Das Thema Meeresschutz wird bei Atlantis Dubai großgeschrieben. Und das hat die Luxushotelmarke nun einmal mehr unter Beweis gestellt: 20 junge, arabische Teppichhaie sowie drei Honigwaben-Stechrochen wurden nun im Naturschutzgebiet Jabal Ali Wildlife Sanctuary in den Arabischen Golf entlassen. Die freigelassenen Tiere sind alle im Atlantis, The Palm geboren und in der hauseigenen Fischklinik des Resorts großgezogen worden. Um sie auf die Rückkehr in die freie Natur vorzubereiten, hat das Tierpflegeteam die Tiere, die zwischen acht und zehn Monate alt sind, gründlich untersucht, um sicherzustellen, dass sie gesund und für die Auswilderung geeignet sind. Anschließend wurden die Haie und Rochen mit anderen kompatiblen Meeresbewohnern vergesellschaftet und darauf vorbereitet, eigenständig nach Nahrung zu suchen. In den arabischen Gewässern leben auch zahlreiche Hai-, Rochen- und Fischarten, von denen mehr als ein Drittel mittlerweile als bedroht gelten. Um dem entgegenzuwirken, engagieren sich die Mitarbeiter von Atlantis das ganze Jahr über in freiwilligen Initiativen wie auch Strandsäuberungen, Baumpflanzaktionen und eben der Freilassung von Wildtieren.
Mallorca: Die Ballermann-Saison beginnt
Die spanische Lieblingsinsel der Deutschen wird auch in dieser Saison wieder rammelvoll werden. Der Ballermann erwartet in diesem Jahr eine Rekordzahl an Besuchern. Die Einheimischen zeigen sich indes wenig erfreut über den Touristenansturm.
Urlaub 2025: Trend Ferienhaus-Urlaub
Der Trend für Ferienhaus-Urlaub bei deutschen Urlaubern im Jahr 2025 zeigt eine klare Weiterentwicklung hin zu mehr Individualität, Nachhaltigkeit und Flexibilität. Immer mehr Deutsche bevorzugen unabhängige Unterkünfte, um ihren Urlaub ganz nach eigenen Vorstellungen zu gestalten. Besonders beliebt sind dabei Regionen, die Naturerlebnisse, Ruhe und Privatsphäre bieten, wie die Nordsee, die Ostsee, die Alpen oder ländliche Gebiete in Deutschland und Europa. NOVASOL zählt zu den führenden Anbietern von Ferienunterkünften in Europa und bietet Tausende von individuellen Ferienhäusern und Ferienwohnungen an den schönsten Urlaubszielen Europa
Testphase startet! Auf diesen Flügen erleben Sie jetzt den neuen Lufthansa-Service
„Jedes einzelne Detail auf links gedreht“ – Lufthansa startet das wohl größte Service-Update ihrer Geschichte. Unter dem Projektnamen Fox krempelt die Airline ihren Langstrecken-Bordservice komplett um. Getestet wird live – auf Linienflügen von München nach San Diego und Los Angeles. Economy zuerst, Business folgt im Mai, die First Class dann ab Sommer. Was sich genau ändert? Bleibt geheim. Nur so viel: Essen, Ausstattung, Abläufe – alles neu. 2026 soll das Komplettpaket stehen – pünktlich zum 100. Lufthansa-Jubiläum.
Die besten Campingplätze in Europa: Vom Wildcamping bis Urlaubsresort
Auch im Ausland gibt es zahlreiche spannende Orte zum Campen. Wir zeigen euch unsere Top Campingplätze in Europa – hier ein Überblick.
Warum hat das Wasser je nach Ort unterschiedliche Farben?
