Armenien ist eine wahre Perle für Abenteuerreisende. Das kleine Land im Südkaukasus wurde kürzlich zum Abenteuerreiseziel des Jahres gekürt. Quelle: PATWA International Travel Awards
Für Freitag, den 13., werden weniger Flüge gesucht
Ist es Zufall oder Aberglaube? Das Interesse an Flügen ist laut einer Auswertung an dem vermeintlichen Unglückstag jedenfalls spürbar geringer als an anderen Freitagen. Dafür gibt es Sparpotenzial.
Von Kitzbühel bis Ischgl: Diese Tiroler Skigebiete öffnen im November
Tirols Skigebiete starten in die Wintersaison. Während man auf den Gletschern schon längst die Pisten unsicher machen kann, geht es im November in einigen Skigebiten erst richtig los.
US-Regierungsstillstand: 10 Prozent der Flüge an 40 Flughäfen gestrichen
Die US-amerikanische Luftfahrtbehörde FAA hat angekündigt, dass die planmäßige Flugkapazität ab dem 7. November an 40 stark frequentierten Luftverkehrsknotenpunkten um 10 Prozent reduziert wird, falls der Regierungsstillstand weiter andauert. Die Behörde erklärte, dass diese Maßnahme notwendig sei, um die Sicherheit im Flugverkehr zu gewährleisten, da die Fluglotsen während des Stillstands einer zunehmenden Belastung ausgesetzt seien. Diese Kürzung wird voraussichtlich Auswirkungen auf Tausende von Flügen im ganzen Land haben, da die FAA täglich über 44.000 Flüge überwacht, darunter kommerzielle Passagierflüge und Frachtflüge. Die Behörde gab jedoch nicht bekannt, welche Flughäfen oder Städte betroffen sein werden. Die Streichungen könnten täglich zwischen 3.500 und 4.000 Flüge betreffen. „In meiner 35-jährigen Karriere in der Luftfahrtbranche ist mir keine Situation bekannt, in der wir solche Maßnahmen ergriffen haben”, sagte FAA-Administrator Bryan Bedford. Quellen aus der Branche teilten Reuters mit, dass die FAA angedeutet habe, die Kapazitätskürzungen würden bei 4 % beginnen, am nächsten Tag auf 5 % und dann auf 6 % steigen, bevor sie zu Beginn der folgenden Woche 10 % erreichen würden. Bedford äußerte sich besorgt über die Auswirkungen der Schließung auf Fluglotsen und Flughafenpersonal und bezeichnete es als „ungewöhnlich“, dass sie „seit einem Monat nicht bezahlt worden sind“. Rund 1,4 Millionen Bundesbedienstete, von Fluglotsen bis hin zu Parkwächtern, arbeiten derzeit ohne Bezahlung oder sind im Zwangsurlaub, da sich der Kongress noch nicht auf einen Bundeshaushalt geeinigt hat. Republikaner und Demokraten im Kongress befinden sich seit über einem Monat in einer Pattsituation, wobei die Demokraten darauf bestehen, keinem Plan zuzustimmen, der die Subventionen für die Krankenversicherung nicht verlängert.
Eiffelturm in Paris fotografieren und filmen: Was erlaubt ist – und was nicht
Der Eiffelturm gehört zu den bekanntesten Motiven der Welt und doch ist das Fotografieren und Filmen nicht in jedem Fall erlaubt.
Neue Bahn-Krise trifft Regionalverkehr: Erste Strecken werden gestrichen
Das Deutschlandticket bleibt – doch im Regionalverkehr droht eine Krise. Steigende Kosten und eine mögliche Erhöhung der Schienenmaut könnten schon bald dafür sorgen, dass deutlich weniger Züge fahren.
Mann reist in jedes Land der Welt, auch in solche, die als „gefährlich“ gelten
Daniel Björnram, 25, aus Schweden, hat seit 2020 61 Länder besucht, darunter den Irak und Syrien. Er reist völlig autonom und legt mehr Wert auf lokale Erlebnisse und Freundlichkeit als auf starre Pläne. Seine nächsten Reisen führen ihn nach Südostasien und zum Basislager des Mount Everest.
