glomex Logo
News

Lawinenunglück am Stubaier Gletscher

Acht Personen wurden am Donnerstag am Daunferner am Stubaier Gletscher von einer Lawine erfasst.

Related Videos

Kaulitz‑Zwillinge: Haben sie womöglich ADHS?

Haben die Kaulitz‑Zwillinge womöglich ADHS?

Tourismustag 2025: Wie kann Schleswig-Holstein auch im Winter punkten?

In Kiel findet der Tourismustag statt. Es ist eine Fachtagung, bei der sich Reiseexpert:innen austauschen. Am heutigen Donnerstag ging es bei der Tagung besonders darum, was die Tourist:innen auch im Winter nach Schleswig-Holstein lockt.

Gute Nachricht für den Einzelhandel: Anschaffungsneigung bei den Verbrauchern legt zu

Die Anschaffungsneigung legt im November zum zweiten Mal in Folge zu – dies haben die aktuellen Ergebnisse des GfK Konsumklimas ergeben. Der Wert, welcher die Kaufbereitschaft der Verbraucher angibt, gewinnt 3,3 Zähler hinzu und klettert damit auf 6,0 Punkte. Somit ist das Kaufverhalten exakt wie vor einem Jahr im November und zeichnet den zweithöchsten Wert des Jahres. Die GfK geht deshalb von einem stabilen Weihnachtsgeschäft in diesem Jahr aus. Die Erwartungen der Verbraucher hinsichtlich ihrer finanziellen Lage geht im November aber zum zweiten Mal in Folge zurück. Dies führt dazu, dass das Konsumklima nur leicht statt stärker steigt.

Weltraumorganisation schickt Deutschen auf Mond-Mission

Bei der ESA-Ministerratstagung in Bremen verkündete Ministerin Dorothee Bär, dass die nächste Mondmission der ESA europäisch geprägt sein wird - mit Deutschland in einer führenden Rolle. Sie sprach von einer „großartigen“ Nachricht.

Weiße Weihnachten: Wie stehen die Chancen wirklich?

Schnee am 24. Dezember – für viele ist eine weiße Weihnacht die Idealvorstellung. Doch in der Realität ist das selten geworden. Zuletzt lag im Jahr 2010 an Weihnachten Schnee. Doch wie sieht es dieses Jahr aus? Wir haben die Wetterexpertin Denise Seiling gefragt, ob es vielleicht in diesem Jahr endlich wieder klappen könnte.

Bahnhöfe in NRW: Blindenleitstreifen fehlen

Gerd Kozky leidet seit über 50 Jahren an einer Sehbehinderung und hat Schwierigkeiten, sich an Bahnhöfen in Nordrhein-Westfalen zu orientieren. Besonders in Düsseldorf Gerresheim ist der Weg zum Gleis gefährlich, da es an Leitstreifen fehlt, die ihm helfen würden. Fast jeder zweite Bahnhof in NRW weist Mängel auf, insbesondere kleinere Haltestellen sind oft unzureichend ausgestattet. Während große Bahnhöfe bereits mit Blindenleitstreifen ausgestattet sind, bleibt bei der Nachrüstung in kleinen Bahnhöfen noch viel zu tun. An 44 Prozent der Bahnhöfe fehlen diese wichtigen Orientierungshilfen.

Frau bei Haiangriff in Australien getötet – Mann schwer verletzt

An einem Strand in Australien sind bei einem Hai-Angriff eine Frau getötet und ein Mann schwer verletzt worden. Das Paar schwamm an einem abgelegenen Strand in New South Wales, als der Angriff passierte. Die Frau, von der die Polizei annimmt, dass sie etwa Mitte 20 war, starb noch am Unfallort. Der Mann, ebenfalls vermutlich in seinen 20ern, wurde in kritischem Zustand per Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus in Newcastle gebracht. Steven Pearce, Geschäftsführer von Surf Life Saving NSW, bezeichnete den Vorfall als „einen sehr, sehr schrecklichen Unfall“. Im Gespräch mit dem lokalen Radiosender 2G sagte Pearce, dass es aufgrund der Abgeschiedenheit des Gebiets „dort überhaupt keinen Rettungsschwimmerdienst gibt“ und forderte die Menschen auf, „an den Stränden in der Umgebung vom Wasser fernzubleiben“. Rettungskräfte wurden am frühen Morgen des Vorfalls an den Strand Kylies Beach im Crowdy-Bay-Nationalpark gerufen. Die Behörden lobten einen Passanten, der dem Mann vor dem Eintreffen der Rettungskräfte das Bein abgebunden hatte und erklärten, dies habe „möglicherweise sein Leben gerettet“. Das Department of Primary Industries teilte mit, dass es sich bei dem Hai wahrscheinlich um einen großen Bullenhai gehandelt habe – eine der wenigen Arten, die für Menschen als gefährlich gelten, so das Australian Museum. Der Vorfall ist der fünfte tödliche Haiangriff in Australien in diesem Jahr. Der letzte Angriff ereignete sich im September, als ein Mann an den nördlichen Stränden Sydneys getötet wurde.

Inhalt melden

Du bist im Begriff, eine Beschwerde auf der Grundlage des EU Digital Services Act einzureichen. Bitte erkläre hier, auf welchen Inhalt sich deine Meldung bezieht und warum der Inhalt deines Erachtens rechtswidrig ist. Bitte gib zudem nachfolgend deinen Namen an, es sei denn die Meldung betrifft eine Straftat nach Artikeln 3 bis 7 der Richtlinie 2011/93/EU (Missbrauch von Kindern, Kinderpornografie).