glomex Logo
News

Einschränkungen im öffentlichen Nahverkehr: Tarifverhandlungen könnten Warnstreiks verursachen

Das neue Jahr beginnt im ÖPNV mit Tarifverhandlungen. Die Gewerkschaft Verdi hat mitgeteilt, dass fast 150 kommunale Verkehrsunternehmen betroffen seien. Was die Arbeitnehmer konkret fordern, wird heute von Vertreterinnen und Vertretern der Gewerkschaft an die Arbeitgeberseite übergeben. Üblicherweise werden die sogenannten Manteltarifverträge neu ausgehandelt. Konkret handelt es sich also um Themen wie Urlaubsanspruch, Pausenzeiten oder Schichtdienst-Regelungen. Dennoch kann, es sich abhängig vom Bundesland, um unterschiedlichen Forderungen handeln. Werden diese Forderungen nicht berücksichtigt, kann es zu einem turbulenten Start ins neue Jahr kommen, denn ab den 1. Januar endet die Friedenspflicht und Arbeitnehmer dürften Warnstreiks einlegen. 

Related Videos

Nachrichten des Tages | 27. November 2025 - Abendausgabe

Informieren Sie sich über das aktuelle Geschehen in Europa und der Welt an diesem 27. November 2025 - Politik, Wirtschaft, Unterhaltung, Kultur und Reisen.

Nord-Stream-Anschläge: Verdächtiger an Deutschland ausgeliefert

Die Anschläge auf die Gas-Pipelines in der Ostsee hatten 2022 weltweit Schlagzeilen gemacht. Im Sommer wurde dann ein Ukrainer im Italien-Urlaub verhaftet. Jetzt ist er in Karlsruhe.

Nord-Stream-Anschläge: Verdächtiger an Deutschland ausgeliefert

Die Anschläge auf die Gas-Pipelines in der Ostsee hatten 2022 weltweit Schlagzeilen gemacht. Im Sommer wurde dann ein Ukrainer im Italien-Urlaub verhaftet. Jetzt ist er in Karlsruhe.

k!News-Schlagzeilen: 65 Tote in Hongkong, Schüsse auf Nationalgarde, Perus Ex-Präsident in Haft

Die Zahl der Toten durch den verheerenden Brand in Hongkong ist auf 65 gestiegen, drei Personen wurden festgenommen. In der Nähe des Weißen Hauses wurden zwei Nationalgardisten niedergeschossen. Perus Ex-Präsident Martín Vizcarra wurde zu 14 Jahren Gefängnis verurteilt. Die wichtigsten Nachrichten des Tages – kurz zusammengefasst.

Der Weltrekord wackelt: Florian Kastenmeier und seine Zauberwürfelsammlung

Und jetzt stellen wir Ihnen einen Mann mit einem echt kuriosen Hobby vor: Als wir Florian Kastenmeier im August 2020 einen Besuch abgestattet haben, bestand seine Zauberwürfelsammlung bereits aus knapp 900 Exemplaren – ein Weltrekord. Im Vergleich zu heute eine gerade zu winzige Zahl. Denn mittlerweile hat seine Rekordsammlung ganz neue Ausmaße angenommen. Allerdings ist der Mindelheimer langsam am Ende des für ihn Möglichen angekommen. Doch die Konkurrenz schläft nicht und so könnte der Unterallgäuer in naher Zukunft vom Thron gestoßen werden.

ESA-Ministerratskonferenz in Bremen: Deutscher soll zum Mond fliegen

22 Milliarden Euro will die Europäische Weltraumagentur in den kommenden Jahren in die Raumfahrt stecken. Geeinigt hat man sich darauf bei der ESA-Ministerratskonferenz. Und an der US-Mondmission Artemis soll auch ein deutscher Astronaut teilnehmen.

k!News-Schlagzeilen: 65 Tote in Hongkong, Schüsse auf Nationalgarde, Perus Ex-Präsident in Haft

Die Zahl der Toten durch den verheerenden Brand in Hongkong ist auf 65 gestiegen, drei Personen wurden festgenommen. In der Nähe des Weißen Hauses wurden zwei Nationalgardisten niedergeschossen. Perus Ex-Präsident Martín Vizcarra wurde zu 14 Jahren Gefängnis verurteilt. Die wichtigsten Nachrichten des Tages – kurz zusammengefasst.

Inhalt melden

Du bist im Begriff, eine Beschwerde auf der Grundlage des EU Digital Services Act einzureichen. Bitte erkläre hier, auf welchen Inhalt sich deine Meldung bezieht und warum der Inhalt deines Erachtens rechtswidrig ist. Bitte gib zudem nachfolgend deinen Namen an, es sei denn die Meldung betrifft eine Straftat nach Artikeln 3 bis 7 der Richtlinie 2011/93/EU (Missbrauch von Kindern, Kinderpornografie).