Siemens hat das dritte Jahr in Folge mit einem Rekordgewinn beendet. Laut eigener Angaben verdiente der Konzern im abgelaufenen Geschäftsjahr 10,4 Milliarden Euro. Laut Konzernchef Roland Busch sei Siemens “stärker denn je”. Das ist einerseits auf den milliardenschweren Sondereffekt aus dem Verkauf von Innomotics zurückzuführen, andererseits auf das sehr gut laufende Geschäft in der Sparte Smart Infrastructure. Bei der Tochter Siemens Healthineers, die ebenfalls zum Gewinn beitrug, will sich der Konzern allerdings von seiner Mehrheit trennen. Ziel der Aktion soll offenbar sein, dass Healthineers sich künftig stärker auf schnell wachsende Märkte konzentrieren kann. Details dazu sind jedoch noch nicht bekannt.
Zweite Chance auf Leben: Münchnerin erhält Herz- und Nierenspende
Organspenden steigen in Bayern leicht - für viele Wartende ein Hoffnungsschimmer. Wie bedeutend eine Spende sein kann, zeigt die Münchnerin Sandra: Erst bekommt sie ein neues Herz, später rettet ihr Mann sie mit einer Nierenspende. Wir haben sie besucht.
Siemens mit Rekordgewinn: Konzern verdient über 10 Milliarden Euro
Kurswechsel trotz Rekordergebnis: Siemens hat im vergangenen Geschäftsjahr über zehn Milliarden Euro Gewinn erzielt – ein Plus von 16 Prozent. Dennoch plant der Münchner Konzern eine Neuausrichtung.
Mein Bayern erleben – Freizeittipps: Trödelnacht bis Babini-Messe
Trödelnacht in Aschaffenburg bis Babini-Messe in München: Das sind unsere Freizeittipps für die Woche vom 10. bis 16. November.
Kritik an Missbrauchsstudie der UAK Augsburg
Im Oktober 2025 wurde eine umfassende Studie zur Aufarbeitung von Missbrauchsfällen im Bistum Augsburg vorgestellt. Die Unabhängige Aufarbeitungskommission Augsburg deckte schwere Missstände in den 1950er bis 1990er Jahren auf, stieß jedoch damit auch auf Kritik. Professorin Martina Steber von der Universität Augsburg bemängelte die fehlenden Zahlen und die unzureichende Einbeziehung von Betroffenen. Die Kommission verteidigt ihre Arbeit. Bischof Bertram Meier betont die Unabhängigkeit der Kommission, während Steber weitere Schritte fordert.
Eröffnung der Eisarena am Paradeplatz
Christkind Bente Gülich eröffnet die Eisarena am Schloss.
Das Bayern-Wetter vom 13.10.2025: Herbstliche Frische
Wolken und vereinzelt Sonne bei frischen Temperaturen. Das sind die Aussichten für die kommenden Tage.
Osram in der Kritik: Protest gegen geplanten Stellenabbau in Oberbayern
Stellenabbau-Pläne sorgen für Unruhe: Rund 80 Osram-Beschäftigte haben heute in München demonstriert. Das Werk in Schwabmünchen mit 270 Angestellten soll bis 2027 schließen, auch der Standort München fürchtet Jobverluste.