glomex Logo
News

Hochschulabsolventen machen in den USA inzwischen rekordverdächtige 25 % der Arbeitslosen aus

Amerikaner mit einem vierjährigen Hochschulabschluss machen mittlerweile 25 % der gesamten Arbeitslosenquote aus, was auf einen spürbaren Rückgang bei der Einstellung von Büroangestellten im Jahr 2025 hindeutet. Das US-Bureau of Labor Statistics berichtete, dass die Arbeitslosenquote unter Personen mit einem Bachelor-Abschluss im September auf 2,8 % gestiegen ist – ein Anstieg um 0,5 Prozentpunkte im Vergleich zum Vorjahr. Im Gegensatz dazu zeigten andere Bildungsniveaus im gleichen Zeitraum nur minimale oder gar keine Zunahmen. Im September waren mehr als 1,9 Millionen US-Amerikaner im Alter von 25 Jahren und älter mit mindestens einem Bachelor-Abschluss arbeitslos. Michael Feroli, Chefökonom für die USA bei JPMorgan Chase & Co., sagte, dass die steigende Arbeitslosigkeit unter Hochschulabsolventen „die Befürchtungen hinsichtlich KI-bedingter Arbeitsplatzverluste weiter verstärken dürfte“. In einer Rede in Santiago, Chile, merkte John Williams, Präsident der Federal Reserve Bank of New York, an, dass „die Hochschulabsolventen von einer Art perfekten Sturm getroffen werden“. „[Normalerweise] werden Hochschulabsolventen nach ihrem Abschluss direkt in den Arbeitsmarkt aufgenommen, das ist in diesem Jahr deutlich weniger passiert“, fügte er hinzu. Vor 2025 hatte das Verhältnis in den seit 1992 erfassten Daten nie einen so hohen Wert erreicht, was darauf hindeutet, dass auch jüngere, kürzlich graduierte Hochschulabsolventen Schwierigkeiten haben, eine Arbeit zu finden. Diese Daten erscheinen, während große Unternehmen wie Amazon, Target und Starbucks umfangreiche Entlassungen ankündigen.

Related Videos

Trump prüft Bidens Flüchtlingsaufnahme

Die Regierung von US-Präsident Donald Trump hat eine umfassende Überprüfung aller Flüchtlinge angeordnet, die während der Amtszeit seines Vorgängers Joe Biden in die USA gekommen sind

Umfrage: Deutsche gegen militärische Führungsrolle

Eine militärische Führungsrolle Deutschlands in Europa wird von der Mehrheit der Deutschen klar abgelehnt. Das zeigt eine neue Forsa-Umfrage für die Körber-Stiftung.

Car-Sharing vs. Taxi und Mietwagen (Folge 446)

Von A nach B in der Großstadt und das ohne eigenes Auto? GRIP-Reporter Martin Gerstenberg und Studentin Gloria testen verschiedene Car-Sharing-Modelle sowie die klassischen Möglichkeiten um Taxen und Mietwagen in einem Wettkampf gegen die Zeit. Welche Methoden führen schneller ans Ziel und welche sind günstiger?

Chauffeur-Training bei Rolls Royce (Folge 415)

GRIP beim exklusiven Chauffeur-Training der britischen Luxus-Marke. Mit Stil, Charme und weißen Handschuhen - deshalb auch der Name: "White Gloves Programme". Hier lernen Chauffeure und solche, die es mal werden wollen, wie man der High Society beim Einsteigen richtig die Autotür öffnet und worauf beim sanften Bremsen im Stadtverkehr zu achten ist. Martin Gerstenberg nimmt für GRIP am Training teil. Hat er das Zeug zum Rolls-Royce-Chauffeur?

Classic Race mitten in der Innenstadt - und GRIP ist live dabei (Folge 409)

Einmal im Jahr macht die dänische Stadt Aarhus ihre Innenstadt zur Rennstrecke. GRIP begleitet Thomas aus dem Sauerland bei seinem Rennen.

Vorschau: Der neue Ford Ranger Raptor (Folge 479)

Martin Gerstenberg bekommt ein Off-Road-Training im neuen Ford Ranger Raptor. "GRIP - Das Motormagazin": Sonntag, 2. Juni 2019, um 18:15 Uhr.

Vorschau: Dets Geräusche-Tipps (Folge 479)

GRIP-Gebrauchtwagenexperte Det Müller gibt Tipps, wie man Mängel an Fahrzeuge schon am Geräusch erkennt. "GRIP - Das Motormagazin": Sonntag, 2. Juni 2019, um 18:30 Uhr.

Inhalt melden

Du bist im Begriff, eine Beschwerde auf der Grundlage des EU Digital Services Act einzureichen. Bitte erkläre hier, auf welchen Inhalt sich deine Meldung bezieht und warum der Inhalt deines Erachtens rechtswidrig ist. Bitte gib zudem nachfolgend deinen Namen an, es sei denn die Meldung betrifft eine Straftat nach Artikeln 3 bis 7 der Richtlinie 2011/93/EU (Missbrauch von Kindern, Kinderpornografie).