glomex Logo
News

Epstein-Skandal: Präsident Trump fordert im Repräsentantenhaus die Freigabe der Akten

US-Präsident Donald Trump drängte die republikanischen Abgeordneten im Repräsentantenhaus, der Freigabe der Epstein-Akten zuzustimmen, nachdem er zunächst selbst gezögert hatte.

Related Videos

Butterpreis sinkt weiter

Butter, Milch und Sahne werden am Montag günstiger zu haben sein. Discounter und Supermärkte senken die Preise um bis zu 25 Prozent.

Oberbürgermeisterwahl in Kiel: Derkowski (parteilos) und Yilmaz (Grüne) vorne

Am Sonntag sollte in Kiel (Schleswig-Holstein) ein neuer Oberbürgermeister gewählt werden. 48,9 Prozent aller Kieler:innen stimmten ab – ein neuer Rekord bei einer Oberbürgermeisterwahl in der Landeshauptstadt.

Fast Food treibt Anstieg krebsassoziierter Darmpolypen voran, warnen Experten

Frauen unter 50, die regelmäßig hochverarbeitete Lebensmittel (Ultra-Processed Foods, UPFs) essen, haben ein deutlich höheres Risiko, präkanzeröse Wucherungen im Darm zu entwickeln, wie alarmierende neue Forschungsergebnisse zeigen.

Diesen Multimilliardär hat Meghan Markle jetzt im Visier

Diesen Multimilliardär hat Meghan Markle jetzt im Visier

«Polizeiruf 110» und «Alles Klara»: TV-Star Felix Eitner tot

Felix Eitner war sehr oft im deutschen Fernsehen zu sehen. Er spielte eher Nebenrollen, aber setzte dabei vielen Krimis seinen Stempel auf. Ein humorvoller Mensch, der nun viel zu früh gestorben ist.

Gasaustritt in Stuttgarter Krankenhausgebäude

Eine Gasausströmung bei einer Kühlanlage eines Krankenhauses in Stuttgart sorgt für einen Einsatz der Rettungskräfte. Das ist über den Vorfall bekannt.

Trump drängt republikanische Abgeordnete des Repräsentantenhauses zur Freigabe der Epstein-Akten

US-Präsident Donald Trump forderte die republikanischen Abgeordneten im Repräsentantenhaus auf, für die Freigabe der Jeffrey-Epstein-Akten zu stimmen und das, was er als „demokratischen Schwindel“ bezeichnet, hinter sich zu lassen. Die Entscheidung machte seine früheren Versuche, die Bemühungen zu untergraben, rückgängig. „Die Republikaner im Repräsentantenhaus sollten für die Veröffentlichung der Epstein-Akten stimmen, denn wir haben nichts zu verbergen, und es ist an der Zeit, über diesen Demokraten-Hoax hinwegzukommen…“, schrieb Trump auf Truth Social. Diese Wendung erfolgte, da vor einer Abstimmung im Repräsentantenhaus, die das Justizministerium zur Freigabe aller Epstein-Akten zwingen sollte, mit Abweichlern innerhalb der Republikanischen Partei gerechnet wurde. Die Abgeordneten Thomas Massie und Ro Khanna sicherten genügend Unterschriften für die Abstimmung und erklärten, dass die republikanische Unterstützung wachse. Massie sagte voraus, dass „100 oder mehr“ Republikaner das Gesetz unterstützen könnten und äußerte die Hoffnung auf eine vom Veto unabhängige Mehrheit. Der Sprecher des Repräsentantenhauses, Mike Johnson, der die Bemühungen zuvor als „gegenstandslos“ bezeichnet hatte, schloss sich Trumps neuer Haltung an: „Wir werden das einfach erledigen und die Sache abhaken.“ Die Abstimmung findet statt, nachdem letzte Woche Tausende neuer Epstein-E-Mails veröffentlicht wurden. Wenige Tage zuvor hatte Trump versprochen, das Justizministerium mit der Untersuchung von Epsteins Verbindungen zu prominenten Demokraten zu beauftragen – ein Schritt, den Kritiker als Politisierung des Falls ansehen. Massie warf Trump vor, „zu versuchen, eine Gruppe reicher und mächtiger Freunde zu schützen“, während Khanna sagte, Trump säe „die Saat für seine eigene völlig wirkungslose Präsidentschaft“. Die Abgeordnete Marjorie Taylor Greene, die nun in Konflikt mit Trump wegen der Akten steht, sagte, der Streit drehe sich „nur noch um die Epstein-Akten“ und fragte: „Warum kämpft man so hart dagegen an?“

Inhalt melden

Du bist im Begriff, eine Beschwerde auf der Grundlage des EU Digital Services Act einzureichen. Bitte erkläre hier, auf welchen Inhalt sich deine Meldung bezieht und warum der Inhalt deines Erachtens rechtswidrig ist. Bitte gib zudem nachfolgend deinen Namen an, es sei denn die Meldung betrifft eine Straftat nach Artikeln 3 bis 7 der Richtlinie 2011/93/EU (Missbrauch von Kindern, Kinderpornografie).