Kletterrouten in der Weltenburger Enge: Doppelt hält besser
Im Nationalen Naturmonument Weltenburger Enge sind derzeit Kletter-Experten vom Deutschen Alpenverein in besonderer Mission unterwegs.
Drohnenflug über Maastricht: Niederländische Geschichte aus der Vogelperspektive
Gleiten Sie mit diesem atemberaubenden Drohnenvideo über die alte und elegante Stadt Maastricht, ein kulturelles Juwel der Niederlande. Folgen Sie dem mäandernden Fluss Maas und bewundern Sie die historische Sint-Servatius-Brücke, die älteste Brücke des Landes, die die historischen Viertel der Stadt verbindet.
Fahrgastzähler in Nürnberg und Fürth unterwegs: Fahrscheinerfassung in der VAG
“Darf ich bitte ihre Fahrscheine sehen?” diese Frage werden alle Fahrgäste der VAG vom 10.11 bis zum 07.12 wahrscheinlich öfter hören. In diesem Zeitraum erfassen Fahrgastzähler mit welchem Fahrschein Fahrgäste unterwegs sind. Dabei wird hauptsächlich die Nutzung eines Schwerbehindertenausweises erfasst, um so leichter Ausgleichszahlungen berechnen zu können. Die letzte Erhebung 2023 ergab, dass knapp 6 Prozent der Fahrgäste einen Schwerbehindertenausweis besitzen. Die Erheber und Erheberinnen sind stichprobenartig auf allen Linien in Fürth und Nürnberg unterwegs. Da es sich um keine standardmäßige Fahrkartenkontrolle handelt, ist das Vorzeigen freiwillig.
Frankens Top 10 Bucket List: Kennst du alle Orte?
"Welche Orte sollte jeder Franke mindestens einmal im Leben besucht haben?", wollte inFranken.de von seiner Community auf Facebook wissen. Das Ergebnis: Zehn Städte und weitere Ausflugsziele, die bleibenden Eindruck hinterlassen.
Mit der A-E-A-Regel zum perfekten Kurzurlaub
Ein Kurzurlaub beginnt oft mit großer Vorfreude, doch die Erholung bleibt häufig auf der Strecke. Die A-E-A-Regel bietet eine einfache Lösung für einen perfekten Kurzurlaub. Diese Regel besagt: Der erste Tag dient dem Ankommen, der zweite für Erlebnisse und der dritte zum Ausklingen. Warum funktioniert das? Wissenschaftliche Studien zeigen, dass der Körper etwa 24 Stunden benötigt, um sich zu entspannen. Am zweiten Tag sinken die Stresshormone, während die Glückshormone ihren Höhepunkt erreichen. Gute Planung ist dabei entscheidend, um den Kurzurlaub optimal zu nutzen. Ein nahes Ziel zu wählen, hilft, lange Anreisen zu vermeiden. Packlisten zu erstellen und im Voraus nach Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten zu recherchieren, schafft Raum für spontane Entdeckungen. Bewusste Genussmomente, wie ein gutes Essen oder ein entspannter Spaziergang, tragen zur Erholung bei.
Touristen übernachten kostenlos – wenn sie schweigen
Drei Tage Stille, Natur und Achtsamkeit: In Südschweden lädt eine Tourismusorganisation Reisende zu einem kostenlosen Rückzugsort ein. Doch beim „Silence Retreat“ gilt eine klare Regel – wer zu laut ist, wird nach Hause geschickt.
Drohne entdeckt Český Krumlov: Tschechiens „Mini-Prag“
Schweben Sie mit diesem atemberaubenden Drohnenvideo über die bezaubernde, märchenhafte Stadt Český Krumlov, ein UNESCO-Weltkulturerbe in Tschechien. Gleiten Sie über die mittelalterliche Altstadt, die von der markanten S-Kurve der Moldau geprägt ist, die sich um das Stadtzentrum schlängelt.
