glomex Logo
News

Weihnachtsbaum Gerolzhofen

Pünktlich zu den ersten Flocken: Der 16-Meter-Weihnachtsbaum am Marktplatz in Gerolzhofen steht

Related Videos

Deutscher Pass entzogen: Syrer feiert Hamas und verliert Staatsbürgerschaft

Ein Mann soll nach seiner Einbürgerung die Terrororganisation auf Instagram gefeiert haben. Das hat Folgen für seine deutsche Staatsbürgerschaft.

Straßentheater erinnert an Spaniens Demokratieaktivisten 50 Jahre nach Franco

In Madrid führten Amateurdarsteller Straßentheater auf. Sie stellten die Studentenbewegung der siebziger Jahre nach, zum 50. Jahrestag von Francos Tod.

Schnee im Harz: Letzte Vorbereitungen für die Wintersaison 2025/2026

Die Wintersaison im Harz steht in den Startlöchern, der erste Schnee ist gefallen – und bleibt teilweise liegen.

Einblicke in Handwerk, Industrie und Verwaltung: Tag der Ausbildung in Neumarkt

Schülerinnen und Schüler tourten per Bus durch die Region und lernten Betriebe direkt vor Ort kennen.

Weniger Asylanträge in Bayern: Werden Unterkünfte geschlossen?

In Bayern gehen die Asylzahlen deutlich zurück. In den ersten zehn Monaten 2025 stellten rund 11.700 Menschen einen Asylantrag – fast 60 Prozent weniger als im Vorjahr. Aktuell leben noch etwa 126.000 Asylsuchende in Unterkünften, rund 12.000 weniger als zu Jahresbeginn.

US-Senat stimmt für Freigabe der Epstein-Akten – so geht es jetzt weiter...

Der US-Senat hat ein vom Repräsentantenhaus verabschiedetes Gesetz gebilligt, das die Veröffentlichung von Bundesakten im Zusammenhang mit dem verstorbenen und verurteilten Sexualstraftäter Jeffrey Epstein anordnet. Das Repräsentantenhaus hatte den Gesetzentwurf mit überwältigender Mehrheit von 427 zu 1 Stimmen angenommen, und der Senat stimmte ihm zügig ohne formelle namentliche Abstimmung zu. Nun geht das parteiübergreifende Gesetz, das die Veröffentlichung der Akten „in durchsuchbarem und herunterladbarem Format“ innerhalb von 30 Tagen vorsieht, zur Unterzeichnung an das Büro von Präsident Donald Trump. Die Entscheidung, den Gesetzentwurf zu verabschieden, folgt auf Trumps Aufforderung an die Republikaner im Kongress, für die Freigabe der Akten abzustimmen – eine Kehrtwende, nachdem seine Regierung die Veröffentlichung zunächst verweigert hatte. Der republikanische Abgeordnete Clay Higgins aus Louisiana stimmte gegen das Gesetz, während zwei Republikaner und drei Demokraten nicht an der Abstimmung teilnahmen. Obwohl der Aufsichtsausschuss des Repräsentantenhauses bereits Tausende von Dokumenten aus Epsteins Nachlass veröffentlicht hat, betrifft die neue Resolution Materialien, die sich derzeit im Besitz des Justizministeriums befinden. Obwohl das neue Gesetz verabschiedet wurde und Trump versprochen hat, es zu unterzeichnen, bleiben einige Hürden bestehen. Der Gesetzentwurf sieht vor, dass die Generalstaatsanwältin Teile von Akten, die personenbezogene Daten enthalten, „die einen eindeutig unberechtigten Eingriff in die Privatsphäre darstellen würden“, zurückhalten oder schwärzen kann. Weiter heißt es auch, dass das Justizministerium Dokumente zurückhalten kann, die „laufende Ermittlungen des Bundes oder ein laufendes Strafverfahren gefährden“, sofern die Zurückhaltung begrenzt und zeitlich befristet ist. Diese Klausel könnte die Freigabe der Akten erschweren, insbesondere da Trump Untersuchungen zu Epsteins Verbindungen zu prominenten Demokraten, darunter Bill Clinton und Larry Summers, gefordert hat. Es ist noch unklar, wie die Akten freigegeben werden. Möglicherweise folgt man dem derzeit bevorzugten Verfahren der Regierung, die Akten dem Aufsichtsausschuss des Repräsentantenhauses zu übergeben. Alternativ könnte die Regierung die Akten vollständig freigeben, wie sie es bereits mit den Akten zu den Attentaten auf John F. Kennedy und Martin Luther King Jr. getan hat.

Bürgermeister aus Wiggensbach Thomas Eigstler will Landrat werden. Wir sprechen mit ihm über seine Kandidatur.

<strong>Die Kommunalwahlen 2026 stehen vor der Tür. In den Rathäusern und Landratsämter kann es somit nächstes Jahr zu einigen Veränderungen kommen. Auch Thomas Eigstler kandidiert als Landrat im Landkreis Oberallgäu. Der Bürgermeister aus Wiggensbach möchte die Bürgerschaft in Zukunft mehr in die Politik mit einbinden und eine transparente Kommunikation ermöglichen. Wir haben Herrn Eigstler in Wiggensbach besucht und sprechen mit ihm über seine Kandidatur und Vorhaben. </strong>

Inhalt melden

Du bist im Begriff, eine Beschwerde auf der Grundlage des EU Digital Services Act einzureichen. Bitte erkläre hier, auf welchen Inhalt sich deine Meldung bezieht und warum der Inhalt deines Erachtens rechtswidrig ist. Bitte gib zudem nachfolgend deinen Namen an, es sei denn die Meldung betrifft eine Straftat nach Artikeln 3 bis 7 der Richtlinie 2011/93/EU (Missbrauch von Kindern, Kinderpornografie).