In Ziemetshausen im Landkreis Günzburg wurden zwei Schafe gerissen. Die Kommune hat sofort reagiert, unter anderem wurde der Waldkindergarten geschlossen, allerdings ohne Panik und das Thema Wolf soll auch mit Augenmaß diskutiert werden.
Krebsvorsorge in Bayern: Früherkennung rettet Leben – wie das von Birgit
Mehr Menschen gehen wieder zur Vorsorge: Die Geschichte von Birgit zeigt, wie wichtig regelmäßige Untersuchungen sind. Denn die Zahl der Krebsfälle in Bayern steigt - besonders bei Darm-, Prostata-, Brust-, Haut- und Gebärmutterhalskrebs.
Krebsvorsorge im Fokus: Warum mehr Menschen zur Früherkennung gehen
Krebsvorsorge im Fokus: Christina Ruckert von der AOK Bayern erklärt, warum wieder mehr Menschen zur Vorsorge gehen, welche Unterschiede es zwischen Männern und Frauen gibt und bei welchen Krebsarten Früherkennung entscheidend ist.
Erneute Rentendebatte? Politikwissenschaftler klärt auf
Zweite Runde der Rentendebatte? Union und SPD halten am Rentengesetz fest und bieten der Jungen Union einen Kompromiss an. Politikwissenschaftler Klaus Stüwe ordnet ein, ob Merz sich durchgesetzt hat und ob der Streit weitergeht.
Zwischen Kunst und Weißbier: Niederbayerische Brauerei erhält Klimaschutzpreis
Zwischen Kunst und Bier: In Regensburg wurde der Bayerische Klimaschutzpreis 2025 verliehen - u.a. an eine Abensberger Brauerei mit klimapositivem Logistikzentrum. Zwischen Bier, Natur und Architektur zeigt sie, dass nachhaltige Investitionen sich lohnen.
Arbeitsmarkt in Bayern unter Druck: Mehr Arbeitslose – weniger offene Stellen
Bayerns Arbeitsmarkt stagniert: Trotz saisonaler Effekte steigt die Zahl der Arbeitslosen im Jahresvergleich um 20.000 auf 305.000. Die Arbeitslosenquote bleibt unverändert bei 3,9 Prozent. Besonders schwer trifft es Mittelfranken.
Tierische Rettungsaktion in Obing: Hund rettet Kätzchen vor Kältetod
Rettungsaktion im Landkreis Traunstein: Durch sein lautes Bellen hat ein Hund seine Besitzer auf zwei junge Kätzchen aufmerksam gemacht. Diese lagen neben ihrer toten Mutter im Straßengraben.
Rentenkompromiss nach Marathonsitzung: Koalition hält am Paket fest
Lange Nacht, kaum Änderungen: Die Regierung setzt das Rentenpaket wie geplant durch – trotz Kritik der Jungen Gruppe. Höhere Beiträge, sinkendes Rentenniveau und mehr private Vorsorge sollen den Weg ebnen.