glomex Logo
Reise & Abenteuer

Wichtel-Motivation: Wenn ein Wichtel am Indischen Ozean meditiert!

Wow! Was für einen Ort der Wichtel aus dem Zauberwald heute für seine morgendliche Meditation ausgesucht hat. Wenn Wichtel reisen ist ihnen kein Weg zu weit. Unser reisewichtel hat sich heute morgen den Indischen Ozean bei St. Lucia / Südafrika als Ort der Ruhe und Energie zum Meditieren ausgesucht...Kommt ihr mit?

Related Videos

Taschendiebe und Terroristen: USA sprechen Reisewarnung für deutsches Nachbarland aus

Die USA sprechen eine Reisewarnung für die Schweiz aus. In dem deutschen Nachbarland soll es für Reisende gefährlich werden können.

100-Stunden Namibia: Lost Places, Wüstenkühlschrank und die Weite der Namib

Auf dem Weg in die Namib Wüste kommen wir heute an einigen interessanten Orten vorbei die auch definitiv Geheimtipps sind und ein kleines Abenteuer darstellen. So haben wir auf unserem Weg in die Namib Wüste ein kleines Geisterdorf (Lost Place) entdeckt und konnten es nicht lassen diesen mysthischen Ort zu erkunden... Vom Geisterdorf geht es weiter zum rosa Kühlschrank der mitten in der Wüste steht... Was für ein cooler Ort! Und auf der Route kommen immer wieder einmal mehr klasse Fotostopps die wir natürlich auch nicht auslassen...

Tipps und Infos zu den zwölf Naturparks in NRW

Spazieren, Reiten, seltene Tiere beobachten – in den zwölf Naturparks von NRW können Besucher abwechslungsreiche Stunden verbringen. Von der Eifel über das Rheinland und Sauerland bis in den Teutoburger Wald verteilen sich die zwölf Parks in Nordrhein-Westfalen. In diesen Naturparks sind wertvolle Kultur- und Naturlandschaften zusammengefasst worden, damit sie besser geschützt und erhalten werden können. Sie bieten ein vielfältiges Erbe mit zahlreichen Wanderrouten, Artenvorkommen, Sportmöglichkeiten und Kultureinrichtungen. Wir haben für Sie alle wichtigen Tipps und Infos zusammengefasst.

Mykonos, Zakynthos oder Korfu?

Tipps für Ihre Griechenland-Reise

Sommer-Wetter im Juni: Meteorologen sagen erste Hitzewelle voraus

Die Wettermodelle sind sich einig: Deutschland steht eine erste Hitzewelle mit Temperaturen bis zu 30 Grad bevor. Sie könnte den Auftakt zu einem überdurchschnittlich warmen Sommer markieren.

Reisevideos: Night-Safari mit Hippos in St. Lucia

St. Lucia ist bekannt für die große Population von Hippos... Wir zeigen in diesem Video einige Impressionen einer Nachtsafari in St. Lucia und sehen nicht nur Hippos die durch den Stadtpark spazieren...

Epische Drohnenaufnahmen der iranischen Inseln im Persischen Golf

Gleiten Sie über die leuchtend roten Böden von Hormuz, die Luxusresorts von Kish und die beeindruckenden geologischen Wunder von Qeshm – festgehalten in atemberaubenden Drohnenaufnahmen, die den kulturellen Reichtum, die natürliche Schönheit und die Einzigartigkeit der iranischen Inseln im Persischen Golf enthüllen.

Brighton von oben: Drohnenansichten vom Pier zum Royal Pavilion

Gleiten Sie über Brighton & Hove, wo der historische Royal Pavilion, der ikonische Brighton Palace Pier und die lebhafte Strandpromenade zusammentreffen – eingefangen in atemberaubenden Luftaufnahmen, die die einzigartige Mischung aus Eleganz der Regency-Zeit, Bohème-Charme und Küstenschönheit der Stadt zeigen.

Von Jebel Ali bis Palm Jumeirah: Drohnenansichten der Wunder des Persischen Golfs

Fliegen Sie über den riesigen Hafen und das Industriezentrum von Jebel Ali und gleiten Sie dann über die atemberaubende Palm Jumeirah – Dubais berühmte künstliche Insel –, die in atemberaubenden Drohnenaufnahmen festgehalten wurde und den Ehrgeiz, die Innovation und den markanten Kontrast zwischen Wüstenindustrie und luxuriösem Leben der Stadt zeigt.

