Bei GZSZ steht ein emotionaler Abschied an: Eine langjähriger Serien-Liebling nimmt für ein ganz besonderes Kapitel im Leben eine Pause. Warum sie schon bald zurückkehren will und wer sie in dieser neuen Phase unterstützt, erfährst du hier.
Weihnachtsmarkt in Magdeburg eröffnet
Fast ein Jahr nach der Amokfahrt hat in Magdeburg der Weihnachtsmarkt geöffnet – unter strengen Sicherheitsvorkehrungen. Viele Besucher können sich noch sehr gut an die Bluttat vor einem Jahr erinnern.
Racheakt vor Bielefelder Landgericht
Berat Nimani steht heute vor dem Bielefelder Landgericht. Es wird entschieden, ob er und seine Schwester wegen eines versuchten Mordes an 4 Angehörigen des Mannes, der Berats Bruder Besar Nimani ermordete, verurteilt werden. Der Mord an Besar Nimani sorgte für großes Aufsehen in Bielefeld. Als Profi-Boxer war er Champion im Halbmittelgewicht, bevor er im März letzten Jahres brutal erschossen wurde. Nach dem Mord herrscht ein blutiger Konflikt zwischen den Nimanis und der Familie des Mörders. Berat und seine Schwester sitzen nun selbst auf der Anklagebank und riskieren damit ihre eigene Zukunft.
NRW entscheidet über Olympia-Bewerbung 2026
Am 19. April 2026 stimmen die Bürger in 17 Städten Nordrhein-Westfalens über eine mögliche Olympia-Bewerbung ab. Ministerpräsident Hendrik Wüst betont, dass moderne und nachhaltige Spiele nur mit dem Willen der Menschen im Land realisiert werden können. Ein Nein, besonders in Städten wie Köln oder Düsseldorf, könnte das gesamte Projekt gefährden. Eine Verlegung der Wettkampfstätten wäre laut Staatskanzlei kaum umsetzbar. NRW tritt gemeinsam mit München, Berlin und Hamburg an, um die deutschen Olympischen Sommerspiele 2036, 2040 oder 2044 auszurichten. Der DOSB entscheidet im Herbst 2026 über die Bewerber.
Reinknecht abgewählt: Bad Salzuflen
Sabine Reinknecht wird nicht mehr als stellvertretende Bürgermeisterin von Bad Salzuflen tätig sein. Nach ihrer Abwahl durch 57 Ratsmitglieder, darunter die Grünen, hat die Frisörmeisterin ihren Platz im Rathaus geräumt und kehrt nun zu ihrem Beruf zurück. Die Abwahl sorgt für gemischte Reaktionen in der Stadt. Bürgermeister Dirk Tolkemitt sieht darin einen Ausdruck gelebter Demokratie, während einige Bürger die Entscheidung unterstützen. Reinknecht selbst bleibt politisch aktiv und möchte die Entwicklungen in der Kommunalpolitik weiterhin beobachten.
NN-Tasting: Was sind die besten Nürnberger Lebkuchen?
Sie gehören zweifellos zu den beliebtesten Naschereien der Vorweihnachtszeit: Lebkuchen. Doch wer macht die besten in Nürnberg? Unsere User:innen haben eine Vorauswahl getroffen, jetzt sind unsere Redaktionsfeinschmecker:innen gefragt.
Gen Z unzufrieden mit Verkehrsanbietern
Junge Menschen zwischen 16 und 27 Jahren wünschen sich schnelle, verlässliche und günstige Verkehrsmittel. Umweltfreundlichkeit spielt für nur 12 % eine wichtige Rolle, obwohl die Gen Z Bus und Bahn häufiger nutzt als andere Altersgruppen. Laut Laura Scherer vom ADAC Nordrhein ist die Unzufriedenheit groß: Nur jeder zehnte Jugendliche fühlt sich gut versorgt. Die Generation ist offen für neue Verkehrsmöglichkeiten wie autonomes Fahren, fordert jedoch konkrete und alltagstaugliche Lösungen.
"Könnte helfen": Linken-Chef van Aken empfiehlt Joint vor Musterung
Die Linke ist ein entschiedener Gegner des neuen Wehrpflichtmodells von Union und SPD. Nun gibt Parteichef Jan van Aken Tipps, wie man ausgemustert wird.