Die Farbe des Wassers kann je nach natürlichen und menschlichen Faktoren stark variieren. In sauberen Gewässern, wie z. B. einigen tiefen Seen, wird das Sonnenlicht aufgrund der Reinheit und des Fehlens von Sedimenten in Blautönen reflektiert. In Umgebungen mit vielen Partikeln, wie z. B. im Missouri, USA, nimmt das Wasser eine orange Farbe an, da das Licht von den Sedimenten gestreut wird. Bei einer hohen Konzentration von pflanzlichen Stoffen, wie z. B. Chlorophyll, neigt das Wasser dazu, Grüntöne zu reflektieren, wie es in Gewässern mit einem hohen Algenanteil der Fall ist. Dieses Phänomen tritt häufig in Gebieten auf, in denen städtische und landwirtschaftliche Abwässer Nährstoffe einbringen, die ein unkontrolliertes Algenwachstum begünstigen. Auch die Zersetzung organischer Stoffe und die Einleitung von Abwässern in die Gewässer können das Wasser verdunkeln und es trüben. Die Farbe des Wassers ist ein wichtiger Qualitätsindikator und kann dazu beitragen, das Vorhandensein von Schadstoffen oder die Vermehrung von schädlichen Algen zu überwachen, die der Gesundheit und den Ökosystemen schaden können. Wissenschaftler nutzen diese visuellen Signale, um Karten und Strategien zum Schutz der Gesundheit von Gewässern und der sie umgebenden Gemeinden zu entwickeln.
Der Vulkan von Santorin: Die unterirdische Bedrohung, die die berühmte griechische Insel zerstören könnte
Santorin, eine der berühmtesten Inseln Griechenlands, ist weltbekannt für ihre atemberaubenden Landschaften und ihren lebhaften Tourismus. Unter dem ruhigen Wasser und den malerischen Dörfern lauert jedoch eine unmittelbare Bedrohung: der Unterwasservulkan der Insel. Der durch einen alten Ausbruch entstandene Vulkan ist immer noch aktiv, und Wissenschaftler untersuchen das Risiko einer größeren Explosion. Der letzte größere Ausbruch fand 1950 statt, doch in letzter Zeit wurde die Insel von einer Reihe von Erdbeben heimgesucht, die die Angst vor einem erneuten Ausbruch schürten. Mit Unterstützung von Wissenschaftlern aus der ganzen Welt untersucht eine Expedition auf dem Schiff Discovery das hydrothermale System der Region, um zu verstehen, wie sich Meerwasser mit Magma vermischt und eine mögliche Katastrophe auslöst. Das Forscherteam kartiert die unter Wasser liegende Caldera und identifiziert die gefährlichsten Stellen in der Region. Diese Untersuchungen werden nicht nur dazu beitragen, einen verheerenden Ausbruch zu verhindern, sondern auch wichtige Informationen darüber liefern, wie sich die Einwohner und Touristen von Santorin schützen können. Trotz der Risiken bleibt Santorin für viele ein begehrtes Reiseziel, und Besucher lassen sich von der vulkanischen Bedrohung nicht so leicht einschüchtern. Das Verständnis des Vulkans könnte der Schlüssel zur Sicherheit und zur Zukunft der Insel sein, die immer noch ein weltweit einzigartiges Touristenparadies ist.
Studie: US-Fluggesellschaften leiden unter Trumps Zöllen
Fluggesellschaften in den USA könnten zu den größten Verlierern von Trumps Zollpolitik gehören. Die Prognose für das Umsatzwachstum von amerikanischen Airlines liegt 2025 auf dem Tiefpunkt.
Wie viel Trinkgeld ist im Urlaub angemessen?