Wunder des Persischen Golfs: Eine Küstenreise mit der Drohne

Schweben Sie über die abwechslungsreichen Küsten des Persischen Golfs, wo türkisfarbenes Wasser auf goldene Wüsten, geschäftige Häfen und ruhige Inseln trifft – festgehalten in atemberaubenden Drohnenaufnahmen, die die natürliche Schönheit, den kulturellen Reichtum und die modernen Wunder dieser ikonischen Region offenbaren.

Ab Dezember 2026 in München: Schnellzug nach Mailand und Rom

Neue Schnellzugverbindung nach Italien: Ab Dezember 2026 bringt ein Schnellzug Reisende direkt von München nach Mailand oder Rom – ohne Umstieg.

Wie fährt es sich auf der neuen Riesen-Rutsche in Freudenstadt?

Zur Einstimmung auf die Gartenschau Freudenstadt Baiersbronn eröffnete bereits vorab die Riesen-Rutsche am Walderlebnis Bärenschlössle. Unsere Autorin Michelle Holderied wagt den Test.

Auswärtiges Amt warnt vor Extrem-Hitze am Mittelmeer

Hitze und Dürre könnten deutschen Urlaubern am Mittelmeer schwer zu schaffen machen. Im Süden Europas klettern die Temperaturen im Frühling schon auf mehr als 30 Grad.

Türkei beliebt, trotz Reisewarnung? Das solltest du vor deiner Reise wissen

Warum so viele Deutsche trotz Reisewarnung in die Türkei reisen und was bei einer Reise dorthin zu wissen und beachten ist, erfährst du im Video.

„Pferde und Pulverdampf“ – Alfons Moser über tierische Bühnenprofis beim Aidenbacher Freilichtspiel

Wenn Kanonen donnern und Zuschauer gebannt die Aidenbacher Bauernschlacht im Freilichtspiel verfolgen, sind sie mittendrin – die Pferde von Alfons Moser. Der Landwirt sorgt mit seinem Team dafür, dass die Tiere auf der Bühne ruhig bleiben, auch wenn es laut und hektisch wird. Im Video erzählt er auch eine kleine Anekdote aus dem Bühnenalltag.

Auf der Suche nach Wal-Salami: Unterwegs mit dem Zoll am Kreuzfahrtterminal in Bremerhaven

Früh am Morgen, Kreuzfahrtterminal Bremerhaven. Die "Mein Schiff 2" ist eingelaufen – an Bord: fast dreitausend Passagiere, zurück von ihrer Reise nach Norwegen. Nach dem Frühstück strömen die Passagiere allmählich von Bord ins Terminal. An Land wartet der Zoll. Mit geschultem Blick gehen die Beamten der Frage nach: Was haben die Urlauber im Gepäck? Immer wieder werden Passagiere befragt. Das ein oder andere Gepäckstück landet im Röntgengerät. Wir waren einen Morgen lang exklusiv bei einer Kontrolle dabei. Zuletzt hatte der Zoll vor der Einfuhr von Walfleisch aus Norwegen gewarnt. In der EU strengstens verboten.

Campingplätze am Gardasee - Nachhaltigkeit ist ein großes Thema

Camping am Gardasee. Ein großes Thema bei der Weiterentwicklung und Modernisierung der Campingplätze am Gardasee ist unter anderem die Nachhaltigkeit. Die 17 Campingplätze und Feriendörfer der Vereinigung Lago di Garda Camping verstehen sich als Botschafter der Regionen und der Nachhaltigkeit rund um den Gardasee...

Handgepäck-Gebühren unter Beschuss

Verbraucherschützer:innen wollen bei der EU-Kommission eine offizielle Beschwerde wegen den Handgepäck-Gebühren mancher Fluggesellschaften einreichen. Sie fordern eine einheitliche Regelung in der EU.

Direkte Expresszüge von München nach Mailand und Rom

Ohne Umsteigen nach Italien: Ab Ende 2026 können Fahrgäste bequem und fix im Zug die Alpen überqueren. Dafür wird der italienische Hochgeschwindigkeitszug Frecciarossa erstmals in Deutschland fahren.

Oradour-sur-Glane: Drohnenaufnahmen des Dorfdenkmals aus dem Zweiten Weltkrieg

Fliegen Sie über die eindringlichen Ruinen von Oradour-sur-Glane, dem französischen Dorf, in dem die Zeit nach dem Massaker der SS-Truppen im Jahr 1944 eingefroren ist. Eingefangen in ergreifenden Drohnenaufnahmen, die verrostete Autos, verkohlte Gebäude und stille Straßen zeigen, die als Denkmal für 642 verlorene Leben erhalten geblieben sind.

