Zwischen Europa und Russlands Luftfahrt gibt es eine neue Zäsur: Moskaus Flughafen Domodedovo ist nicht mehr Teil eines wichtiges Verbands.
Spekulatius und ihre Geheimnisse: Warum Mühlen, Schiffe und der Nikolaus unsere Keksdose erobern
Warum haben Spekulatius eigentlich Motive wie Mühlen und Schiffe? Und woher kommt überhaupt der Name dieses köstlichen Gebäcks? Ein Blick in die Geschichte der Kekse bringt Überraschendes zutage.
Blackweek: So erkennt man Schein-Rabatte
Die Rabatte blinken, die Uhren ticken, und überall locken vermeintliche Superdeals.
Bundeswehr-Plan: Fair oder Wahnsinn?
Ein 17-Jähriger spricht Klartext: Pflicht-Musterung, Losverfahren, Freiwilligkeit – was davon taugt wirklich für die Wehrpflicht?
Ukraine: Kompromiss-Vorschlag von Europa
Trumps ursprünglicher Friedensplan sah Gebietsabtretungen der Ukraine an Russland vor. Nach europäischem Eingreifen laufen seit dem Wochenende konstruktive Verhandlungen in Genf. Doch Russland setzt die Ukraine weiter mit schweren Angriffen unter Druck.
Nachrichten des Tages | 24. November 2025 - Abendausgabe
Informieren Sie sich über das aktuelle Geschehen in Europa und der Welt an diesem 24. November 2025 - Politik, Wirtschaft, Unterhaltung, Kultur und Reisen.
Continental plant Stellenabbau in der Verwaltung von Contitech in Hannover
Contitech, die Kunststofftechnik-Tochter von Continental, plant einen weitreichenden Stellenabbau. Ziel sind jährliche Einsparungen von 150 Millionen Euro ab 2028. Das hat der Konzern am Montagnachmittag mitgeteilt. Betroffen sind vor allem Verwaltungsbereiche in Hannover (Niedersachsen). Continental betont, den Stellenabbau sozialverträglich zu gestalten. Die Gewerkschaft IGBCE kritisiert die Pläne scharf und spricht von einer „Filetierung“ des Konzerns, die regelmäßig zu Kahlschlägen führe. Contitech hatte bereits im Januar Werksschließungen angekündigt, von denen rund 580 Arbeitsplätze betroffen waren.
Bremer Weihnachtsmarkt und Schlachte-Zauber 2025 eröffnet
Der Weihnachtsmarkt und der historische Schlachte-Zauber sind eröffnet und verwandeln die Innenstadt und die Weser-Promenade in ein winterliches Dorf aus Essensständen, Handwerkskunst und Musik.