glomex Logo
News

Trumps Zustimmungswerte erreichen in seiner zweiten Amtszeit ein Rekordtief

Die Zustimmungswerte von US-Präsident Donald Trump fielen auf den niedrigsten Stand seiner zweiten Amtszeit und erreichten laut Umfragen 38 %. Die Erhebung zeigte, dass 62 % der Amerikaner seine Amtsführung missbilligten, was auf einen erheblichen Rückgang der Unterstützung in mehreren demografischen Gruppen hinweist. Den Umfrageergebnissen zufolge spielten Sorgen über die Lebenshaltungskosten eine große Rolle bei der allgemeinen Schwächung des Vertrauens in Trumps Führung. Zusätzliche Unzufriedenheit entstand durch die öffentlichen Reaktionen auf die Entwicklungen rund um die Epstein-Akten, die die Überprüfung der Transparenz innerhalb der bundesstaatlichen Ermittlungen verstärkten. Die Umfrage umfasste landesweit 1.017 Erwachsene und wies eine Fehlerquote von etwa drei Prozentpunkten auf, was aussagekräftige Erkenntnisse gewährleistete. Die Meinungsänderungen spiegelten Berichten zufolge die Frustration über Trumps Bemühungen wider, die Versuche des Kongresses zu behindern, die Freigabe unklassifizierter Epstein-Dokumente anzuordnen. Seine darauffolgende Kehrtwende, in der er die Republikaner zur Unterstützung der vollständigen Offenlegung aufforderte, markierte einen deutlichen Strategiewechsel, der darauf abzielte, die zunehmend skeptischen Wähler zu beruhigen.

Related Videos

RL Bayern: Da lässt Fischer die Abwehr alt aussehen!

In der 14. Minute nimmt Marcel Fischer denn Ball sehr stark mit in seinen Lauf, lässt dann mit kurzen Körpertäuschungen die Gegner aussteigen und schließt dann eiskalt ab! Was ein Treffer zum 0-1

War bei der FCN-JHV alles harmonisch?

Der Finanzvorstand des 1. FC Nürnberg hatte traumhafte Zahlen mitgebracht zur Mitgliederversammlung. In der Kia Metropolarena konnten die Vorstände ein Rekordergebnis präsentieren - auch wenn die eine oder andere Position relativiert werden musste.

Regelmäßige Blutspenden retten Leben und sind einfacher als Sie denken

Blut kann nur für eine begrenzte Zeit gelagert werden, daher sind regelmäßige Spenden entscheidend. Viele Menschen verzichten jedoch aus Angst vor Mythen auf eine Spende. Wie die Weltgesundheitsorganisation (WHO) betont: „Die Entscheidung, Ihr Blut zu spenden, kann ein Leben retten – oder sogar mehrere, wenn Ihr Blut in seine Bestandteile getrennt wird.“ In den USA wird alle zwei Sekunden eine Bluttransfusion durchgeführt – insgesamt 21 Millionen pro Jahr. Eine Blutspende dauert etwa 60 bis 90 Minuten alle acht Wochen, einschließlich Gesundheitscheck, Blutstropfen am Finger und kurzer Erholungszeit. Danach haben Sie möglicherweise ein oder zwei Leben gerettet. Manche Menschen glauben, es gebe eine Altersgrenze, aber das ist falsch: Jeder über 16 Jahren kann Blut spenden. Die eigentliche Blutentnahme dauert nur 8 bis 10 Minuten, der gesamte Prozess etwa 75 Minuten. Es wird sterile Ausrüstung verwendet, sodass das Risiko einer Infektion äußerst gering ist. Wenn Sie sich vor Kurzem tätowieren oder piercen lassen haben, müssen Sie drei Monate warten, bevor Sie spenden können, sofern dabei keine Einweginstrumente verwendet wurden. Gesunde Spender fühlen sich danach in der Regel wohl. Das Blutvolumen wird innerhalb von etwa 48 Stunden wiederhergestellt und die roten Blutkörperchen erneuern sich in den nächsten vier bis acht Wochen.

Rote und grüne Polarlichter erhellen den Nachthimmel über DeKalb, Illinois

Klimt-Gemälde wird zweitteuerstes Kunstwerk der Welt

Ein Gemälde von Gustav Klimt hat bei einer Auktion in New York umgerechnet mehr als 200 Millionen Euro erzielt und ist damit zum zweitteuersten Kunstwerk der Welt geworden. Das "Bildnis Elisabeth Lederer" ging für 236,4 Millionen Dollar (rund 204 Millionen Euro) an einen neuen Besitzer, dessen Name von "Sotheby's" nicht enthüllt wurde.

Stuttgart 21 rutscht erneut nach hinten: Die nächste Verzögerung ist offiziell

Der Tiefbahnhof kann wohl auch 2026 nicht starten. Technische Probleme bei der digitalen Steuerung und Bauverzug bringen das Prestigeprojekt wieder ins Straucheln – und treiben die Milliardenkosten weiter nach oben.

Flächendeckende Luftschläge: Mehrere Tote nach russischen Angriffen auf die Ukraine

In der Nacht zu Mittwoch hat Russland die Ukraine mit flächendeckenden Luftangriffen überzogen. In der Stadt Ternopil starben mindestens 19 Menschen, zahlreiche weitere wurden verletzt. Laut Präsident Wolodymyr Selenskyj setzte die russische Armee mehr als 470 Drohnen und 48 Raketen ein. Zur Sicherung seines Luftraums ließ Polen am frühen Mittwochmorgen erneut Kampfjets aufsteigen.

Inhalt melden

Du bist im Begriff, eine Beschwerde auf der Grundlage des EU Digital Services Act einzureichen. Bitte erkläre hier, auf welchen Inhalt sich deine Meldung bezieht und warum der Inhalt deines Erachtens rechtswidrig ist. Bitte gib zudem nachfolgend deinen Namen an, es sei denn die Meldung betrifft eine Straftat nach Artikeln 3 bis 7 der Richtlinie 2011/93/EU (Missbrauch von Kindern, Kinderpornografie).