Die Schönheit Warschaus: Polens Herz von oben

Fliegen Sie über Warschau, die dynamische Hauptstadt Polens, wo die sorgfältig rekonstruierte Altstadt, der hoch aufragende Palast der Kultur und Wissenschaft und die ruhige Weichsel zusammenfließen – festgehalten in atemberaubenden Drohnenaufnahmen, die die bemerkenswerte Mischung aus Geschichte, Widerstandsfähigkeit und moderner Lebendigkeit der Stadt zeigen.

Basilikata per Drohne: Italiens Matera und die Lukanischen Dolomiten enthüllt

Schweben Sie über die Basilikata, wo die antike Höhlenstadt Matera, die dramatischen Gipfel der Lukanischen Dolomiten und die unberührte Küste von Maratea zusammentreffen – festgehalten in atemberaubenden Drohnenaufnahmen, die eine der faszinierendsten und weniger bekannten Regionen Italiens enthüllen.

Afrikas touristische Highlights auf der INDABA 2025 in Durban

Die große Reisemesse für den afrikanischen Kontinent, die INDABA fand in der letzten Woche in Durban mit großem Interesse der Tourismusindustrie statt. Die aktuellen Zahlen zeigen, dass Africa’s Travel Indaba 2025 unter dem Motto „Unlimited Africa“ mehr als 9.990 Teilnehmer verzeichnete, was eine beeindruckende Steigerung um 7,7 % im Vergleich zum Jahr 2024 darstellt. Es wurden über 24.500 qualitativ hochwertige Meetings abgehalten. Die Veranstaltung zog 1.348 Aussteller und 1.037 Einkäufer an, wobei sowohl die Zahl der Aussteller als auch die der internationalen Einkäufer die höchsten Werte der letzten vier Jahre waren. Insgesamt nahmen 27 afrikanische Länder teil, darunter neue Teilnehmer aus Tschad, St. Helena und Burkina Faso. Africa’s Travel Indaba 2025 wurde offiziell von Seiner Exzellenz Paul Mashatile, dem Vizepräsidenten Südafrikas, und der ehrenwerten Patricia de Lille, Südafrikas Tourismusministerin, eröffnet.

Italienische Schnäppchen: Das ist in Italien günstiger

Fährst du nach Italien in den Urlaub und hoffst auf ein paar Schnäppchen? Es gibt einiges, was in Italien günstiger als in Deutschland ist. Doch es kommt darauf an, ob du in eine teure Touristengegend oder in eine ländliche Region reist.

Reisevideos: Die schönen Strände Costa Ricas

Costa Rica hat wunderschöne Traumstrände an zwei Küsten: Karibik und Pazifik. In diesem Reisevideo einige Impressionen von beiden Seiten. Zeit zum Hinträumen...