US-Shutdown könnte Folgen für Flugreisende haben
US-Verkehrsminister Sean Duffy hat für den Fall eines Fortdauerns der US-Haushaltssperre vor Chaos in der zivilen Luftfahrt gewarnt. Die USA könnten wegen der dann notwendigen teilweisen Luftraumsperrungen ein "Massenchaos" und "massenhafte Flugverspätungen" erleben, sagte Duffy in Philadelphia.
Endlich fertig: Das Stadtforscherhaus in Erlangen
Es ist eines der ältesten Gebäude Erlangens und gleichzeitig auch das Herzensprojekt von Pia Tempel-Meinetsberger und ihrem Mann Klaus Meinetsberger - die Sanierung vom Forscherhaus in Erlangen. Schon seit Jahren steht der Plan aus dem 1670 erbauten Gebäude einen Ort für Freizeit und Kultur zu schaffen. Jetzt ist es endlich fertig. Wir waren vor Ort und haben uns das angeschaut.
Ein kleines Häuschen auf Mallorca? "Selbst mit zwei Jobs kommen wir da nie hin"
Mallorca wird zum Eldorado für Immobilienkäufer aus dem Ausland – doch für die Einheimischen ist Eigentum längst nahezu unerreichbar geworden.
Die schönsten Weihnachtsmärkte in den Niederlanden 2025
Nicht nur bei uns gibt es viele Weihnachtsmärkte. Auch unser Nachbarland die Niederlande ist während der Vorweihnachtszeit ganz besonders einen Besuch wert. Weihnachtsmarkt in Maastricht: Hier bieten regionale Erzeuger aus Limburg ihre Spezialitäten an. Eine überdachte Eisbahn lädt zum Schlittschuhlaufen ein. Auf dem Riesenrad kann man die Aussicht über Maastricht genießen. Weihnachten in Valkenburg: Unter der Burgruine von Valkenburg liegen jahrhundertealte Gänge in gelbem Mergelgestein. Der Weihnachtsmarkt Fluweelengrotte baut hier jährlich seine Stände auf. Christmasworld in Venlo: In der Weihnachtsausstellung des Gartencenters „Leurs“ gibt es alles von buntem Weihnachtsbaumschmuck über Miniaturhäuser bis hin zu Krippen und LED-Rentieren. Weihnachtsmarkt in Den Haag: Hier gibt es unzählige LED-Lichter, stimmungsvolle Feuer, heißen Glühwein und ein ausgiebiges Programm.
Die schönsten Herbst-Ausflugsziele in NRW
Der Herbst ist da - und das im besten Falle mit bunten Blättern und goldigem Licht. Auch wenn es etwas rauer wird, eignet sich die Jahreszeit wunderbar für Ausflüge in der Region. Das Schloss Benrath zeigt sich im Herbst von seiner besonders schönen Seite. Der Kölner Dom gehört zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten in Deutschland und ist auch im Herbst immer einen Besuch wert. Wer ein wenig mehr Natur mitten in der Stadt Köln erleben will, besucht den Stadtwald, den Decksteiner Weiher. Die Zeche Zollverein in Essen ist ganzjährig einen Besuch wert. Der Landschaftspark Duisburg-Nord erstreckt sich auf 180 Hektar und bietet eine großartige Kulisse für herbstliche Ausflüge. Die pittoreske Altstadt von Münster kommt auch im Herbst zur Geltung. Der Archäologische Park Xanten ist Deutschlands größtes Freilichtmuseum, ganz im Zeichen römischer Geschichte. Der Nationalpark Eifel ist der einzige Nationalpark in Nordrhein-Westfalen.
Drohne entdeckt Angra: Portugals erhaltene Inselstadt Terceira
Gleiten Sie mit diesem atemberaubenden Drohnenvideo über die historische Schönheit von Angra do Heroísmo an der portugiesischen Atlantikküste. Erleben Sie den einzigartigen Status der Stadt als UNESCO-Weltkulturerbe und bewundern Sie das erhaltene Straßennetz aus dem 16. Jahrhundert sowie die charmante, farbenfrohe Architektur.
