glomex Logo
News

Trump unterzeichnet Gesetz zur Veröffentlichung der Epstein-Akten

US-Präsident Donald Trump hat ein Gesetz unterzeichnet, das die Freigabe von Regierungsunterlagen im Zusammenhang mit dem verstorbenen und verurteilten Sexualstraftäter Jeffrey Epstein vorschreibt. Nach einer überwältigenden Zustimmung des Repräsentantenhauses (427 zu 1 Stimmen) hat der Senat dem Gesetzentwurf zügig zugestimmt, bevor er Trump zur Unterschrift vorgelegt wurde. Das Gesetz verpflichtet das US-Justizministerium, innerhalb von 30 Tagen alle Informationen über Ermittlungen gegen den in Ungnade gefallenen ehemaligen Finanzier freizugeben. ​​Die Verabschiedung des Gesetzes war von beiden Seiten – Trumps politischen Gegnern wie Unterstützern – allgemein erwartet worden. Sie hatten mehr Transparenz in dem Fall gefordert. „Vielleicht wird die Wahrheit über diese Demokraten und ihre Verbindungen zu Jeffrey Epstein bald ans Licht kommen, denn ICH HABE SOEBEN DAS GESETZ UNTERZEICHNET, UM DIE EPSTEIN-AKTEN FREIZUGEBEN!“ schrieb er auf Truth Social. Dass Trump das Gesetz zur Freigabe der Akten unterzeichnet hat, bedeutet jedoch nicht, dass alle darin enthaltenen Informationen öffentlich zugänglich gemacht werden. Der Gesetzentwurf sieht vor, dass die Generalstaatsanwältin Teile der Akten, die personenbezogene Daten enthalten, zurückhalten oder schwärzen kann, „die einen eindeutig unberechtigten Eingriff in die Privatsphäre darstellen würden“. Weiter heißt es auch, dass das Justizministerium Dokumente zurückhalten kann, die „eine laufende Bundesermittlung oder ein laufendes Strafverfahren gefährden“. Bis vor Kurzem überschattete die Veröffentlichung der Akten Trump, die er als von den Demokraten inszenierten „Schwindel“ abtat und die dazu dienen sollte, von der Arbeit seiner Partei „abzulenken“.

Related Videos

Künstliche Intelligenz als Chance: Bayerische Wirtschaft fordert weniger Hürden

Künstliche Intelligenz als Chance für Kultur- und Kreativwirtschaft? Das fordert Bayerns Wirtschaft.

Verkehr im Nachbarland: Keine Klebe-Vignette mehr in Österreich

Ab Dezember 2026 wird es in Österreich keine Klebe-Vignette mehr geben. Der Nationalrat hat das Aus für die klassische Variante beschlossen. Es gilt dann nur noch die digitale Variante.

Demenz in Bayern: FC Bayern hilft mit besonderen Erinnerungskoffern

Über 270.000 Menschen in Bayern leben mit Demenz – auch Fußball-Legenden wie Gerd Müller waren persönlich betroffen. Der FC Bayern unterstützt mit besonderen Erinnerungskoffern. Das ist drin.

Erneuerbare Energien in Bayern: Neue “Einspeise-Steckdosen” für Stromfluss

Energiewende in Bayern: In Niederbayern startet ein Pilotprojekt, das Solar- und Windstrom direkt ins Netz einspeist. Neue „Einspeise-Steckdosen“ sollen den Strom nutzbar machen. Kann das funktionieren?

MAN geht teilweise nach Polen: Stellenabbau in München und Nürnberg

Hiobsbotschaft für Bayerns Beschäftigte: MAN verlagert Teile der Produktion nach Polen. Rund 1.700 Arbeitsplätze in München und Nürnberg stehen auf der Kippe – der Frust bei den Mitarbeitern ist groß. Was sagt der Betriebsrat dazu?

Misshandlung von Rindern: Zwei Landwirte erneut vor Gericht in Memmingen

Zwei Landwirte eines Milchviehbetriebs in Bad Grönenbach stehen Ende Januar zum zweiten Mal als Angeklagte vor dem Landgericht Memmingen. Ihnen werden teils massive Misshandlungen von Rindern sowie Verstöße gegen das Tierschutzgesetz vorgeworfen.

Verkehrsunfall in Alzenau: Rettungswagen gerät in Gegenverkehr

Am Morgen ereignete sich in Alzenau im Landkreis Aschaffenburg ein Verkehrsunfall: Ein Rettungswagen geriet in den Gegenverkehr und es kam zu einem Zusammenstoß mit einem Tanklaster. Der 19-jährige Fahrer wurde schwer verletzt.

Inhalt melden

Du bist im Begriff, eine Beschwerde auf der Grundlage des EU Digital Services Act einzureichen. Bitte erkläre hier, auf welchen Inhalt sich deine Meldung bezieht und warum der Inhalt deines Erachtens rechtswidrig ist. Bitte gib zudem nachfolgend deinen Namen an, es sei denn die Meldung betrifft eine Straftat nach Artikeln 3 bis 7 der Richtlinie 2011/93/EU (Missbrauch von Kindern, Kinderpornografie).