Kurztrip in die Niederlande: Diese Orte liegen nahe der deutschen Grenze

Apeldoorn – Kultur und Natur: Apeldoorn, eine Stadt mit 160.000 Einwohnern, bietet Kultur und Natur. Man kann den Nationalpark De Hoge Veluwe per Fahrrad erkunden. Im Stadtzentrum gibt es viele Einkaufsmöglichkeiten, darunter die Einkaufsboulevards und das Einkaufszentrum Oranjerie. In der Umgebung gibt es das Schloss Paleis Het Loo mit schönen Gärten und den Zoo Apenheul, wo 35 Affenarten frei herumlaufen. Entschleunigung in Winterswijk: Winterswijk bei Bocholt ist ideal für entspannte Spaziergänge durch Wiesen, alte Bauernwege und Wälder. Künstler wie Piet Mondriaan begannen hier ihre Karriere. Kunst findet man in vielen Galerien und Museen. Besuchen Sie die restaurierte Textilfabrik Tricot und den Steinbruch mit 240 Millionen Jahre alten Gesteinsschichten. Der Wochenmarkt mittwochs und samstags ist ebenfalls einen Besuch wert. Alte junge Stadt Nimwegen: Nimwegen ist die älteste Stadt der Niederlande, aber dank tausender Studenten jung geblieben. Die Einkaufsgassen sind belebt, besonders am Wochenende. Die Altstadt und das Museum Het Valkhof bieten historische Einblicke. Der Kronenburgerpark eignet sich für Picknicks, und der Waalstrand lädt zu Spaziergängen ein. Am Grote Markt gibt es samstags einen Wochenmarkt und viele internationale Restaurants. Im Zentrum findet man beeindruckende Streetart-Graffiti. Bronkhorst – die kleinste Stadt im Nachbarland: Bronkhorst, mit 150 Einwohnern die kleinste Stadt der Niederlande, scheint stillzustehen. Die Stadt hat seit 1482 Stadtrechte. Verwinkelte Gassen, historische Bauernhöfe, eine mittelalterliche Schlosskapelle und Kopfsteinpflaster versetzen Besucher in eine andere Epoche. Das Hooge Huis aus dem 16. Jahrhundert ist die Hauptsehenswürdigkeit. Bronkhorst ist umgeben von Wiesen und Feldern, und die Ijssel kann man mit einer kleinen Fähre überqueren. Ein Fahrrad ist empfehlenswert. Die Hansestadt Doesburg: Doesburg an der Ijssel hat 150 historische Gebäude und erhielt 1237 Stadtrechte. Die Stadt mit 11.000 Einwohnern ist als Senfstadt bekannt, mit einem beliebten Senfmuseum und einer Fabrik. Zahlreiche Galerien und Konzerte in der Martinikirche bieten Kultur. Die Umgebung lässt sich gut mit dem Fahrrad erkunden, besonders auf den Radwegen der Hanseroute.

Trauminseln in Thailand wieder dicht: Das müssen Urlauber wissen

Alle Jahre wieder müssen Thailand-Fans stark sein – so auch jetzt: Bis zum 14. Oktober sind die traumhaften Similan Islands und Surin Islands für Besucher:innen geschlossen. Doch was steckt dahinter?

Urlaub mit Hund: 5 Tipps für Reisende mit Vierbeinern

Ein Urlaub mit Hund kann eine wunderbare Möglichkeit sein, Zeit mit dem geliebten Vierbeiner zu verbringen und gemeinsam neue Orte zu erkunden. Damit die Reise für Mensch und Tier so angenehm und stressfrei wie möglich verläuft, haben wir einige Tipps für euch.

Sicher Reisen für Queere Personen

Urlaubsplanung ist aufregend und toll – eigentlich. Für queere Menschen gibt es jedoch einen unangenehmen Teil: Die Sorge, ob man im Urlaubsland überhaupt akzeptiert wird und dort zum Beispiel mit seinem*seiner Partner*in Händchen halten kann, ohne sich strafbar zu machen oder Angst haben zu müssen. Damit ihr euren Urlaub genießen könnt, stellen wir euch hier einige sichere und gastfreundliche Reiseziele vor und geben euch Tipps für eine entspannte Zeit. Denn wir wollen, dass ihr die Welt entdecken könnt, ohne euch Sorgen machen zu müssen.

Basel von oben: Schweizer Kulturerbe aus der Drohnenperspektive

Gleiten Sie über Basel, wo die historische Altstadt, das majestätische Münster aus rotem Sandstein und die moderne Architektur der Fondation Beyeler am Rhein zusammentreffen – festgehalten in atemberaubenden Drohnenaufnahmen, die das reiche kulturelle Erbe und die lebendige Stadtlandschaft der Stadt zeigen.

Erkundung der Sixtinischen Kapelle: Eine Reise durch künstlerische Meisterleistung

Betreten Sie die beeindruckende Sixtinische Kapelle in der Vatikanstadt, wo sich Michelangelos legendäre Deckenfresken – darunter „Die Erschaffung Adams“ – in atemberaubender Detailliertheit entfalten und einen seltenen und intimen Einblick in eine der größten künstlerischen Errungenschaften der Welt bieten.

Streetfood-Abenteuer in Indien: Eis mit Nudeln

Streetfood wird immer beliebter: Grund genug, unseren Reporter Michael nach Indien zu schicken, wo das Streetfood Kult ist. Dort hat er Überraschendes entdeckt: Eis mit Nudeln? Es wird spannend!

Abzocke in Touristen-Hot-Spot: Restaurant verlangt 2 Euro fürs Verzichten auf Vorspeise

Auf Mallorca sorgt eine Restaurant-Rechnung derzeit für Aufsehen: Gäste sollen zwei Euro extra zahlen, und zwar dann, wenn sie keine Vorspeise bestellen. Diese ungewöhnliche Gebühr empfinden viele als Abzocke in einem der beliebtesten Urlaubsziele Europas. Touristen kritisieren die fehlende Transparenz und fühlen sich durch die zusätzlichen Kosten überrumpelt. Der Vorfall wirft grundsätzliche Fragen zur Fairness gastronomischer Praktiken auf der Insel auf.

