Der Füllstand der deutschen Gasspeicher ist zu Beginn der Heizsaison vergleichsweise niedrig. Deutschland starte "mit einem unerwartet niedrigen Speicherfüllstand von nur 75 Prozent in die Heizperiode", erklärte die Initiative Energien Speichern. Im Falle eines sehr kalten Winters könnte es demnach bereits im Januar zu Versorgungsengpässen kommen. Das Bundesenergieministerium widerspricht: "Es sind weder auf nationaler noch auf europäischer Ebene Versorgungsengpässe erkennbar", erklärte ein Sprecher.
Mein Recht: Nachbarschaftsstreit, Mietablöse, Erbe
Rechtsanwalt Christian Horwath bespricht Rechtsfälle aus dem Alltag.
Zweitsprache könnte den Alterungsprozess verlangsamen
Das Sprechen einer weiteren Sprache könnte eines der einfachsten – und überraschendsten – Mittel sein, um den Alterungsprozess zu verlangsamen, wie eine umfangreiche neue europäische Studie zeigt.
Wissenschaftler finden, Eltern sollten die Zustimmung ihrer Babys zum Windelwechsel einholen
Eltern sollten ihre Babys um Erlaubnis bitten, bevor sie deren Windeln wechseln – das sagen zwei australische Wissenschaftlerinnen, die argumentieren, dass man Kindern "schon bevor sie sprechen können" Einverständnis beibringen sollte.
iPhone Air 2 soll sich mit neuem 2-Nanometer-Chip auf bessere Akkulaufzeit konzentrieren
Das kommende iPhone Air 2 von Apple soll Berichten zufolge seine Prioritäten verlagern: Die Akkulaufzeit rückt in den Mittelpunkt – dank des großen Umstiegs auf einen neuen 2-Nanometer-Chip.
Reporterin bei der Polizeiausbildung
Täglich ist die Polizei im Einsatz, um in Österreich für Sicherheit zu sorgen. Bevor man aber Polizist:innen nennen darf, muss das Auswahlverfahren bestehen und die Ausbildung meistern. Reporterin Charlotte Heß hat sich Weg in den Polizeiberuf angesehen.
Jérôme Boateng spricht erstmals über Tod seiner Ex-Freundin
Der ehemalige Nationalspieler Jérôme Boateng hat sich erstmals ausführlich zum Tod seiner Ex-Partnerin Kasia Lenhardt geäußert. Lenhardt, die als Model arbeitete, nahm sich im Februar 2021 in Berlin das Leben.
Großeinsatz im Hambacher Forst: Polizei räumt besetztes Waldstück
Aktivisten wollen eine Abholzung des sogenannten Sündenwäldchens am Rande des Tagebaus Hambach verhindern. Jetzt beginnt die Räumung - die Polizei ist im Großeinsatz.