Drohne erkundet Krka, Kroatien: Ein Nationalpark mit Wasserfällen und Becken
Gleiten Sie mit diesem atemberaubenden Drohnenvideo über die unberührten Gewässer und die üppige Landschaft des Krka-Nationalparks in Kroatien. Bestaunen Sie die phänomenalen Travertinwasserfälle, darunter die imposante, mehrstufige Kaskade des Skradinski Buk, die ihr komplexes System aus fließenden Seen und türkisfarbenen Becken offenbart.
Drohne erkundet Ptuj, Sloweniens älteste Stadt
Erleben Sie Ptuj, die älteste urkundlich erwähnte Stadt Sloweniens, aus der Vogelperspektive mit diesem atemberaubenden Drohnenvideo. Bestaunen Sie die imposante Burg Ptujski Grad, eine mittelalterliche Festung, die majestätisch auf einem Hügel thront und einen Panoramablick auf die roten Ziegeldächer der Altstadt bietet.
"The Uprising": Neue Dreharbeiten mit Hollywood-Stars in Franken
Franken wird zum Filmset: Hollywood-Regisseur Paul Greengrass, bekannt aus, dreht derzeit mir großen Stars für seinen Historienfilm "The Uprising". Die Dreharbeiten finden an mehreren Orten in Franken statt. Wo genau gedreht wird und wie man selbst Teil des Films werden kann, erfahrt ihr im Video.
Die schönsten Weihnachtsmärkte in Deutschland
Wir zeigen Ihnen, welche Weihnachtsmärkte auf jeden Fall einen Besuch oder einen Wochenendausflug wert sind - in der Region und in ganz Deutschland. Ob Nürnberger Christkindlesmarkt, Münchner Christkindlmarkt, Saarbrücker Christkindlmarkt, Stuttgarter Weihnachtsmarkt, Frankfurter Weihnachtsmarkt oder der Weihnachtsmarkt in Düsseldorf. Die romantische, weihnachtliche Atmosphäre bekommen Sie mit Sicherheit auf jedem der genannten Weihnachtsmärkte.
"Wer sind die Grubers?": Doku über den Durchschnittsösterreicher
Doku heute um 21:50 Uhr auf PULS 4 & JOYN
Bahn-Pünktlichkeit auf historischem Tief
Die Fernverkehrszüge der Deutschen Bahn waren im vergangenen Monat so unpünktlich wie nie zuvor.
Im Bann der Berge: Neuland in Nepal erklimmen
Immer mehr Bergsteiger erklimmen in Nepal unbekanntere Gipfel. Der höchste Berg der Welt, der Mount Everest, steht für viele nicht mehr so sehr im Fokus.
Ausflugstipp für Herbstferien: Kloster Thierhaupten in Schwaben
Ein Ziel für Kultur- und Naturfreunde: Das ehemalige Kloster Thierhaupten ist rund 1.200 Jahre alt und zählt zu den ältesten Klöstern Bayerns. Heute gibt es dort Ausstellungen, Konzerte – und rund um das Kloster wunderschöne Spazierwege am Weiher.
VGN erhöht Ticketpreise: Im Schnitt fast 3 Prozent teurer
Der Verkehrsverbund Großraum Nürnberg erhöht zum 1. Januar 2026 die Ticketpreise um durchschnittlich 2,96 Prozent. Die Anpassung berücksichtigt gestiegene Kosten für Personal, Energie und Mieten sowie die Einkommensentwicklung der Haushalte.