Proteste gegen Tourismus auf den Kanaren: Einwohner fordern Stopp für Ferienunterkünfte

Am Sonntag haben auf Teneriffa und anderen kanarischen Inseln Tausende Menschen gegen den Massentourismus protestiert. Die Einwohner beklagen sich über steigende Mieten, eine überlastete Infrastruktur und Umweltschäden.

Proteste gegen Tourismus auf den Kanaren: Einwohner fordern Stopp für Ferienunterkünfte

Am Sonntag haben auf Teneriffa und anderen kanarischen Inseln Tausende Menschen gegen den Massentourismus protestiert. Die Einwohner beklagen sich über steigende Mieten, eine überlastete Infrastruktur und Umweltschäden.

Rückkehr statt Ruhestan: Was viele Rentner in Thailand nicht erwartet haben

Viele Rentner, die ins thailändische Pattaya ausgewandert sind, kehren mittlerweile enttäuscht zurück. Sie haben günstige Mieten und tropische Kulisse erwartet. Doch die Realität bringt oft emotionale Einsamkeit und steigende Kosten mit sich.

Insel voller Papageientaucher: Tourist nähert sich entzückenden Meeresvögeln

Auf Skomer Island in Wales gelangen einem Touristen eindrucksvolle Aufnahmen: Tausende Papageientaucher rasten auf der Insel – die als wichtiges Schutzgebiet für Seevögel gilt.

Jude zu sein war normal

Dass Juden und Christen in Deutschland lange Zeit selbstverständlich zusammenlebten, ist fast in Vergessenheit geraten. Seit April ruft eine besondere Stadtführung in Schwerin das in Erinnerung. Touristen und Einheimische erfahren dort viel über die bewegte Geschichte der jüdischen Gemeinde in Schwerin und Mecklenburg-Vorpommern. 70 Minuten dauert ein Rundgang, insgesamt acht Termine werden bis November angeboten.

Wildcamping: Was in Deutschland erlaubt ist

Übernachten in der Wildnis, eingebettet in die Geräusche von Flora und Fauna und bewacht vom Sternenhimmel. Das ist der Traum vieler Naturliebhaber. Wer sich diesen in Deutschland erfüllen will, der muss jedoch ganz genau aufpassen, um Strafen zu umgehen. Denn Wildcampen ist bei uns grundsätzlich verboten. Er erwischt wird, zahlt laut Bußgeldkatalog je nach Bundesland zwischen 5 und 5.000 Euro Strafe.

On Tour! Campingplatz-Check am Hopfensee in Füssen

Duschen, Liegewiese, Freizeitspaß: Beim ADAC-Check in Füssen zählt nicht nur der Blick auf die Berge. Was ein Stellplatz in der Hauptsaison kostet und worauf es ankommt, im Überblick.

Kosteneffiziente Reisetipps, die Ihr Portemonnaie schonen

Reisen kann teuer sein, und die Kosten können sich schneller summieren als erwartet. Reisen mit kleinem Budget kann aber genauso viel Spaß machen.  Budget-Reisen müssen nicht ohne Spaß sein. Hier sind einige Tipps, die das Reisen ein bisschen billiger machen und Ihren Geldbeutel schonen. Rechtzeitig Flüge buchen  Urlaubsbuchungen bis zur letzten Minute zu verschieben, kann teuer werden. Planen Sie voraus und buchen Sie im Voraus, um sich die besten Angebote zu sichern und überhöhte Kosten zu vermeiden. Versuchen Sie einen Wohnungstausch Sobald Sie Ihre Flüge gebucht haben, kann die Unterkunft eine große Ausgabe darstellen. Der Wohnungstausch mit anderen Reisenden ist eine kostenlose und einfache Alternative - achten Sie nur darauf, dass Sie eine seriöse Plattform nutzen.  Haustier-Sitting Viele Websites bieten Reisenden die Möglichkeit, mit Hausbesitzern in Kontakt zu treten, die auf ihre Haustiere aufpassen müssen. Auf diese Weise können Sie eine kostenlose Unterkunft im Tausch gegen die Betreuung von Haustieren erhalten.  Freiwilligenarbeit auf Festivals Viele Festivals bieten Freikarten an, wenn Sie eine bestimmte Anzahl von Schichten übernehmen. Wenn Sie also ein Musikfan sind, aber mit den steigenden Ticketpreisen nicht mithalten können, könnte dies eine gute Option sein. Mieten Sie ein Fahrrad Viele Städte haben Bike-Sharing-Programme eingeführt, die Tages-, Wochen- oder sogar Monatskarten umfassen. Ein Fahrrad zu mieten ist eine preiswerte und unterhaltsame Art, eine Stadt zu erkunden und gleichzeitig Sport zu treiben.