Wenn der Service in Ordnung war, dann gibt es ein kleines Trinkgeld. Und das für Kellner, Taxifahrer, Friseur oder andere Dienstleister. In meisten Ländern der Welt sind Trinkgelder ein Thema. Einige freuen sich darüber, die anderen nehmen es überhaupt nicht. So können Sie die Menschen in Japan mit ihrem Trinkgeld sogar verärgern. Etwa zehn bis 15 Prozent Trinkgeld sind üblich in Spanien. Im Schweizer Gastgewerbe gilt seit 1974 die Regel „Service inbegriffen“, die 15 Prozent Trinkgeld in die Rechnung einkalkuliert. Das Trinkgeld fließt automatisch in die Gehälter der Servicekräfte ein. In Frankreich wird erst die Rechnung abkassiert. Anschließend verschwindet der Kellner und das Trinkgeld wird einfach auf dem Tisch liegen gelassen. Finnland ist eines der wenigen europäischen Länder, in dem ein Trinkgeld eher ungewöhnlich ist. In Südafrika werden üblicherweise Trinkgelder zwischen zehn und fünfzehn Prozent bezahlt. In Japan ist es völlig untypisch das Trinkgeld zu bezahlen. Die Chinesen werten das Trinkgeld nicht nur als Beleidigung, vielen Service-Mitarbeitern wird es sogar offiziell verboten, ein Trinkgeld anzunehmen. In den USA ist es allerdings völlig üblich, auch gelegentlich mehr als 25 Prozent zu bezahlen. Und das ist auch verständlich, denn das Service-Personal verdient häufig nur einen geringen Dollar-Betrag pro Stunde und kalkuliert den Tip fix ins Gehalt mit ein.
Was bei Ernstfällen im Urlaub zu beachten ist
Auch im Urlaub kann so manches Missgeschick passieren. Mastercard, Visa und co. gehen schnell verloren oder werden gestohlen. Kein Geld, kein Zugriff aufs Konto, keine Möglichkeit zu bezahlen. Sofort sperren, dass ist einer der wichtigsten Tipps. Ohne Kreditkarte ist man im Ausland schnell aufgeschmissen. Wie die Bank weiterhilft, wird im Video erklärt. Auch bei Verlust vom Mobiltelefon, gibt es einfache Regeln die man beachten kann. Ist das Handy weg, kommt schnell Panik auf. Das Gerät wieder finden? Oftmals keine Chance. heutzutage sind auf dem Smartphone so viele Daten zu finden, dass auch hier das Sperren vom Endgerät sehr wichtig ist. Meistens gibt es eine App, mit der sich ein Versuch wagen lässt, das IPhone oder Samsung-Telefon zu suchen und den Standort zu orten. Ist der Reisepass oder Personalausweis einmal verloren gegangen, wird es etwas schwieriger. Ein Ersatz lässt sich im Ausland nur bei Konsularabteilungen der Botschaften, Generalkonsulaten oder an mögliche Honorarkonsulen aushändigen. Das erschwert die Reise.
Camping: Die besten Tipps für den Campingurlaub
Camping-Urlaub steht bei vielen Deutschen nach wie vor hoch im Kurs. Der ADAC hat einige Hacks und Empfehlungen veröffentlicht, die Ihren Campingurlaub verschönern. Wenn Sie die Mücken fernhalten wollen, stellen Sie die Wasserschalen unter die Tischbeine, oder reiben Sie diese mit Vaseline ein. Mückenstiche lassen sich mit der Hilfe von Salbei verhindern, den Sie in einer feuerfesten Schale verbrennen. Der Geruch vertreibt die Mücken. Tägliche Hygiene: Die Mitteln für tägliche Hygiene können Sie selber bauen. Füllen Sie Wasser in eine leere Plastiktüte und hängen Sie diese an einen Ast. Nun stechen Sie mit einem spitzen Gegenstand Löcher hinein, stellen sich darunter und schon können Sie sich gleichzeitig waschen. Ein anderer Hack für Händewaschen: Erhitzen Sie mit einem Feuerzeug eine Nadel und stechen Sie einige Löcher in den Deckel einer Plastikflasche. Die Flasche füllen Sie mit Wasser und schrauben den Deckel fest zu. Fertig. Für Ordnung in Ihrem Wohnmobil soll alles sicher und platzsparend verstaut ist. In den Hängeschränken lagern Sie idealerweise leichte Gegenstände wie Kleidung. Im größten Schrank bewahren Sie Jacken auf und im unteren Bereich sperrige und schwere Teile. Damit die Küchenrolle auf der kleinen Arbeitsplatte nicht im Weg steht, hängen Sie diese an einen Kleiderbügel. Dafür den Bügel unten aufschneiden und die Küchenrolle auffädeln. Weitere Tipps im Video:
Beim Familienurlaub sparen: Günstige Reiseziele in Europa
Die steigenden Lebenserhaltungskosten zwingen viele Familien sich an ein Budget zu halten. Beim Urlaub gilt es deshalb sparsam zu sein. Ein Ort muss dennoch verschiedene Interessen abdecken.
