Lotus Modelle– Are you a driver or what? Nicht viele aktuelle Marken verfügen über eine ruhmreiche Vergangenheit und können auf legendäre Modelle zurückblicken. Sportliche Fahrzeuge sind in diesem Bereich ebenfalls selten. Schon früh begann der Lotus-Gründer Colin Chapman, dessen Initialen ACB- C im Lotus-Logo für den Firmengründer „Anthony Colin Bruce Chapman“ stehen, neben den großen Erfolgen in der Formel 1 auch Serienmodelle zu entwickeln. Dies waren so erfolgreiche Fahrzeuge wie der Super Seven, der Esprit und zuletzt die schon sagenumwobene Elise. Dies führt uns zu einer besonderen Dame die uns bei den Testfahrten begleitete und erzählte, warum sie in der Lotus-Historie eine besondere Rolle einnimmt. Interview mit Elise. Neben der Lotus Elise gab es in der Lotus-Historie noch weitere große Momente, wie auch der Lotus Esprit, hier in schwarz als Sondermodell zur F1 Weltmeisterschaft 1978 mit Mario Andretti. Allen voran und besonders im Fokus stand auf dem Tazio Nuvolari Circuit das WM-Fahrzeug von 1987 in den Ayrton Senna zwei Siege erzielte. In diesem besonderen Farbton gelb mit blauen Akzenten gibt es bei Lotus auch ein besonderes limitiertes Modell des Lotus Emira, die in der Farbkombinationan den Lotus Typ 99T erinnert. Der Eigentümer von Lotus ist übrigens der chinesische Hersteller Geely, denen auch schon Volvo und Polestar gehört. Entwickelt werden die Modelle aber im europäischen Entwicklungszentrum in Raunheim, das Design entsteht in England. Doch genug gestaunt und in Nostalgie verharrt, auf geht es mit den drei Top Modellen auf die Piste. Widmen wir uns also dem Lotus Emeya Sport SE. Er ist die mittlere Leistungsstufe des elektrischen Grand Tourismo von Lotus und ein direkter Mitbewerber des allgegenwärtigen Porsche Taycan. Die Leistungsdaten sind beeindruckend mit 612 PS, 710 Newtonmeter und zirka 540 Kilometer Reichweite. So wie die meisten Taycan eher über das Porsche-Image verkauft werden so ist der Emeya zwar das zumindest gleichwertig gefällig designte Fahrzeug, allerdings muss der Kunde die Historie dieser großen Motorsport-Marke kennen und schätzen. Dies dürften aber auch nicht mehr sehr viele sein, denn die großen Zeiten in der Formel 1 sind lange passé. Er ist für echte Enthusiasten gedacht, die ein luxuriöses Elektroauto mit sportlicher DNA und einem hochwertigen Interieur suchen. Auf der Rennstrecke beeindruckt der Emeya mit seiner Antriebstechnik, die übrigens bei Lotus von ZF stammt. Die Performance ist wirklich hervorragend und zeigt, dass er gut ausgetestet und gereift ist. Die Systeme funktionieren gut und Fahrbahnunebenheiten werden souverän weggesteckt, wenn auch mit etwas Akustik von der Mehrlenkeraufhängung. Der Emeya SE hat eine aktive Aerodynamik, darunter ein variabler Frontspoiler und ein ausfahrbarer Heckflügel, die sich dynamisch den Fahrbedingungen anpassen. Das Leergewichts von 2555 Kilogramm ist sicher ein Handycap, was aber für alle E-Autos mehr oder weniger gilt. Trotzdem wirkt der Wagen sehr agil. Der Schwerpunkt liegt dank der im Unterboden integrierten Batterie tief, was die Rollneigung minimiert. Die Lenkung ist präzise und vermittelt eine gute Rückmeldung. Der Stromverbrauch liegt auf der Rennstrecke erwartungsgemäss hoch. Doch das Highlight sind die Ladeleistungen von über 300kW, was allein schon alle vom Laden genervte E-Auto-Fahrer aufhorchen lässt. Und der Preis ist im Verhältnis zu Markt und dem Gebotenen mit zirka 130.000 Euro auch nicht so schlecht. Doch wo will Lotus hin? Was sind die Ziele und welche Zielgruppen werden angesprochen? Schließlich ist die Produktpalette recht bunt von SUV zur Limousine und dem echten Sportler sowie von E-Auto zu Verbrenner.
Harry Otter zeigt sein "Poker Face": Wer durchschaut sein Spiel?
Harry Otter bringt Glamour und Geheimnis auf die "The Masked Singer"-Bühne mit Lady Gagas "Poker Face"! Kann das Rate-Team das wahre Gesicht hinter der Maske entdecken?
"Sweat (A La La La Long)": Rave-Ioli sorgt für Sommerstimmung!
Rave-Ioli verwandelt die "The Masked Singer"-Bühne in eine karibische Beachparty mit "Sweat (A La La La Long)" von Inner Circle! Das Rate-Team ist begeistert. Wer steckt hinter der Maske und performt diesen Sommerhit so mitreißend?
Spiel Highlights zu Füchse Berlin - THW Kiel
Spiel Highlights zu Füchse Berlin - THW Kiel
Dude rockt die Bühne mit Blink-182's "All the Small Things"
Dude lässt es krachen mit "All the Small Things" von Blink-182! Mit viel Power und einer Prise Humor bringt Dude den Punkrock auf die Bühne. Wer steckt hinter der Maske und performt diesen Klassiker so mitreißend?
Eggi heizt ein mit "Saturday Night": It's Partytime!
Eggi bringt mit Whigfields "Saturday Night" die 90er zurück auf die "The Masked Singer"-Bühne! Die energiegeladene Performance reißt das Publikum mit und sorgt für ausgelassene Stimmung. Wer steckt unter dieser Maske und bringt so viel Power auf die Bühne?
Lichterzauber & barocke Vorfreude Der Adventmarkt Schloss Hof 2025 hat eröffnet
✨ Der Adventmarkt auf Schloss Hof hat am 15. November seine Pforten geöffnet – und mit ihm ein Tor zur Vorweihnachtszeit voller Magie, Begegnung und barocker Pracht. Ein besonderer Höhepunkt: die feierliche Illuminierung des Weihnachtsbaumes, begleitet von einer stimmungsvollen Darbietung, die Herzen berührte. 🎄 Noch bis 21. Dezember lädt der Adventmarkt an den Wochenenden und am 8. Dezember von 10–19 Uhr zum Staunen, Genießen und Innehalten ein. Über 70 Aussteller:innen, leuchtende Figuren, Musik, Kinderprogramm und Sonderführungen machen Schloss Hof zum festlichen Erlebnis für die ganze Familie. 🚌 Tipp: Der Shuttlebus bringt euch bequem von Wien direkt ins Winterwunderland! 📍 Mehr Infos: www.schlosshof.at
China entdeckt größtes Goldvorkommen seit 76 Jahren: mehr als 1.444 Tonnen
China gibt die Entdeckung des größten Goldvorkommens seiner Geschichte mit geschätzten 1.444 Tonnen Gold in der Provinz Liaoning bekannt. Die Entdeckung, die in nur 15 Monaten gemacht wurde, erhöht Chinas Reserven in einer Zeit, in der der Preis des Edelmetalls boomt.