Thailand setzt auf Naturschutz: Inseln vorübergehend für Besucher gesperrt

Thailand hat beschlossen, mehrere seiner beliebten Inselgruppen vorübergehend für den Tourismus zu sperren. Koh Similan und Koh Surin in der Andamanensee bleiben bis Mitte Oktober geschlossen, um der Natur eine dringend benötigte Erholungspause vom Massentourismus zu ermöglichen. Die Regierung begründet die jährliche Maßnahme mit dem Schutz der empfindlichen Meeresökosysteme, die durch die großen Besuchermassen stark belastet werden. Während der Regenzeit sei das Meer zudem oft rau, was die Sicherheit von Besucherinnen und Besuchern gefährde. Durch die Schließung sollen sowohl Umweltschäden als auch Unfälle vermieden werden. Die Sperrung sei eine „jährliche Maßnahme, um das Gleichgewicht des Meeresökosystems zu bewahren, die Auswirkungen des Tourismus einzudämmen, der Natur die Möglichkeit zur Erholung zu geben und Schäden durch schlechte Wetterbedingungen während der Monsunzeit zu verhindern“, schrieb die thailändische Regierung auf Facebook. Ab der Wiedereröffnung im Oktober sollen für sechs thailändische Meeresnationalparks – darunter auch die bekannten Phi Phi Islands – Eintrittskarten verpflichtend werden. Damit will die Regierung die Besucherzahlen besser kontrollieren und den Schutz der Natur langfristig sichern. Auch die berühmte Maya Bay auf der Insel Phi Phi Leh wird erneut gesperrt – von Anfang August bis Ende September. Die idyllische Bucht, bekannt aus dem Film „The Beach“ mit Leonardo DiCaprio, leidet stark unter dem Ansturm der Touristen. Um das fragile Ökosystem zu schützen, wird der Zugang zeitweise untersagt.

Thailand-Inseln geschlossen: Fünf Monate Pause

Thailands Strände sind schon lange nicht mehr unberührt, das ist besonders bei paradiesischen Touristeninseln der Fall. Im Video erfährst du, welche Inseln darum gesperrt werden.

Berichte über Wanzen und Gewalt: Flughafen Madrid will Obdachlose vertreiben

Der Flughafen Madrid-Barajas kämpft seit mehreren Monaten mit einem Obdachlosenproblem. Woher die Menschen plötzlich kommen, ist unklar – sicher ist, dass regelmäßig bis zu 500 Personen im Terminal 4 übernachten. Nachdem Medien über Wanzenplagen und Gewaltvorfälle berichteten, sieht sich der Betreiber Aena zu Maßnahmen gezwungen. Der Zugang zum Flughafen soll zukünftig zu bestimmten Zeiten eingeschränkt werden.

Berichte über Wanzen und Gewalt: Flughafen Madrid will Obdachlose vertreiben

Der Flughafen Madrid-Barajas kämpft seit mehreren Monaten mit einem Obdachlosenproblem. Woher die Menschen plötzlich kommen, ist unklar – sicher ist, dass regelmäßig bis zu 500 Personen im Terminal 4 übernachten. Nachdem Medien über Wanzenplagen und Gewaltvorfälle berichteten, sieht sich der Betreiber Aena zu Maßnahmen gezwungen. Der Zugang zum Flughafen soll zukünftig zu bestimmten Zeiten eingeschränkt werden.

Inhalt melden

Du bist im Begriff, eine Beschwerde auf der Grundlage des EU Digital Services Act einzureichen. Bitte erkläre hier, auf welchen Inhalt sich deine Meldung bezieht und warum der Inhalt deines Erachtens rechtswidrig ist. Bitte gib zudem nachfolgend deinen Namen an, es sei denn die Meldung betrifft eine Straftat nach Artikeln 3 bis 7 der Richtlinie 2011/93/EU (Missbrauch von Kindern, Kinderpornografie).