Keine Touristenmassen: Diese geheimen Orte in Rom kennen die wenigsten
Rom steht dieses Jahr bei vielen auf dem Reiseplan. Damit du nicht von Touristenmassen überrollt wirst und deinen Urlaub in vollen Zügen genießen kannst, verraten wir dir hier einige Geheimtipps.
Keine Touristenmassen: Diese geheimen Orte in Rom kennen die wenigsten
Rom steht dieses Jahr bei vielen auf dem Reiseplan. Damit du nicht von Touristenmassen überrollt wirst und deinen Urlaub in vollen Zügen genießen kannst, verraten wir dir hier einige Geheimtipps.
Mallorca: Neue Ballermann-Saison startet
Die neue Ballermann-Saison auf Mallorca beginnt, und die spanische Party-Insel erwartet erneut einen Ansturm von deutschen Touristen. Jährlich reisen rund 5 Millionen Deutsche nach Mallorca. Dieses Jahr könnte sogar ein Besucherrekord gebrochen werden.
COSTA BRAVA vs. COSTA DEL SOL - Wo ist der Urlaub schöner?
Spanien ist eines der beliebtesten Reiseziele Europas, und besonders die Küstenregionen ziehen jedes Jahr Millionen von Menschen an. Zwei der bekanntesten Regionen für einen Strand- und Kultururlaub sind die Costa Brava, die sich im Nordosten Kataloniens entlang der Mittelmeerküste erstreckt, und die Costa del Sol, die sich an der südlichen Küste Andalusiens befindet. Beide Küsten bieten traumhafte Strände, eine reiche Kultur und atemberaubende Landschaften. Aber keine Sorge, wir helfen dir bei deiner Wahl. Wenn du dich fragst, welche Destination besser zu dir passt oder es dich einfach interessiert, was die Küsten so zu bieten haben, ist das hier das richtige Video für dich!
Urlaubsziel Nürnberg: Saisonstart bei der Tourist-Information
Die Tourist-Information im Nürnberger Handwerkerhof startet in die Saison und das mit einer Neuerung: Erstmals wird es eine Genussecke geben, in der die Besucherinnen und Besucher der Stadt regionale Spezialitäten einkaufen können.
„Reisemythos“ wird Realität: Passagier verlässt Flugzeug mit 3000-Dollar-Zettel
3000 Dollar fürs Nichtfliegen. Aufgrund von Problemen mit der Treibstoffversorgung, suchte die Crew kurzfristig Freiwillige, die das Flugzeug verlassen. Dafür zahlte Delta Airlines eine saftige Entschädigung. Einer reagiert sofort und verlässt das Flugzeug um umgerechnet 2800 Euro reicher. Im Netz sorgt die Aktion für Aufsehen - und viele wünschen sich plötzlich genau so einen Flugausfall.
Touristen-Spektakel mit Risiko: Die Train Street in Hanoi
Kaum irgendwo donnern Züge so nah an Menschen vorbei, wie in der Train Street in Hanoi. Das lockt aktuell wieder viele Menschen an. Auch wenn der Besuch nicht ganz ohne Risiko ist.
Türkei-Urlaub könnte richtig teuer werden: Reiseveranstalter warnen vor hohen Preisen
Viele Reisefans zieht es im Sommer in die touristischen Gegenden der Türkei mit tollen Sehenswürdigkeiten und großer Essensauswahl. Doch dieses Jahr warnen sogar Reiseveranstalter vor steigenden Kosten – wir klären auf.
