In Herford brach ein Feuer im Dachstuhl eines Wohnhauses aus. Dutzende Einsatzkräfte evakuierten den angrenzenden Weihnachtsmarkt, während die Feuerwehr die Flammen bekämpfte. Die Brandursache steht bereits fest: Das Feuer entstand während Bauarbeiten am Dach. Glücklicherweise wurden keine Menschen verletzt, da das Haus seit Jahren leer steht. Der Schuhladen darunter erlitt jedoch durch das Löschwasser Schäden.
Bereits 5.500 Tickets verkauft: Vorverkauf Nürnberger Adventssingen läuft erfolgreich
Für das Große Nürnberger Adventssingen am 22. Dezember im Max-Morlock-Stadion sind bereits über 5.500 Tickets verkauft. Die Logen sind ausgebucht und der VIP-Bereich ist stark nachgefragt. Im Mittelpunkt steht der gute Zweck: Eine Spendenaktion sammelt für den Kinder- und Jugendhospizdienst Nürnberg, die Lebenshilfe Nürnberg und den Verein Straßenkreuzer. Auch online können Spenden abgegeben werden. Neu im Programm sind eine Autogrammstunde mit FCN-Legenden sowie der Besuch von Maskottchen „Rhinola“.
Signal an junge Generation: Landessynode investiert in die Zukunft
Die Landessynode der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern (ELKB) hat auf ihrer Herbstsynode beschlossen, die Kinder- und Jugendarbeit künftig noch stärker zu fördern. Dekanate sind ab sofort verpflichtet verbindliche Konzepte für Kinder-, Konfi- und Jugendarbeit zu entwickeln. Dies gilt auch für kleinere, lokale Gemeindeverbünde innerhalb eines Dekanats – sogenannte Regionalgemeinden („Nachbarschaftsräume“). Die Landessynode unterstütz Dekanate bei der schwerpunktmäßigen Bereitstellung personeller und finanzieller Mittel sowie attraktiver Räume für Kinder und Jugendliche. Ziel sei es, mit der Förderung der Kinder- und Jugendarbeit das Fundament für die Kirche von morgen zu sichern.
Grundsteuererhöhung in Erlangen: Linke und CSU sind dagegen
Bereits zum zweiten Mal in diesem Jahr wollen SPD und Grüne in Erlangen den Grundsteuersatz zu erhöhen. Grund dafür sei der finanziell wachsende Druck und die damit sinkende Kreditwürdigkeit der Stadt Erlangen. Gegen eine Erhöhung sprechen sich Die Linke und die CSU aus. Sie sehen dabei in erster Linie eine finanzielle Belastung für Mieterinnen und Mieter. Am 10. Dezember wird eine Entscheidung des Bundesfinanzhofs (BFH) über eine Deutschlandweite Reform der Grundsteuer erwartet.
Arbeitsmarkt: Weniger Stellenausschreibungen, mehr Arbeitslose
Das erste Mal seit knapp 20 Jahren verzeichnet Bayern über 300.000 Arbeitslose. Eine Steigerung von 7 % im Vergleich zum Vorjahr. Mit einer Arbeitslosenquote von 4,5 % bildet Mittelfranken das Schlusslicht in Bayern. Besonders Nürnberg ist von der Arbeitslosigkeit betroffen. Doch auch die Nachfrage sinkt. Stellenausschreibungen bei der bayrischen Arbeitsagentur gehen um 6,8 % zurück. Zu beobachten ist das in fast allen beruflichen Branchen. Grund dafür ist der Wirtschaftliche Wandel und der Renteneintritt vieler Babyboomer.
Rentenkompromiss: Union bleibt gespalten
Bis tief in die Nacht tagte der Koalitionsausschuss. Wichtige Entscheidungen wurden getroffen, darunter ein Kompromiss zur Rentenfrage. Ein Zusatzpapier soll die junge Gruppe in der Union besänftigen – ob das gelingt, bleibt jedoch offen.
Retouren-Europameister Deutschland
Der Black Friday ist für viele ein Fest – doch die Freude hält oft nur bis zur Lieferung. In Deutschland können Waren zum Glück leicht zurückgeschickt werden. Kein Wunder, dass die Deutschen als Retouren-Europameister gelten.
Hongkong: 200 Vermisste nach Feuer
Die Zahl der Toten nach dem Großbrand in Hongkong ist auf 128 gestiegen. 200 Menschen werden weiterhin vermisst. Immerhin konnte die Feuerwehr die Flammen inzwischen löschen, doch die Suche nach Vermissten geht weiter.