Gleiten Sie mit diesem atemberaubenden Drohnenvideo über die elegante, von Weinreben umgebene Stadt Maribor, Sloweniens zweitgrößter Stadt. Entdecken Sie die malerische Drau und das historische Uferviertel Lent mit dem Alten Weinhaus und dem ältesten Weinstock der Welt.
Weniger Klicks, mehr Komfort: EU plant Lockerungen bei Cookies
Die EU-Kommission will Cookie-Abfragen beim Surfen drastisch reduzieren. Nutzer sollen Einstellungen einmalig im Browser speichern können – ein Schritt, der das Online-Leben erleichtern, aber Datenschützer alarmieren könnte.
Günstiger heizen im Winter: 8 Tipps vom Energieexperten
Die Heizung im Winter aufzudrehen, kann schnell teuer werden. Wolfgang Häse, Energieexperte von MyHammer, gibt Tipps, wie sich trotzdem sparen lässt.
Experte: Warum Privatanleger immer zu spät sind
Beim Börsentag Hamburg 2025 kamen erneut erfahrene Marktkenner und Strategen auf der Bühne von wirtschaft tv zusammen. Unter der Moderation von Börsenkorrespondent Mick Knauff diskutierten Nazila Jafari, Gründerin von Jafari Consulting, David Bader-Egger, Gründer und CEO von Stockanalyzer und Sven Oertel von Feodis Honorarberatung über erfolgreiche Anlagestrategien in einem anspruchsvollen Marktumfeld. Im Mittelpunkt standen die Geldpolitik der USA, die Entwicklung an den Aktienmärkten, die Rolle von Gold und Rohstoffen sowie die Frage, wie Anleger mit neuen Technologien und weltweiten Umbrüchen umgehen sollten. Warum Emotionen an der Börse gefährlich sein können und Geduld oft der bessere Ratgeber ist, erklärten die Finanzprofis im wirtschaft tv Experten-Panel.
Stuttgart 21: Eröffnung erneut verschoben
Stuttgart 21 bleibt ein Sorgenkind: Die Eröffnung des gigantischen Bahnprojekts verzögert sich erneut. Mindestens sieben Jahre Verspätung – ein neuer Rekord, auch für die Deutsche Bahn. Ein genauer Termin steht weiterhin nicht fest.
"Eine Situation wie die jetzige habe ich in meiner Laufbahn noch nie erlebt"
Nicola Leibinger-Kammüller leitet das Ditzinger Maschinenbauunternehmen Trumpf. In einem aktuellen Interview sagt sie: "Wir haben im Land so viele Themen, die nicht laufen und die dringend angepackt werden müssten."
18112025_Top_10_Männer
Sachsens Straßen: So rüsten sich Kommunen für Schnee und Eis
Streumittel sind eingelagert, Schneezäune aufgestellt und die Fahrer auf den Winterdienst geschult: Sachsens Kommunen sind vorbereitet auf Eis und Schnee.