Der Ratgeber für Sicherheitskontrollen am Flughafen
Wer in den Urlaub fliegt, kennt das Problem: Warteschlangen am Flughafen sind ein leidiger Teil des Urlaubs. Mit dem richtigen Wissen und ein paar Tipps erspart man sich dabei Zeit und Stress. Manche Gegenstände, wie zum Beispiel Flüssigkeiten, müssen separat gepackt werden. Akkus und Batterien müssen in das Handgepäck und Messer dürfen zumindest innerhalb Europas nicht zu groß sein. In den USA und Asien sind Messer oftmals komplett verboten. Am besten Sie packen alle wichtigen Gegenstände nach oben in ihr Handgepäck. So kommen sie einfach dran und ersparen sich selbst und allen anderen in der Schlange Zeit. Wir haben für Sie alles zusammengefasst. Welche Gegenstände ausgezogen und abgegeben werden müssen, Tipps für das Handgepäck und worauf sie bei Sicherheitskontrollen am Flughafen achten müssen.
Nevalu macht aus Plastikmüll im 3D-Drucker nachhaltige Vasen
Neue Bahnstrecke wird zum Milliardenflop, weil Steigung für Züge zu anspruchsvoll ist
Die Neubaustrecke zwischen Wendlingen und Ulm ist ein Milliardengrab. Seit der Eröffnung im Dezember 2022 ist nur ein einziger Güterzug auf der Strecke gefahren. Die Steigung ist für normale Güterzüge zu hoch. Ursprünglich sollten 17 Züge pro Tag fahren. Kritiker werfen der Bahn schlechte Planung vor. Vier Milliarden Euro sind investiert worden. Eine spürbare Zeitersparnis gibt es kaum.
Wandersaison startet: Das muss man beachten
Die Ski-Saison ist beendet - jetzt beginnt die Wandersaison. Doch viele Menschen überschätzen sich dabei - mit oft drastischen Folgen. Mit diesen Tipps bleibt die Wandertour sicher.
Euregio-Projekt: Grenzüberschreitende Gravelbikeroute
In Bad Reichenhall eröffnet. Vertreter von Tourismusorganisationen, Euregio und Reichenhalls Oberbürgermeister Christoph Lung eröffneten die Strecke.
Japanische Forscher entdecken Trick gegen Reiseübelkeit
Japanische Forscher:innen haben eine Lösung für Reiseübelkeit gefunden.
Mietauto wird Kostenfalle - Darauf müssen Urlauber achten
Ein Mietwagen im Ausland für einen Trip ist sehr beliebt. Allerdings gibt es ein paar Stolperfallen, auf die man als Urlauber achten sollte – hier ein Überblick.
Hier ist es so sonnig wie in der Türkei, aber deutlich weniger überlaufen
Die Türkei, besonders Side, ist ein beliebtes Urlaubsziel. Wer die traumhaften Strände und das schöne Klima nicht missen möchte, es aber bisschen ruhiger mag, der kann sich über diese Alternative freuen.
Hier ist es so sonnig wie in der Türkei, aber deutlich weniger überlaufen
Die Türkei, besonders Side, ist ein beliebtes Urlaubsziel. Wer die traumhaften Strände und das schöne Klima nicht missen möchte, es aber bisschen ruhiger mag, der kann sich über diese Alternative freuen.
Immer mehr Länder warnen vor Reisen in die USA – das Weiße Haus reagiert
Immer mehr Länder warnen vor Reisen in die USA wegen Terrorismus und Gewaltverbrechen. Deutschland, Neuseeland und Großbritannien sehen Risiken bei einem Aufenthalt in den USA. Auch Kanada und Australien haben Reisewarnungen herausgegeben. Das Weiße Haus reagierte prompt. Sprecherin Karoline Leavitt sagte, die USA seien sicherer als vor vier Jahren. Das Auswärtige Amt warnt vor Festnahmen und Abschiebehaft bei Reisen in die USA. Die endgültige Entscheidung über die Einreise liegt bei den US-Grenzbehörden.
Italien-Touristen aufgepasst: Hier ist der Strandzugang nur noch per App möglich
Im Sommer 2025 werden einige Traumstrände in Italien nur noch eingeschränkt zugänglich sein. Wie das neue System funktioniert und was hinter den Maßnahmen steckt, erklären wir im Video.
