US-Präsident Donald Trump hat die Bundesregierung angewiesen, mit Technologieunternehmen und Universitäten zusammenzuarbeiten, um künstliche Intelligenz (KI) für schnellere wissenschaftliche Durchbrüche zu nutzen. Dieser Schritt ist Teil seiner jüngsten Bemühungen, KI zur treibenden Kraft der wirtschaftlichen Zukunft des Landes zu machen. Trump unterzeichnete eine Anordnung zur Einrichtung der „Genesis Mission“. Diese beauftragt das Energieministerium und die nationalen Labore mit der Entwicklung einer digitalen Plattform, die die wissenschaftlichen Daten des Landes an einem zentralen Ort bündelt. Die Mission lädt Partner aus der Wirtschaft und von Universitäten ein, ihre KI-Kompetenzen einzusetzen, um der Regierung bei der Bewältigung von Herausforderungen in den Bereichen Ingenieurwesen, Energie und nationale Sicherheit zu helfen. Laut Aussagen von Beamten des Weißen Hauses gegenüber Journalisten vor der Unterzeichnung der Anordnung zielt die Mission auch darauf ab, das Stromnetz des Landes zu optimieren. Die Anordnung besagt, dass die Mission „die Forschungs- und Entwicklungsressourcen unseres Landes bündeln“ wird, um „eine deutliche Beschleunigung der KI-Entwicklung und -Nutzung zu erreichen“. Im Rahmen dieser Initiative werden US-Supercomputer und Datenressourcen integriert, um eine geschlossene KI-Experimentierplattform zu schaffen. Das Weiße Haus verglich die Genesis-Mission mit dem Apollo-Programm, das den ersten Menschen auf den Mond brachte, und erklärte, der Fokus liege auf den „größten wissenschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit“. Zu diesen Herausforderungen zählen Kernfusion, Halbleiter, kritische Materialien und die Erforschung des Weltraums. Michael Kratsiois, der wissenschaftliche Hauptberater des Weißen Hauses, bezeichnete die Initiative als „revolutionären Ansatz für die wissenschaftliche Forschung“. Kratsiois fügte hinzu, die Mission „verbindet erstklassige wissenschaftliche Daten mit modernster amerikanischer KI, um Durchbrüche in Medizin, Energie, Materialwissenschaften und darüber hinaus zu ermöglichen“. Sowohl der Chiphersteller Nvidia als auch das KI-Startup Anthropic gaben ihre Partnerschaft mit der Trump-Regierung bei dieser neuen Initiative bekannt.
Spielvorschau zu MLP Academics Heidelberg - Basketball Löwen Braunschweig
Spielvorschau zu MLP Academics Heidelberg - Basketball Löwen Braunschweig
Thomas Müllers Frau Lisa übt harte Kritik an Medien
Während Thomas Müller in der MLS um den Titel spielt, gibt es in der Heimat im Hause Müller großen Ärger. Seine Frau Lisa kritisiert dabei die Medien.
Im Saarland: Gerichtsvollzieher bei Räumung getötet - Festnahme
Im Saarland wird ein Gerichtsvollzieher getötet. Am Abend wird bekannt: Schnell wurde ein Verdächtiger festgenommen. Er soll den 58-Jährigen mit einem Messer getötet haben.
Protest in Stuttgart: Hunderte demonstrieren gegen Gewalt an Frauen
Protest in Stuttgart: Hunderte demonstrieren gegen Gewalt an Frauen
Ballon d'Or für Kane? Eberl drückt die Daumen.
Bayern-Sportvorstand Max Eberl schwärmt vor dem CL-Ligaspiel der Bayern gegen den FC Arsenal in den höchsten Tönen von Topstürmer Harry Kane und denkt dabei sogar an den Gewinn des Ballon d'Ors.
Geisternetze: Gefahr für Fische im Mittelmeer
Fischernetze, die sich zum Beispiel nach einem Sturm auf dem Meeresgrund verhaken, sind eine Gefahr für die Tierwelt im Mittelmeer. Vor der griechischen Insel Spetses versuchen Aktivisten, diese Netze zu beseitigen.
Weltbekannt: Esslingens Mittelalter- und Weihnachtsmarkt eröffnet
Esslingens Mittelalter- und Weihnachtsmarkt gilt als einer der schönsten Weihnachtsmärkte in ganz Europa. Alljährlich lockt er zahlreiche internationale Gäste an. Jetzt hat er feierlich eröffnet.