glomex Logo
Reise & Abenteuer

Randalierer über den Wolken: Immer mehr aggressive Passagiere an Bord

Alkoholisierte, schreiende Fluggäste und wachsende Aggressivität: Die Zahl der Zwischenfälle in Flugzeugen hat sich seit 2019 verdoppelt. Flugbegleiter müssen immer öfter einschreiten, vom Deeskalieren bis zum Fesseln.

Related Videos

Mein Bayern erleben: Freizeit-Spaß im Oberpfälzer Seenland

Badeseen, Flüsse, Wanderwege: Das Oberpfälzer Seenland im Landkreis Schwandorf hat für den Urlaub am Wasser Einiges zu bieten. Wir haben uns das Seenland zur Abkühlung vor Ort angeschaut.

Sicher unterwegs im Urlaub: Camper fit machen mit dem ADAC

Sicher unterwegs mit dem Wohnmobil: Beim Wettbewerb “Camper des Jahres” in Regensburg lernen Campingfans, worauf es ankommt - von Ladungssicherung bis Bremsmanöver. Diese Tipps hat der ADAC Südbayern.

Urlaub trotz Reisewarnung?

Ob Israel oder Ägypten, viele Reiseländer gelten aktuell als Risikogebiete. Julia Pasquali-Grass vom Konsumentenschutz der AK Wien erläutert, unter welchen Bedingungen Urlauber ihr Geld zurückbekommen und warum oft der Einzelfall entscheidend ist.

Die schönsten Badeseen in NRW

An heißen Sommertagen in kühles Wasser einzutauchen und am Ufer das schöne Wetter zu genießen, tut einfach gut. Also ab zu einem der zahlreichen Badeseen in Nordrhein-Westfalen! Ein Überblick der schönsten Seen in NRW.

Die schönsten Freibäder in Düsseldorf und Umgebung

Es ist heiß, der Sommer ist da! Ob am Wochenende, oder in den Ferien. Ein Besuch im Freibad ist immer ein erfrischendes Erlebnis. Informationen zu Freibädern rund um Düsseldorf, gibt es in diesem Video. Preise, Kontakt und Öffnungszeiten gibt es auf den jeweiligen Websites zu finden. Nordrhein-Westfahlen bietet viele Möglichkeiten zum Badespaß. Somit heißt es: Ab ans Becken. Das geht beispielsweise im Rheinbad Düsseldorf, oder im "Flossen Weg" in Kaiserswerth. Auch in umliegenden Städten kann man zum Sport, oder mit der Familie schwimmen und Sonne tanken gehen. Auch für die kleinen Gäste ist gesorgt. Mit Planschbecken, Kinder Becken oder Spielplatz. Zum Beispiel im AquaSol Kempen, in der Römer Therme Dormagen oder im hallen- und Freibad Wiembachtal in Leverkusen.

Reisevideos: Auf dem Foodmarkt an Kapstadts Waterfront

In diesem reisevideo zeigen wir Impressionen vom Foodmarkt an der Waterfront in Kapstadt. Dies sollte auf der Bucketliste stehen...

Citytrip nach Madrid: Kulinarik, Kultur und echtes Großstadtflair (Teil 1)

Was hat Madrid kulinarisch, kulturell und an Aktivitäten zu bieten? Unsere Reporterin begibt sich auf Entdeckungstour durch Spaniens Hauptstadt: Zwischen Tapas, Tradition und urbanem Leben.

Park-Chaos am Flughafen Düsseldorf: Urlauber blockieren Anwohnerstraßen

Statt teure Parkhäuser zu nutzen, stellen viele Urlauber ihre Autos wochenlang in Seitenstraßen rund um den Flughafen ab. In Düsseldorf spitzt sich die Lage nun zu.

Hier ist das Wasser so türkis wie in der Dominikanischen Republik, aber es liegt in Europa

Die Dominikanische Republik ist zweifelsohne ein absolutes Traum-Reiseziel. Wer jedoch nicht einen ganz so weiten Weg auf sich nehmen möchte, der findet in Europa eine tolle Alternative.

Hier ist das Wasser so türkis wie in der Dominikanischen Republik, aber es liegt in Europa

Die Dominikanische Republik ist zweifelsohne ein absolutes Traum-Reiseziel. Wer jedoch nicht einen ganz so weiten Weg auf sich nehmen möchte, der findet in Europa eine tolle Alternative.

Angst vorm Fliegen statt Wolke Sieben

Im Talk: Irene Rausch, