Walldorf/Rhein-Neckar-Kreis: Am Sonntagabend gegen 21 Uhr kam es auf der Nußlocher Straße zu einem spektakulären Unfall: Ein 22-jähriger Citroën-Fahrer war mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit unterwegs, verlor die Kontrolle über sein Auto und krachte in einen am Fahrbahnrand geparkten Audi. Die Wucht des Aufpralls war so enorm, dass der Audi auf einen davorstehenden Anhänger und dieser wiederum auf einen Opel geschoben wurde. Der Citroën überschlug sich anschließend und blieb rund 70 Meter weiter auf dem Dach liegen. Der Fahrer und sein Beifahrer wurden leicht verletzt und kamen zur Behandlung ins Krankenhaus. Nach ersten Ermittlungen fuhr hinter dem Citroën ein 18-jähriger BMW-Fahrer ebenfalls mit stark überhöhter Geschwindigkeit. Aufgrund des Anfangsverdachts eines illegalen Straßenrennens beschlagnahmte die Polizei die Führerscheine beider jungen Männer sowie den Citroën. Ein Sachverständiger wurde zur Rekonstruktion des Unfallgeschehens hinzugezogen. Der entstandene Sachschaden liegt nach ersten Einschätzungen im höheren fünfstelligen Bereich. Die Ermittlungen dauern an.
Cyberkriminalität: Gefahren sind Thema bei der Wirtschaftsschutztagung
Bei der Wirtschaftsschutztagung in Hannover haben sich am Montag Unternehmensvertretende mit dem Verfassungsschutz Niedersachsen darüber ausgetauscht, wie mit Cyberbedrohungen umgegangen werden kann.
Virtuelle Zeitreise – Neue App lässt Augsburgs Geschichte auferstehen
Historische Bauwerke, die längst verschwunden sind, werden in Augsburg digital wieder sichtbar. Die neue App „Epoci Augsburg“ nutzt Augmented Reality, um verlorene Wahrzeichen wie das Barfüßertor oder den Fuggerstadtpalast direkt ins Kamerabild einzublenden. Möglich wird das durch modernste Technik und präzise 3D-Modelle. Entwickelt von Regio Augsburg Tourismus, soll die App auch außerhalb der Stadt neue Maßstäbe im Kulturtourismus setzen. Wie verändert digitale Technik unseren Blick auf Geschichte?
Umfrage des Tages: Wehrpflicht – Pflicht oder Vergangenheit?
Die Wehrpflicht ist wieder Debatte: Der Jahrgang 2008 soll verpflichtend gemustert werden. In Aichach haben wir nachgefragt, wie junge Menschen und Passanten auf diese Pläne reagieren. Die Meinungen schwanken zwischen Skepsis, Pflichtgefühl und grundsätzlicher Ablehnung. Was bedeutet das für den gesellschaftlichen Zusammenhalt und wie realistisch ist eine Rückkehr zur Pflicht?
Die Kessler-Zwillinge sind tot
Die Kessler-Zwillinge, Alice und Ellen, sind tot. Laut dpa-Informationen starben sie gemeinsam in ihrer Münchner Wohnung. Bei ihrem Tod waren beide 89 Jahre alt.
24-Jähriger in Hamburg-Eidelstedt angeschossen & verletzt – Täter auf der Fucht
Am Sonntagabend kam es in Hamburg-Eidelstedt zu einer Schießerei. Gegen 21 Uhr wurde ein 24-Jähriger in seinem Auto von den Schüssen getroffen und schwer am Oberkörper verletzt. Das Opfer konnte sich in ein nahes Mehrfamilienhaus retten.
Die britische Stadträtin wurde während des Treffens "schlafend" gesehen, jedoch sagte Sie dass sie nur ihre Augen ausgeruht hatte
Die Stadträtin von Towyn, Bernice McLoughlin, wurde während einer Live-Stream-Sitzung des Conwy County Council in Wales, Großbritannien, beim Schlafen gesehen. Sie besteht darauf, dass sie nur ihre Augen ruhen ließ, während sie aus der Ferne beobachtete, und nicht aktiv teilnahm. Der Rat bestätigte, dass ihre Teilnahme nicht obligatorisch war, und erinnerte sie daran, die Protokolle für Fernbesprechungen zu befolgen.
Gadget-Chaos pur: Seraphina & Kimmo im großen Alltags-Experiment
Seraphina Kalze und Kimmo Wiemann stürzen sich in die wohl chaotischste Challenge des Alltags: Sie testen kuriose Gadgets – ohne zu wissen, wofür sie überhaupt gut sind. Raten, lachen, scheitern und staunen gehören da selbstverständlich dazu.