In der Ungarischen Nationalgalerie werden in der Ausstellung Tihany 140. rund hundert Gemälde, mehr als fünfzig Grafiken sowie Archivfotos und Nachlässe gezeigt.
Bericht: Trump-Berater gab Putin Tipps
Ein überarbeiteter Friedensplan liegt vor, doch Russland zeigt wenig Verhandlungsbereitschaft. US-Präsident Trump schickt erneut seinen Sondergesandten Steve Witkoff nach Moskau – doch ein geleaktes Telefonat mit Putins Berater bringt ihn in Bedrängnis.
Die ersten Elektrobusse für den Kreis Ludwigsburg.
Die ersten Elektrobusse im Kreis Ludwigsburgwurden bei Omnibus-Verkehr Ruoff vorgestellt - sie sind leiser, klimafreundlicher und schneller, benötigen aber mit 600.000 Euro Anschaffung und neuer Ladeinfrastruktur deutlich mehr Aufwand als Dieselbusse.
US-Sanktionen gegen Russland: Serbien steht offenbar vor Energiekrise
Der serbische Präsident Vučić warnt vor einer schweren Krise, auch Analysten zeigen sich besorgt. Die größte Ölraffinerie des Landes steht vor der Schließung, wenn die US-Sanktionsbehörden nicht bis Donnerstag eine Lizenz genehmigen.
Falsche Versprechen? 107 Femizide und Frankreichs Umgang mit Gewalt gegen Frauen
Frankreichs Präsident Emmanuel Macron hat sich zwar den Kampf gegen Gewalt an Frauen auf die Fahnen geschrieben. Doch Feministinnen in Paris und der Europarat beklagen die traurige Realität.
Ballons mit Schmuggel-Zigaretten aus Belarus legen Flugverkehr in Litauen lahm
Ballons mit geschmuggelten Zigaretten aus Belarus haben erneut das Baltikum erreicht. Der Betrieb des Flughafens von Vilnius musste deshalb mehrmals unterbrochen werden. Die Ministerpräsidentin spricht von hybriden Angriffen.
ProViDa im Einsatz: Polizei deckt riskante Verstöße auf der Autobahn auf
Rasen, Drängeln, Handy am Steuer: Auf der Autobahn bringt riskantes Verhalten Leben in Gefahr. Mit zivilen ProViDa-Fahrzeugen filmt die Polizei Schleswig-Holstein Verstöße und stellt die Täter mit klaren Videobeweisen zur Rede – mit überraschender Wirkung.
Nachkriegs-Ukraine: Frankreich und Großbritannien bestehen auf multinationaler Truppe
Frankreich und das Vereinigte Königreich haben ihre Absicht bekräftigt, nach Beendigung des russischen Krieges gegen die Ukraine Truppen vor Ort zu stationieren. "Echte felsenfeste Garantien sind eine Notwendigkeit", sagte der französische Präsident Emmanuel Macron.