glomex Logo
News

Gewalt gegen Frauen: Warum steigen die Zahlen?

Gewalt gegen Frauen nimmt zu: Warum steigen die Zahlen? Können Maßnahmen wie elektronische Fußfesseln bei Wiederholungstaten helfen? Prof. Heidi Stöckl von der LMU München mit einer Einschätzung.

Related Videos

Weniger Vorschriften, mehr Tempo: Bauministerkonferenz in Würzburg

Wohnraum fehlt, Bauen dauert – doch das soll sich jetzt ändern: In Würzburg haben sich die Bauminister der Länder getroffen, um Erleichterungen im Bauwesen zu schaffen. Welche Maßnahmen sollen jetzt kommen?

CSU-Klausur in München: Rentenreform sorgt weiter für Streit

Die Rentenreform sorgt weiter für Spannungen – selbst innerhalb der Union. Bei der CSU-Vorstandsklausur in München versucht CSU-Chef Söder, die junge Union zu beruhigen. Noch in diesem Jahr soll eine Lösung her - bevor der Kommunalwahlkampf beginnt.

Vermisstenfall Jakub: Polizei sucht weiter nach 18-Jährigem aus Dittelbrunn

Große Sorge um den 18-jährigen Jakub Michalik aus Dittelbrunn: Seit dem 30. Oktober fehlt von ihm jede Spur. Trotz Hubschrauber, Spürhunden, Drohnen und Tauchern blieb die Suche bisher erfolglos. Die Polizei hofft nun auf Hinweise der Anwohner.

Regionalzug in Selbitz entgleist: Zugführerin leicht verletzt

Im Landkreis Hof ist am Vormittag ein Regionalzug entgleist: Ein Waggon sprang vom Gleis. Die Zugführerin wurde leicht verletzt, die 14 Passagiere an Bord blieben unverletzt.

Unfall bei Plankenfels: Fahranfänger prallt gegen Baum und stirbt

Am Morgen ereignete sich in der Nähe von Plankenfels ein Unfall: Ein 18-jähriger Autofahrer war mit hoher Geschwindigkeit unterwegs als er aus bislang unbekannten Gründen gegen einen Baum prallte. Der junge Mann starb noch am Unfallort.

Geldautomatensprengungen: Bayerisches Landeskriminalamt zieht Bilanz

Fünf Minuten brauchen Täter im Schnitt für eine Geldautomatensprengung: In über 80 Prozent der Fälle machen sie Beute. In Bayern gibt es deshalb schärfere Sicherheitsmaßnahmen. Das Bayerische Landeskriminalamt zieht jetzt Bilanz.

Inhalt melden

Du bist im Begriff, eine Beschwerde auf der Grundlage des EU Digital Services Act einzureichen. Bitte erkläre hier, auf welchen Inhalt sich deine Meldung bezieht und warum der Inhalt deines Erachtens rechtswidrig ist. Bitte gib zudem nachfolgend deinen Namen an, es sei denn die Meldung betrifft eine Straftat nach Artikeln 3 bis 7 der Richtlinie 2011/93/EU (Missbrauch von Kindern, Kinderpornografie).