Riesenrad, Glühweinpyramide und viele liebevoll geschmückte Hütten zeichnen den Karlsruher Weihnachtsmarkt aus. Am ersten Abend am Montag begrüßten viele Menschen den Weihnachtsmann bei seinem ersten „Flug“ über den Marktplatz.
Krankmeldungen steigen in Bochum und NRW
In NRW nehmen die Krankmeldungen zu, was vor allem Handwerksbetriebe belastet. Michael Dittmar, Inhaber einer Kfz-Werkstatt in Bochum, berichtet von den Herausforderungen, die durch häufige Fehlzeiten entstehen. Besonders in Herne sind die Zahlen alarmierend: Im Schnitt 32 Tage krank. Auch Gelsenkirchen und Hagen liegen mit 30 Tagen hoch. Unternehmer fordern Maßnahmen gegen die einfache telefonische Krankschreibung, die seit Ende 2023 eingeführt wurde. Dittmar sieht die elektronische Krankschreibung als großen Aufwand für Arbeitgeber und wünscht sich eine Rückkehr zu mehr Transparenz. Die Situation gefährdet die Arbeitsfähigkeit in vielen Betrieben.
Fehmarnbeltquerung: Deutsche Bahn will 4.500 Bäume fällen
Die Fehmarnbeltquerung sorgt wieder für Ärger. Von Anfang an gab es Proteste von Umweltschützer:innen gegen den Tunnel, der mittlerweile gebaut wird. Jetzt sollen nochmal 4.500 Bäume gefällt werden.
Strengere Raucher-Regeln - das ist geplant
In Baden-Württemberg sollen Raucher:innen sich auf deutlich strengere Regeln einstellen. Kern der Pläne: Ein umfassendes Rauchverbot an Orten, an denen viele Kinder und Jugendliche unterwegs sind.
Frust beim Online-Dating: "Gerate immer wieder an Männer, die es nicht ernst meinen"
Ihre Fragen – unsere Antworten. Auf FOCUS online geht Team Love auf Leserfragen rund um Liebe, Partnerschaft, Sex und Familie ein. Leserin Paula ist frustriert vom Online-Dating. Paartherapeutin Wera Aretz weiß Rat.
Malm und Miezen? Tiere adoptieren beim Möbelkauf
Tierporträts in der Möbelausstellung - Auf der Suche nach einem Zuhause für Tiere aus dem Heim. Zwischen Sofas und Lampen wartet MacGyver: Warum der verspielte Schäferhundmischling im Möbelhaus auf ein neues Zuhause hofft.
Polizei-Einsatz in Kamen war Fehlalarm
In Kamen sorgte ein gewaltiger Polizeieinsatz für Aufsehen, der sich als Fehlalarm herausstellte. Der gemeldete Schuss war ein Fall von Swatting, einem Trend, bei dem Unschuldige mit falschen Notrufen in Bedrängnis gebracht werden. Bundesweit kam es aufgrund ähnlicher Drohungen zu einer Razzia, bei der vier Jugendliche, darunter zwei aus Dortmund, festgenommen wurden. Swatting ist ein ernstes Problem, das vor allem große Streamer betrifft und hohe Kosten für die Polizei verursacht.
Google-Bewertungen mittlerweile zweifelhaft
Google-Bewertungen gelten für viele Menschen als wichtige Orientierung. Doch das System hat ein ernstes Glaubwürdigkeitsproblem. Immer öfter verschwinden kritische Rezensionen, vor allem in Deutschland.