Leerstehendes Hotel Pyramide: Wiedereröffnung Anfang 2026
In Fürth steht das Hotel Pyramide vor der Wiedereröffnung. Mehr als drei Jahre nach der Schließung laufen derzeit Renovierungen und Erneuerungen der Haustechnik. Nach der Abnahme durch Sachverständige sollen Gäste voraussichtlich im ersten Quartal 2026 wieder einchecken können
Neue Tiergarten-Straßenbahn: Von Kindern gestaltet für den Artenschutz
In Nürnberg ist die neue Tiergartenstraßenbahn auf den Schienen unterwegs. Kinder und Jugendliche hatten im Rahmen eines Malwettbewerbs gefährdete Tierarten gestaltet, die nun auf der Bahn zu sehen sind. Bürgermeister Christian Vogel und Tiergartendirektor Dr. Dag Encke übergaben die Bahn bei einer Fahrt zum Tiergarten.
Giganten im Pazifik: "Wanderten" die riesigen Moai über die Osterinsel?
Seit Jahrzehnten rätseln Forscher darüber, wie die Ureinwohner von Rapa Nui das scheinbar Unmögliche geschafft und ihre Moai-Statuen bewegt haben. Nun glauben Forscher, die endgültige Antwort gefunden zu haben – die Moai sind "gewandert".
Der Zeller See im Herbst
Bunte Blätter, klares Wasser und frische Luft machen den Zeller See auch im Herbst zu einem beliebten Ausflugsziel...
Reisen wird einfacher: Neue Technik verbessert Sicherheitskontrollen
Dank neuer CT-Scanner sollen Sicherheitskontrollen an Flughäfen künftig schneller und stressfreier ablaufen. In München und Frankfurt genießen Reisende bald die neuen Vorteile, doch die Umstellung läuft schrittweise.
Die 20 schönsten Altstädte in NRW
Das sind die schönsten Altstädte in Nordrhein-Westfalen. Rheda-Wiedenbrück: Viele Ackerbürger-, Handwerker- und auch Handelshäuser prägen die alten Straßen mit ihren engen Gassen und kleinteiligen Parzellen, allen voran die Leineweber. Solingen-Burg mit Schloss Burg: Klein, aber fein: So lässt sich die Altstadt im Stadtteil Burg in Solingen wohl am besten beschreiben. Velbert-Langenberg: Eine kleine sehenswerte Altstadt hat auch die Schlossstadt Velbert und zwar im Ortsteil Langenberg. Münster: Die Studentenstadt Münster hat eine der schönsten Altstädte in NRW. Freudenberg: Die Altstadt ist bekannt für ihr einzigartiges Stadtbild aus schwarz-weißen Fachwerkhäusern mit grauen Dächern, die dicht aneinandergereiht an einem Hang stehen. Hattingen: Urgemütlich – so beschreiben Besucher die Stadt an der Ruhr. Essen-Kettwig: Vor allem im Sommer lässt es sich hier mit einem Eis und Blick auf die Ruhr gut aushalten. Monschau: Die beliebte Stadt in der Eifel ist bekannt für malerische Fachwerkhäuser, historische Fassaden und romantische Gassen. Königswinter: Vor allem bekannt durch die schöne Drachenburg auf dem Drachenfels gehört auch Königswinter zu den schönsten Altstädten in NRW. Krefeld-Linn: Die kopfsteingepflasterten Gassen in der Altstadt, der Andreasmarkt, die vielen Museen und nicht zuletzt die Burg-Linn machen den Ortsteil Linn zu einem schönen Ziel für einen Tagesausflug. Soest: Die Altstadt in Soest hat viel Grün in Form des Grünsandsteins. Aus diesem Material sind in Soest viele Häuser gebaut. Lemgo: Wer Gebäude und Bauten aus dem 16. bis 21. Jahrhundert mag, ist in Lemgo genau richtig. Stolberg: Die Stadt ist voll mit historischen Gebäuden aus Tuchmacher- und Brauereigewerbe, Baudenkmäler aus dem 19. Jahrhundert und verwinkelten Gassen. Xanten: Der Dom St. Viktor, das Gotische Haus, das Klever Tor, die Kriemhildmühle und andere historische Stätten machen Xanten zu einem schönem Ort. Warburg: Zu den Sehenswürdigkeiten gehören die Erasmuskapelle, das historische Rathaus und der alte Friedhof. Telgte: Die Wallfahrtsstadt an der Ems blickt auf über 1200 Jahre Stadtgeschichte zurück und wird jährlich von knapp hunderttausend Pilgern besucht. Bad Salzuflen: Neben dem Thermal-Heilbad gehören auch die bunten Fachwerkhäuser und das Barockschloss Stietencron zu den örtlichen Sehenswürdigkeiten. Tecklenburg: Der Kneippkurort Tecklenburg gilt als „Balkon des Münsterlandes“ und verzaubert Besucher mit seinen verträumten Gassen und Fachwerkhäusern. Kempen: Hier finden sich das Museum für Niederrheinische Sakralkunst, die Burg Kempen und das Haus Basel. Herdecke: Die charmanten Fachwerkhäuser sind hier größtenteils erhalten geblieben oder wurden restauriert.
