Eine aktuelle Studie hat ergeben, dass sich die körpereigenen Abwehrmechanismen gegen Krebs möglicherweise auch in den Haaren widerspiegeln. Laut einer in „Nature Cell Biology” veröffentlichten Studie können graue Haare ein Zeichen dafür sein, dass der Körper daran arbeitet, sich vor der tödlichsten Form von Hautkrebs, dem Melanom, zu schützen. Wissenschaftler machten diese überraschende Entdeckung, als sie die Melanozyten-Stammzellen von Nagetieren untersuchten. Diese Zellen, die sich im Haarfollikel befinden, sind für die Pigmentierung der Haare verantwortlich und häufig an der Entstehung von Melanomen beteiligt. Die Autoren der Studie entdeckten, dass Melanozyten-Stammzellen auf Stress auf zwei Arten reagieren. Wissenschaftler fanden heraus, dass der Körper der Mäuse die beschädigten Zellen zur Reifung zwang, wodurch diese ausgestoßen wurden, was zu grauen Haaren führte. Wird die schützende Ergrauungsreaktion umgangen, teilen sich geschädigte Zellen weiter und können dadurch möglicherweise die Entstehung von Tumoren begünstigen. Der Hauptautor der Studie, Yasuaki Mohri, sagte: „Während graue Haare entstehen, sinkt gleichzeitig das Risiko für ein Melanom.“ Auch wenn graue Haare nicht zwangsläufig vor der späteren Entwicklung eines Melanoms schützen, könnten sie ein Hinweis darauf sein, dass Ihr Körper bereits versucht hat, die Krankheit abzuwehren. Mohri fügte hinzu, die Studie zeige, dass „die Verarmung der Melanozyten-Stammzellen als Schutzmechanismus gegen Melanome fungiert“.
Täter auf der Flucht: Brutaler Tankstellenraub: Mitarbeiterin gefesselt!
Wilde Szenen spielten sich in der Nacht auf Donnerstag in Ehrwald im Tiroler Bezirk Reutte ab! Zwei bisher unbekannte Männer haben laut Angaben der Polizei eine Tankstelle überfallen und ergriffen mit Bargeld die Flucht. Die Mitarbeiterin sei angeblich stundenlang gefesselt gewesen.
33 Tote in 24 Stunden: Israel verübt trotz Waffenruhe Luftangriffe auf Gaza
Trotz der fragilen Waffenruhe hat Israel erneut Ziele im Gazastreifen angegriffen. Nach palästinensischen Angaben kamen innerhalb von 24 Stunden mindestens 33 Menschen ums Leben. Das israelische Militär spricht von einer Reaktion auf Hamas-Angriffe auf Soldaten.
Diagnose ME-CFS: Wenn das Bett zum Gefängnis wird
PULS 24 Reporter Patrick Schwanzer hat einen Betroffenen getroffen, die an der schweren Multisystem-Erkrankung ME-CFS leidet. Im Interview spricht sie über ihren Alltag, der von massiven körperlichen Einschränkungen und Pflegebedürftigkeit geprägt ist.
ME-CFS: Wenig erforscht, oft fehldiagnostiziert
Patrick Schwanzer spricht mit dem Arzt Michael Stingl über ME-CFS. Als einer der ersten Mediziner in Österreich beschäftigt er sich mit ME-CFS und erklärt, warum es für Betroffene kaum eine angemessene Versorgung gibt.
Powerpause: Dynamische Rumpfmuskel-Übungen
Coach Andreas Pürzel zeigt Körpergewichtübungen für Zuhause.
Wolfram Kons zu Gast bei 'GZSZ'
Ein besonderer Moment im TV erwartet die Zuschauer von Gute Zeiten, schlechte Zeiten: Wolfram Kons, das Gesicht der RTL-Charity, schaut für einen ungewöhnlichen Einsatz im Kiez-Krankenhaus vorbei.
Kate Hudson zeigt sich sexy im Naked Dress
Kate Hudson begeistert bei der Berliner Premiere von "Song Sung Blue" mit einem Naked Dress. Gemeinsam mit Hugh Jackman stellt sie ihren neuen Film vor.