgt auf monatelangen Widerstand katholischer Bischöfe gegen das Vorgehen der Bundesregierung – einige begleiteten sogar Migranten zu den Gerichten.

Weltnettigkeitstag in Düsseldorf gefeiert

In Düsseldorf wird am Weltnettigkeitstag die Freundlichkeit großgeschrieben. Die Voxies zeigen ihre Wertschätzung für Partner und Freunde mit liebevollen Gesten und Blumen. Die Botschaft ist klar: Nettigkeit sollte nicht nur an einem Tag praktiziert werden, sondern täglich Teil unseres Lebens sein. Ein Lächeln und nette Worte können viel bewirken und die Stimmung heben.

Reiterlesmarkt steht in den Startlöchern: Pfarrer Eberius packt an

Zusammen mit Fünf ehrenamtlichen Helfern hat Pfarrer Klaus Eberius seine Bude Tansania auf dem Reiterlesmarkt aufgebaut. Über die Adventszeit muss er und sein Team 100 Schichten belegen. Auf die traditionelle Eröffnung mit dem Reiterle freut sich Pfarrer Eberius aber jetzt schon.

Alkoholvergiftungen bei Jugendlichen sinken

Im vergangenen Jahr wurden in Nordrhein-Westfalen knapp 1.800 Kinder und Jugendliche wegen Alkoholvergiftung vollstationär im Krankenhaus behandelt. Dies entspricht einem Rückgang von rund 2 Prozent im Vergleich zu 2023. In den letzten zehn Jahren ist die Zahl alkoholbedingter Behandlungen um fast 65 Prozent gesunken. Auffällig ist, dass der Rückgang ausschließlich Jungen betrifft, während die Klinikaufenthalte bei Mädchen und jungen Frauen leicht gestiegen sind. Die meisten Alkoholvergiftungen traten in Hamm, im Kreis Soest und im Märkischen Kreis auf, während Köln die wenigsten Fälle verzeichnete.

NATO-Besuch in Geilenkirchen

NATO-Generalsekretär Mark Rutte besucht die NATO Airbase in Geilenkirchen. Der Besuch unterstreicht die wachsende Bedeutung von NRW als Militär- und Rüstungsstandort in Europa. In Geilenkirchen sind AWACS-Flugzeuge stationiert, die den Luftraum überwachen. Rutte betont die Rolle von NRW für die NATO und die Notwendigkeit, die Verteidigungsindustrie zu stärken. Ministerpräsident Wüst spricht den internationalen Soldaten seinen Dank aus und hebt die logistische Bedeutung NRWs für militärische Operationen hervor. Die Rolle von NRW in der NATO wird in Zukunft weiter zunehmen.

Mit dem Bus unterwegs: “Nacht der Azubis” findet wieder statt 

Am morgigen Freitag findet in Nürnberg zum zweiten Mal die Nacht der Azubis statt. Organisiert wird das Ganze von der Industrie- und Handelskammer Nürnberg für Mittelfranken. Mit dem Bus werden die künftigen Auszubildenden ganz bequem zu den Betrieben gebracht, wo sie sich dann genau über ihren potenziellen Arbeitgeber und die Ausbildungen vor Ort informieren können.  Die Teilnahme an der Nacht der Azubis ist kostenfrei, es ist aber eine Anmeldung über die Webseite der IHK erforderlich.

Inhalt melden

Du bist im Begriff, eine Beschwerde auf der Grundlage des EU Digital Services Act einzureichen. Bitte erkläre hier, auf welchen Inhalt sich deine Meldung bezieht und warum der Inhalt deines Erachtens rechtswidrig ist. Bitte gib zudem nachfolgend deinen Namen an, es sei denn die Meldung betrifft eine Straftat nach Artikeln 3 bis 7 der Richtlinie 2011/93/EU (Missbrauch von Kindern, Kinderpornografie).