Hinter dem Erfolg des Flughafens Memmingen steckt ein simples Geheimnis
Der Flughafen Memmingen ist ein Ausnahmefall im deutschen Luftverkehr. Privat finanziert und regional verwurzelt, hat er sich als günstige Alternative zwischen München, Stuttgart und Zürich etabliert. Ein Besuch vor Ort.
Jahrhundertprojekt vollendet: Ägypten eröffnet das größte Archäologische Museum der Welt
Im Großen Ägyptischen Museum werden mehr als 100 000 Artefakte ausgestellt, von den Grabschätzen des Tutanchamun bis zum berühmten "Sonnenboot" des Pharao Cheops.
Sieht so die Zukunft des Busfahrens aus? Ein autonomer Bus soll Passagiere zum Flughafen im Allgäu bringen.
Busfahren ohne Busfahrer? Studierende der Hochschule Kempten haben am Campus Memmingen-Unterallgäu einen autonomen, elektrischen Bus entwickelt! Er soll künftig Passagiere vom P&R-Parkplatz direkt zum Allgäu Airport bringen – ganz ohne Fahrerin oder Fahrer.
G’sund & fit in Bayern: Bad Kissingen setzt auf Heilwasser und Tradition
Heilwasser, Kurpark und Thermen: In Bad Kissingen trifft Erholung auf Geschichte. Gäste können in der Brunnenhalle die mineralstoffreichen Quellen probieren, durch die Altstadt schlendern oder in der KissSalis Therme entspannen.
Neuer Sommerflugplan: Lufthansa reduziert letzten Inlandsflug für Nürnberg
Die Lufthansa reduziert zum kommenden Frühjahr ihr innerdeutsches Flugangebot – und das trifft auch den Flughafen Nürnberg. Wie aus dem neuen Sommerflugplan hervorgeht, wird die Verbindung zwischen Nürnberg und Frankfurt ausgedünnt.
Die Vorzüge des Campings am Gardasee
Die Campingplätze an den südlichen Ufern des Gardasees bieten auch in den Nebensaisonzeiten eine Menge Annehmlichkeiten so ist der Herbst und der Frühling eine wundervolle Zeit am Gardasee.
Das sind die weltweit unbeliebtesten Fluggesellschaften
Eine aktuelle Studie hat die Fluggesellschaften mit der weltweit schlechtesten Kundenzufriedenheit ermittelt und American Airlines an die Spitze der Liste gesetzt. Click Intelligence analysierte mehrere große internationale Fluggesellschaften, um herauszufinden, mit welchen Airlines die Kunden am unzufriedensten waren. Der Airline Dissatisfaction Index der Studie betrachtete vier Qualitätsindikatoren: Bewertungen der Passagier-Erfahrung, Einschätzungen des Airline-Bewertungsportals Skytrax und das Beschwerde-Volumen. Unter Berücksichtigung der Sicherheitsbilanzen bewertete die Studie die Airlines auf einer Skala von 0 bis 100, wobei eine höhere Punktzahl eine größere Unzufriedenheit der Passagiere anzeigt. Die Billigfluggesellschaft Frontier Airlines folgte auf American Airlines als zweitniedrigste in Bezug auf Kundenzufriedenheit weltweit, mit einem Unzufriedenheitsindex von 55. Die Billigfluggesellschaft Frontier Airlines lag weltweit hinter American Airlines mit einem Unzufriedenheitsindex von 55 auf dem zweitniedrigsten Platz der Kundenzufriedenheit. Von allen analysierten Airlines hatte Frontier die niedrigste Bewertung der Passagier-Erfahrung (2 von 10) und fünf nennenswerte Vorfälle. United Airlines, die von Skytrax drei Sterne erhielt und nur 3,3 von 10 Punkten für die Passagier-Erfahrung erreichte, belegte den dritten Platz. Außerhalb der USA landete Air France insgesamt auf dem vierten Platz, mit 11 signifikanten Vorfällen in Bezug auf Sicherheit und Flugbetrieb und einem Unzufriedenheitsindex von 53 Punkten.