Chris Stephan auf Einrichtungs-Mission
Unser Luxus-Reporter shoppt in Kitzbühel
Trumps "Krieg gegen Tourismus": So reagieren deutsche USA-Fans
Die Zahlen der ausländischen Touristen in Amerika sinken weiter. Medienberichte, nach denen Besucher bei der Einreise in die USA verhaftet und deportiert werden, sorgen international für Schlagzeilen. Wir haben mit deutschen USA-Fans gesprochen.
Schwarz, grau oder doch lieber bunt: Deshalb ist die Kofferfarbe so wichtig
Die richtige Kofferfarbe ist oft entscheidender als erwartet. Bestimmte Farben sollte man aber vermeiden. Dunkle Töne wie Schwarz, Dunkelblau und Grau sind weit verbreitet. Doch genau darin liegt das Problem. Am Gepäckband sind sie schwer von anderen zu unterscheiden, wenn viele ähnliche Koffer auftauchen. Die Folge: Verwechslungen und langes Suchen sind vorprogrammiert. Besonders schwarze Koffer sind ein Problem. Aber auch Dunkelblau und Grau bieten wenig Kontrast. Denn: Unter den Lichtverhältnissen sind sie kaum von schwarzen Modellen zu unterscheiden. Wer auf dunkle Farben nicht verzichten möchte, kann mit auffälligen Markierungen arbeiten. Bunte Anhänger oder Kofferbänder sind hier ideal.
Farbenmeer im Norden: Millionen Tulpen blühen in Gifhorn
Seit einigen Jahren experimentieren Landwirte aus dem Norden mit der Tulpenzwiebelvermehrung. Die farbenfrohe Tulpenblüte ist eher ein Nebeneffekt, soll aber im Bestfall Tausende Besucher anziehen.
Das grüne Paradies der Kanaren! - Urlaubstipp: LA GOMERA
Wenn ihr gerne mal die Kanaren besuchen möchtet, aber auf touristisch überlaufene Inseln wie Teneriffa und Gran Canaria keine Lust habt, ist La Gomera eine attraktive Alternative. Die „grüne Insel“ ist nach La Graciosa und El Hierro die drittkleinste der kanarischen Inseln und vor allem bei deutschen Aussteiger*innen beliebt, um sich im dafür bekannten Tal Valle Gran Rey einer Hippie-Kommune anzuschließen oder ins Künstler*innen-Dorf El Guru einzuziehen. Wenn ihr allerdings so weit nicht gehen wollt, könnt ihr auf La Gomera auch nur einen ereignisreichen Wanderurlaub verbringen. Die Insel bietet auf nur knapp 370 km² und einem Durchmesser von 25 km überraschende landschaftliche und klimatische Abwechslung, unter anderem mit fantastischen Ausblicken. Seid ihr neugierig auf das kleine Inselparadies geworden? Dann kommt jetzt alles, was ihr für eine unvergessliche Reise wissen müsst.
Altwiener Ostermarkt lockt Besucher aus aller Welt
Der Altwiener Ostermarkt in der österreichischen Hauptstadt lockt Besucher aus aller Welt an: Hier gibt es Hasen, Eier und weiteres Kunsthanderwerk in Hülle und Fülle. Das graue Wetter kann die gute Laune nicht trüben.
Venedig so teuer wie noch nie: Stadt verdoppelt Eintritt für Besucher
Seit Karfreitag müssen Tagestouristen wieder Eintritt für einen Besuch in Venedig zahlen. Die Preise verdoppeln sich dabei im Vergleich zum Vorjahr. Seit 2024 verlangt die Lagunenstadt ein Ticket an bestimmten Tagen. Hintergrund ist der Übertourismus in der Hauptsaison. Kritiker bemängeln die Wirksamkeit der Maßnahme.
Venedig so teuer wie noch nie: Stadt verdoppelt Eintritt für Besucher
Seit Karfreitag müssen Tagestouristen wieder Eintritt für einen Besuch in Venedig zahlen. Die Preise verdoppeln sich dabei im Vergleich zum Vorjahr. Seit 2024 verlangt die Lagunenstadt ein Ticket an bestimmten Tagen. Hintergrund ist der Übertourismus in der Hauptsaison. Kritiker bemängeln die Wirksamkeit der Maßnahme.
