In Sölden ist Schluss mit grenzenlosem Feiern: Die Gemeinde sagt den Après-Ski-Auswüchsen den Kampf an – mit neuen, strengen Auflagen für die Wintersaison. Und: Black Friday und die Weihnachtsaktionen stehen vor der Tür – doch wer nicht aufpasst, tappt schnell in die Schuldenfalle. Welche Tücken lauern und wie Sie clever sparen, verrät uns Sebastian Lex von Check24. Außerdem: Drohnenaufnahmen zeigen eine verlassende Geisterstadt. Wo sich diese befindet? Das sehen Sie im Video! Das und mehr sehen Sie bei Krone zu Mittag, mit Moderatorin Stefana Madjarov.
Große Enttäuschung: Ikea nimmt dieses Produkt aus dem Sortiment
Große Enttäuschung für viele Ikea-Fans. Der schwedische Möbelriese hat ein beliebtes Produkt aus seinem Sortiment gestrichen.
Igeljagd in Niedersachsen? Polizei stoppt mutmaßliche Tierfänger
Zwei Männer aus Bremerhaven sollen im Landkreis Cuxhaven gezielt Igel gefangen haben. Die Polizei stellt sie nach einem Zeugenhinweis und findet mehrere Tiere im Transporter. Jetzt drohen den Männern bis zu fünf Jahre Haft.
Testspiel: Holstein Kiel trifft auf Silkeborg IF
Aktuell ist Länderspielpause in der 1. und 2. Bundesliga. In Kiel wird am Donnerstag dennoch Fußball gespielt: Holstein Kiel nutzt die spielfreie Zeit für ein Testspiel gegen den dänischen Erstligisten Silkeborg IF.
Kein Bürgergeld mehr für diese Flüchtlinge aus der Ukraine
Ukrainische Geflüchtete erhalten künftig weniger Geld: Wer nach dem 1. April nach Deutschland kommt, bekommt nur noch Asylbewerberleistungen. Bürgergeld gibt es dann nicht mehr, das hat die Bundesregierung beschlossen.
Softwarefehler: Kölner Hauptbahnhof wird zweimal gesperrt
Seit Jahren baut die Bahn an einem neuen Stellwerk für den Kölner Hauptbahnhof. In Betrieb gehen kann es vorerst trotzdem nicht. Für Hunderttausende Reisende ist das doppelt ärgerlich.
Bürgermeister fordert mehr Geld für Projekte
Martin Mertens, Bürgermeister von Rommerskirchen, kämpft um finanzielle Mittel für notwendige Bauprojekte. Trotz 16 Milliarden Euro für NRW-Kommunen im nächsten Jahr beklagen viele Städte, dass dies nicht ausreicht. NRW-Bauministerin Ina Scharrenbach sieht das Problem eher auf der Ausgabenseite und fordert mehr Sparsamkeit. Mertens widerspricht und betont, dass die Kommunen bereits sehr sparsam wirtschaften. Er fordert eine gerechtere Verteilung der Steuereinnahmen, um qualitativ hochwertige Projekte realisieren zu können.
Softwarefehler: Kölner Hauptbahnhof wird zweimal gesperrt
Seit Jahren baut die Bahn an einem neuen Stellwerk für den Kölner Hauptbahnhof. In Betrieb gehen kann es vorerst trotzdem nicht. Für Hunderttausende Reisende ist das doppelt ärgerlich.