In Istanbul geht die Suche nach den Gründen für den plötzlichen Tod einer Mutter und ihrer zwei Kinder weiter. Neue Verdächtige liefern weitere Anhaltspunkte.
Traditioneller Schafzug: Hunderte Schafe ziehen durch Nürnbergs Innenstadt
Jedes Jahr ein Spektakel: 600 Schafe ziehen durch die historische Nürnberger Altstadt. Die Tiere sind eine Attraktion für die Menschen und von großem Nutzen für die Natur.
Bundesregierung hebt Beschränkungen für Rüstungsexporte nach Israel auf
Die Waffenruhe in Gaza hält seit mehr als fünf Wochen. Die Bundesregierung nimmt das zum Anlass, eine umstrittene Entscheidung aus dem Sommer rückgängig zu machen.
Deutscher Finn Flügel (16 Jahre) ist erstmals GKA Freestyle Kite Weltmeister
Die GKA Kite World Tour 2025 machte vom 12. bis 15. November erneut Halt in Taíba, Brasilien, wo das Saison-Finale in der Freestyle-Disziplin ausgetragen wurde. Die Lagune von Taíba bot die perfekte Kulisse für den letzten Freestyle Kite-Weltcup: konstante Winde, flaches Wasser und eine aufgeheizte Atmosphäre, die die Athleten an ihre Grenzen brachte und zwei davon reisen mit dem Weltmeistertitel nach Hause: die Brasilianerin Bruna Kajiya gewann ihre sechsten Titel und der Deutsche Finn Flügel wurde erstmals GKA Freestyle Kite Weltmeister. Das Finale der Männer war eines der hochkarätigsten Heats, die jemals in Taíba zu sehen waren. Vier ehemalige oder aktuelle Titelanwärter, Maxime Chabloz aus der Schweiz, die Italiener Gianmaria Coccoluto und Matteo Dorotini sowie Finn Flügel aus Deutschland, zeigten einen spektakulären Trick mit hohen Scores nach dem nächsten. Als der Druck gegen Ende des Finals immer größer wurde, nutzte Flügel den Moment und ging mit einem massiven KGB 9 in Führung, wobei keiner der anderen Athleten seine Gesamtpunktzahl nochmals übertreffen konnte. Finn Flügel holte sich damit seinen ersten GKA Freestyle Kite Weltmeistertitel und krönte eine herausragende Leistung in einem denkwürdigen Finale.
Otto: «In Galerien und Museen wird zu wenig gelacht»
Der Komiker und Künstler Otto Waalkes zeigt rund 150 seiner Gemälde in Dresden. Besucher erwartet eine Mischung aus Kunst, Humor - und den berühmten Ottifanten.
Traditioneller Schafzug: Hunderte Schafe ziehen durch Nürnbergs Innenstadt
Jedes Jahr ein Spektakel: 600 Schafe ziehen durch die historische Nürnberger Altstadt. Die Tiere sind eine Attraktion für die Menschen und von großem Nutzen für die Natur.
Heißluftfritteusen richtig nutzen: So holen Sie das meiste raus
Die Heißluftfritteuse gehört längst zu den beliebtesten Küchenhelfern. Doch kleine Fehler können Knusprigkeit, Energieeffizienz und Sicherheit beeinträchtigen. Hier erfahren Sie, was Sie sofort besser machen können.
Erste Konsequenzen: Keine Hilfe für Frau: Spitals-Manager tritt zurück
Nach dem Tod einer Frau in einem Krankenhaus in Rohrbach (OÖ) gibt es jetzt erste Konsequenzen: Spitalsmanager Franz Harnoncourt bat am Montag um die Auflösung seines Vertrags. Der Chef von 16.000 Spitalsmitarbeitern in Oberösterreich stand schon länger in der Kritik, offenbar erfolgte sein Rückzug nicht freiwillig.