Vor einer Woche wurde ein Trafogebäude bei Höchstadt gesprengt. Der Knall in der Nähe von Weidendorf war kilometerweit zu hören und sorgte für Stromausfälle in mehreren Orten. Heute hat die Polizei den Tatort erneut großräumig abgesucht – mit Drohne, Spürhund und rund 30 Einsatzkräften. Dabei wurden neue Spuren gefunden, die nun im Labor untersucht werden. Ob es sich um zivilen oder militärischen Sprengstoff handelt, ist noch unklar. Die Hintergründe der Tat reichen von Vandalismus bis Extremismus – die Ermittlungen laufen in alle Richtungen.
Familienspieltag im Max-Morlock-Stadion: Mehr Ballbesitz gegen laufstarke Bielefelder
Familienspieltag im Max-Morlock-Stadion. 34.000 Zuschauer werden am Sonntag für das Heimspiel gegen Arminia Bielefeld erwartet. Und auch die Mannschaft von Miroslav Klose hat ordentlich Rückenwind. Seit fünf Spielen ist der Club unbesiegt. Gegen den Aufsteiger sollen die nächsten drei Punkte folgen.
Drink der Woche: Tequila Sunrise
Diese Woche mixt euch Kira schnell einen Tequila Sunrise.
Stadt Nürnberg beschließt Haushaltsplan für 2026: 2,8 Milliarden Euro werden freigelegt
Der Nürnberger Stadtrat, hat den städtischen Haushaltsplan für 2026 beschlossen. Nach einer 8-stündigen Diskussion kam man zum Entschluss 2,8 Milliarden Euro für die Stadt Nürnberg freizulegen. Einer der größten Ausgaben sind dabei die städtischen Personalkosten mit ca. 900 Millionen Euro pro Jahr. Weitere Schwerpunkte bleiben aber die Sanierung des Plärrers und der Schulausbau. Für den Haushaltsplan sind Neuverschuldungen in Höhe von 68 Millionen Euro angerechnet. Damit steigt die Gesamtverschuldung der Stadt Nürnberg auf ca. 1,98 Milliarden Euro an. Doch bevor man mit den Investitionen beginnen kann, muss die Mittelfränkische Regierung in Ansbach den Haushaltsplan genehmigen.
Explosion in Stuttgart: Großbrand in Wohnhaus
Mehrere Knallgeräusche, dann steht ein Mehrfamilienhaus in Stuttgart lichterloh in Flammen. Zwei Menschen werden verletzt, eine Katze gerettet. Die Ursache der Explosionen ist noch unklar.
Pflegekräfte fehlen in NRW
Angelina Lopez aus Breckerfeld hat ihren Traumjob als Pflegekraft gefunden und genießt die täglichen kleinen Momente mit den Bewohnern. Doch in Nordrhein-Westfalen fehlen Pflegekräfte, und das Problem wird zunehmend größer. Laut Pflegekammer NRW gehen in den kommenden Jahren in vielen Städten vier von 10 Pflegefachkräften in Rente. Die Politik reagiert alarmiert und fordert bessere Arbeitsbedingungen und eine attraktivere Bezahlung, um mehr Menschen für den Beruf zu gewinnen. Pflegeleiterin Alina Kliem betont, dass das Image des Pflegeberufs in der Gesellschaft oft negativ wahrgenommen wird. Angelina Lopez fordert zudem eine Veränderung in der Einstellung der Menschen gegenüber sozialen Berufen, um mehr Interessierte zu gewinnen.
Neubewertung der StUB Planungen: 730 Millionen Euro ist ein veralteter Wert
Die FDP-Erlangen stellt die Kosten der Stadt-Umland-Bahn infrage. Grund dafür ist vorallem die handfeste Finanzkrise in der die Stadt steckt. Die letzten Preisschätzungen für das Mammutprojekt wurden 2022 angegeben und betrugen damals 730 Millionen Euro. Für die FDP-Erlangen ist das ein veralteter Wert. In einem offenen Brief wendete sich die Partei an Erlangens Oberbürgermeister Florian Janik und forderte eine erneute Kostenschätzung für das Jahr 2025. Die Bahn soll die Städte Erlangen, Nürnberg und Herzogenaurach verbinden. Im Juni 2024 sprachen sich knapp 52% der Bürgerinnen und Bürger für den Bau der StUB aus. Die endgültige Fertigstellung ist für 2034 geplant.
Medienscouts erklären Hacker in Düsseldorf
Die Medienscouts Felix und Leon informieren heute ihre Mitschüler in Düsseldorf über Hacker und den Schutz vor Angriffen. Dieses Projekt findet erstmals auch in Grundschulen statt. Schulministerin betont, dass die Schüler viel gelernt haben und ihr Wissen spielerisch an andere weitergeben. Das Projekt befindet sich derzeit in der Testphase und soll Kindern helfen, sich in der digitalen Welt besser zurechtzufinden. Die Kids haben unter anderem gelernt, dass man andere nicht ohne Erlaubnis ins Internet stellen darf. Zudem wurde die Bedeutung der Emoty-Sprache erklärt. Alle Teilnehmer haben heute erfolgreich bestanden.