Am Strand von Teneriffa in Spanien begegnete ein Hund erstmals einem Tintenfisch. Freunde fürs Leben werden der Vierbeiner und der Achtbeiner allerdings nicht.
Society: Howard Carpendales Biografie offenbart Missbrauch
Society-Expertin Lisa Trompisch beleuchtet die neue Biografie von Schlagerstar Howard Carpendale – inklusive seiner offenen Worte zu Missbrauch und Affären.
"Father Mother Sister Brother": Trailer zum Drama mit Adam Driver
"Father Mother Sister Brother" erzählt die komplexe Geschichte einer entfremdeten Familie. Bei den Filmfestspielen in Venedig wurde er als Bester Film ausgezeichnet.
Nicht nur warm und entspannend: Darauf sollte man bei der Nutzung einer Wärmflasche achten
Heiß, wohltuend, aber riskant: Eine Wärmflasche entspannt, doch falsche Nutzung kann mit Verbrennungen enden. Ein kleines Detail aber schützt: der Herstellcode. In der Mitte steht das Jahr, außen die Monate wie auf einer Uhr; der Pfeil zeigt den Produktionsmonat. Der Gummi der Wärmflasche altert, daher nach fünf Jahren austauschen. Beim Befüllen sollte das Wasser nicht kochen. Maximal 60 Grad sind völlig ausreichend. Wasser kurz abkühlen, Luft sanft herausdrücken, fest zudrehen, Dichtung prüfen. Eine Hülle nutzen, um direkten Hautkontakt zu vermeiden. Und ganz wichtig: die Wärme dosieren. Häufiger und langer Einsatz schädigt die Haut. Typisch sind rotbraune, netzartige Flecken, auch „Toasted-Skin-Syndrom“ genannt. Es handelt sich dabei um hitzebedingte Hautverfärbungen. Werden die Blutgefäße weitergehend geschädigt, können diese Flecken auch dauerhaft sein.
Gottschalk zieht sich zurück und verteidigt sich
Showmaster Thomas Gottschalk beendet nach fast 50 Jahren seine TV-Karriere. Im Interview mit BUNTE sagt er: „Mit 75 ist es wohl an der Zeit, sich zu verabschieden.“
Kampagne gegen Frauengewalt: Expertin fordert Härte gegen Täter
Jede 3. Frau in Österreich ist betroffen. Expertin Maria Rösslhumer kritisiert das Justizsystem: Trotz vieler Gesetze steige die Gewalt, weil Täter zu spät gestoppt und Anzeigen zu oft eingestellt würden.
Weihnachtsstress ade: Medizinerin rät zu bewussten Mikropausen
Hohe Ansprüche und Mental Load machen die Weihnachtszeit zur Belastung. Medizinerin Daniela Haluza (MedUni Wien) erklärt im Gespräch, warum vor allem Frauen betroffen sind und wie kleine Änderungen helfen.
Good News: Fingerrechnen macht schlau
Fingerrechnen fördert die Gehirnleistung von Kindern und Österreichs Kläranlagen filtern über 95 % des Mikroplastiks.