USA: 28 Prozent weniger deutsche Touristen
Die USA waren immer ein Traumreiseland für viele Menschen. Doch nun gehen die Besucherzahlen nach einer jüngsten Statistik zurück. Das hängt auch mit dem Mann im Weißen Haus zusammen.
Hauptreisezeit: Bahn erwartet mehr ICE-Fahrgäste über Ostern
Die Ostertage sind traditionell eine Hauptreisezeit - und wie Autobahnen sind viele Züge voller als sonst. Der Andrang fällt diesmal sogar noch größer aus.
Preis verdoppelt: Venedig verlangt höheren Eintritt für Tagestouristen
Im vergangenen Jahr war es noch als Test deklariert. Aber jetzt lässt die Lagunenstadt Tagestouristen wieder Eintritt bezahlen - und zwar doppelt so viel.
Der Leuchtturm der Hoffnung: Die Freiheitsstatue aus der Drohnenperspektive
Schweben Sie mit dieser atemberaubenden Drohnenaufnahme über die legendäre Freiheitsstatue und fangen Sie die Majestät dieses weltberühmten Symbols für Freiheit und Demokratie ein. Diese kolossale neoklassizistische Statue thront auf Liberty Island im New Yorker Hafen und hat Millionen von Besuchern und Einwanderern als Leuchtfeuer der Hoffnung empfangen. Erleben Sie atemberaubende Luftaufnahmen der Freiheitsstatue vor der Kulisse der Skyline von Manhattan, des Hudson River und Ellis Island.
Die Majestät des Empire State Building: Nachtaufnahmen aus der Luft über Manhattan
Gleiten Sie mit dieser atemberaubenden Drohnenaufnahme über das Empire State Building und fangen Sie das hoch aufragende Art-déco-Meisterwerk ein, das die Skyline von New York City dominiert. Mit einer Höhe von 443,2 Metern ist dieser ikonische Wolkenkratzer seit seiner Fertigstellung 1931 ein Symbol für Innovation und Ehrgeiz. Beobachten Sie, wie die Lichter der Stadt das Bauwerk erleuchten und spektakuläre Luftaufnahmen von Midtown Manhattan, dem Times Square, dem Central Park und darüber hinaus bieten.
Erkunden Sie die Sagrada Familia von oben: Gotik trifft Jugendstil
Gleiten Sie mit atemberaubenden Drohnenaufnahmen über die Sagrada Familia und fangen Sie die feinen Details von Antoni Gaudís Meisterwerk in Barcelona, Spanien, ein. Diese beeindruckende Basilika, die seit 1882 im Bau ist, vereint Gotik und Jugendstil mit hoch aufragenden Türmen und kunstvollen Fassaden, die biblische Geschichten in Stein erzählen.
Über Tokio gleiten: Eine Skyline-Tour moderner Wunder
Schweben Sie über Tokio, Japan, und genießen Sie die atemberaubende Mischung aus modernen Wolkenkratzern und traditionellen Tempeln. Erkunden Sie mit beeindruckenden Drohnenaufnahmen die geschäftigen Viertel der Stadt wie Shibuya, Shinjuku und Akihabara sowie ruhige Orte wie den Meiji-Schrein und den Sensō-ji-Tempel. Bewundern Sie die atemberaubende Skyline mit Sehenswürdigkeiten wie dem Tokyo Tower und dem Tokyo Skytree und erleben Sie gleichzeitig die friedliche Schönheit des Ueno-Parks und des Sumida-Flusses.
Linke will 1. Klasse in Zügen abschaffen
Gerade an Ostern platzen viele Züge fast aus allen Nähten. Die Linke hat deshalb eine Idee: Im Regionalverkehr soll die 1. Klasse abgeschafft werden, um den Platz für alle Fahrgäste zu erhöhen und die soziale Gerechtigkeit im Nahverkehr zu verbessern.
