glomex Logo
News

Schlagzeilen unter Druck – Wie unabhängig sind Österreichs Medien

*„Pressefreiheit garantiert – Vertrauen verloren. Nur 25 % glauben an unabhängige Medien. 75 % sehen Inserate als politisches Steuerungsinstrument. Österreich liegt im Pressefreiheitsindex nur auf Platz 22. Boulevard schreit: ‚Skandal! Wer kauft unsere Medien?‘ Qualität fragt: ‚Medienfreiheit unter Druck – Inseratenpolitik gefährdet Vertrauen.‘ Die Realität: Die meisten Titel gehören großen Verlagen und Medienhäusern. Unabhängige Stimmen? Kaum – und finanziell schwach. Die Herausforderung: Schlagzeilen müssen wieder aufklären statt manipulieren. Pressefreiheit darf nicht nur auf dem Papier stehen.“**

Related Videos

Machtwort vom EuGH: EU-Länder müssen gleichgeschlechtliche Ehen gegenseitig anerkennen

Der Europäische Gerichtshof hat entschieden, dass die Mitgliedstaaten gleichgeschlechtliche Ehen, die in einem anderen Mitgliedstaat rechtmäßig geschlossen wurden, anerkennen müssen.

Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen - Bericht: Weltweit alle zehn Minuten ein Femizid

Rund 50.000 Frauen und Mädchen wurden 2024 Opfer tödlicher Gewalt in der Beziehung oder Familie - so steht es in einem Bericht der Vereinten Nationen. Zum internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen gibt es zahlreiche Aktionen bundesweit.

Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen - Bericht: Weltweit alle zehn Minuten ein Femizid

Rund 50.000 Frauen und Mädchen wurden 2024 Opfer tödlicher Gewalt in der Beziehung oder Familie - so steht es in einem Bericht der Vereinten Nationen. Zum internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen gibt es zahlreiche Aktionen bundesweit.

Depressionen: Kann Social Media helfen?

Social Media und mentale Gesundheit – eine komplexe Beziehung. Während Plattformen wie Instagram und TikTok oft kritisiert werden, könnten sie auch positive Effekte haben. Wir beleuchten Chancen und Risiken der digitalen Welt.

"Eiskeller"-Prozess: Spektakuläre Wende

Nach einem Jahr hinter Gittern ist der Angeklagte im Fall Hanna aus Aschau wieder ein freier Mann. Das Gericht sprach ihn vom Mordvorwurf frei. Die Studentin war nach einer Partynacht in der Disco "Eiskeller" tot aufgefunden worden.

Wirtschaftsflaute hält weiter an

Große Versprechen, wenig Fortschritt: Die aktuelle Regierung wollte mit ihrer Reform-Agenda die Wirtschaft ankurbeln. Doch die Flaute hält an, und die erhoffte Dynamik bleibt bislang aus - sehr zur Sorge der Unternehmer.

Istanbul-Demo fordert Rückkehr der Türkei zur Konvention gegen Gewalt an Frauen

In der Türkei versammelten sich Demonstrierende nahe dem Taksim-Platz in Istanbul. Sie forderten am Tag gegen Gewalt an Frauen mehr Schutz und die Rückkehr zur Istanbul-Konvention.

Inhalt melden

Du bist im Begriff, eine Beschwerde auf der Grundlage des EU Digital Services Act einzureichen. Bitte erkläre hier, auf welchen Inhalt sich deine Meldung bezieht und warum der Inhalt deines Erachtens rechtswidrig ist. Bitte gib zudem nachfolgend deinen Namen an, es sei denn die Meldung betrifft eine Straftat nach Artikeln 3 bis 7 der Richtlinie 2011/93/EU (Missbrauch von Kindern, Kinderpornografie).