Fünf Jahre BER – und immer noch Problemflughafen?
Am 31. Oktober 2020 ging der Hauptstadtflughafen BER in Betrieb – mit neun Jahren Verspätung. Auch fünf Jahre nach dem Start hat der Airport mit Problemen zu kämpfen.
10 Dinge, die du in ÄGYPTEN auf keinen Fall tun solltest
Ägypten – das Land der Pharaonen, Pyramiden und des Nils – fasziniert Reisende seit Jahrtausenden. Ob du durch Kairos chaotische Straßen schlenderst, den Sonnenaufgang über Luxor bewunderst oder im Roten Meer tauchst, Ägypten ist magisch. Doch bei so einer uralten Kultur gibt es natürlich auch einiges, das man als Westeuropäer*in falsch machen kann. Und damit dir das nicht passiert, kommen hier 10 Dinge, die du in Ägypten auf keinen Fall tun solltest.
Bei Bergtouren im Herbst an Stirnlampe denken
Vor allem im Herbst kann es oft schneller dunkel werden als man denkt. Daher ist eine Stirnlampe im Rucksack sehr wichtig.
Touristensteuer: Wird Mallorca-Urlaub teurer?
Urlaub auf Mallorca oder Ibiza könnte bald deutlich teurer werden. Die spanische Gewerkschaft Comisiones Obreras fordert eine kräftige Erhöhung der Touristensteuer.
1.000 Euro WellCard gewinnen!
Jetzt gewinnen unter: puls24.com/gewinnarena
Fürther Glanzlichter: Stadtjubiläen und Shoppen mit Lichtkunst
Fürth glänzt wieder – und dieses Mal gleich an zwei Abenden: Am Freitag, den 7., und Samstag, den 8. November, erstrahlen von 17 bis 22 Uhr zwölf Gebäude und Plätze in der Innenstadt in buntem Licht. Im Rahmen des Wettbewerbs „Fürther Glanzlichter“ haben Künstlerinnen und Künstler die Orte kreativ in Szene gesetzt und zeigen die Stadt aus neuen Perspektiven – der Eintritt ist frei.
Neuer Hesperidengarten: Industriebrache wird Stadtnatur
In St. Johannis ist ein neuer Hesperidengarten geplant. Auf dem Gelände der ehemaligen Pinselfabrik in der Johannisstraße 41 soll bis Herbst 2026 eine barrierefreie Gartenanlage entstehen. Mit einem Spatenstich gaben Oberbürgermeister Marcus König und Bürgermeister Christian Vogel den offiziellen Startschuss.
Brückentage 2026: Mehr Urlaub durch kluge Planung
In 2026 ist clevere Urlaubsplanung gefragt: Da es weniger Feiertage gibt, ist es umso wichtiger, die eigenen Urlaubstage optimal zu nutzen.
Frau gestorben: Kreuzfahrtschiff vergisst Passagierin an Land
In Australien ist eine Kreuzfahrtpassagierin bei einem Landausflug zurückgelassen worden und gestorben. Ihr Verschwinden wurde erst bemerkt, als das Schiff schon wieder mehrere Stunden auf See war.