Schön, politisch, kunterbunt! - Die Top 5 Streetart-Hotspots in Europa
Wenn ihr gerne mal die Kanaren besuchen möchtet, aber auf touristisch überlaufene Inseln wie Teneriffa und Gran Canaria keine Lust habt, ist La Gomera eine attraktive Alternative. Die „grüne Insel“ ist nach La Graciosa und El Hierro die drittkleinste der kanarischen Inseln und vor allem bei deutschen Aussteiger*innen beliebt, um sich im dafür bekannten Tal Valle Gran Rey einer Hippie-Kommune anzuschließen oder ins Künstler*innen-Dorf El Guru einzuziehen. Wenn ihr allerdings so weit nicht gehen wollt, könnt ihr auf La Gomera auch nur einen ereignisreichen Wanderurlaub verbringen. Die Insel bietet auf nur knapp 370 km² und einem Durchmesser von 25 km überraschende landschaftliche und klimatische Abwechslung, unter anderem mit fantastischen Ausblicken. Seid ihr neugierig auf das kleine Inselparadies geworden? Dann kommt jetzt alles, was ihr für eine unvergessliche Reise wissen müsst.
Osterferien in Bayern: Unwetter in Italien
Unwetter in Norditalien - wer am Osterwochenende in den Urlaub fahren will, sollte auf dem Weg nach Italien mit Behinderungen rechnen.
Wie Coachella entstanden ist und was der Name wirklich bedeutet
Jedes Jahr im April versammeln sich Zehntausende in Indio, Kalifornien, zum Coachella Valley Music and Arts Festival, einer riesigen Veranstaltung mit Hunderten von Auftritten, die zwei Wochenenden dauert. Trotz seines Namens findet das Festival nicht in der Stadt Coachella statt, sondern im nahe gelegenen Indio, das zum Coachella Valley gehört. Coachella hat sich zu einem der beliebtesten und profitabelsten Festivals der Welt entwickelt. Im Jahr 2024 wurden rund 250.000 Eintrittskarten verkauft, wobei die Preise für den allgemeinen Eintritt inzwischen bei etwa 600 Dollar (530€) liegen. Was 1999 mit bescheidenen Besucherzahlen und ohne Sponsoren begann, ist heute ein globales Event mit großen Markenpartnerschaften und einer starken Präsenz in den sozialen Medien. Bei seinem Debüt Anfang Oktober 1999 trat das Festival mit Headlinern wie Beck und Rage Against the Machine auf, und die Tickets kosteten 50 Dollar (44€) pro Tag. Der Name „Coachella“ war tatsächlich ein Tippfehler. Die Stadt sollte eigentlich „Conchilla“ (spanisch für „kleine Muschel“) heißen, aber ein Druckfehler änderte den Namen in Coachella, und der Name blieb haften. Später zog die Region sowohl Landwirte an, die von dem fruchtbaren Boden angelockt wurden, als auch Hollywood-Stars, die vom sonnigen Klima und den gehobenen Ferienanlagen angelockt wurden. Während das Festival der Region einen bedeutenden wirtschaftlichen Aufschwung beschert, macht es auch die krassen wirtschaftlichen Gegensätze deutlich. Der örtliche Historiker Jeff Crider weist darauf hin, dass viele Einwohner in Armut leben, obwohl in der Region eines der extravagantesten Ereignisse der Welt stattfindet. „Ja, die Reichen und Berühmten haben hier ihre Winterhäuser. Ja, hier finden einige der berühmtesten Unterhaltungsveranstaltungen der Welt statt… Aber die Mehrheit der Menschen, die das ganze Jahr über hier leben und arbeiten, sind nicht reich und berühmt. Viele, viele, viele von ihnen kämpfen um ihr Auskommen“, erklärt Crider. Dennoch bleibt Coachella ein wichtiger Bestandteil der lokalen Wirtschaft und Identität, sowohl als Ort als auch als Phänomen.
Rosenfelder Strand ist Schleswig-Holsteins Campingliebling
Die Campingplätze in Schleswig-Holstein freuen sich schon über viele Gäste. Der Campingplatz Rosenfelder Strand unterhalb von Fehmarn ist besonders beliebt und wurde gerade von den Usern eines Onlineportals zum besten in Schleswig-Holstein gewählt.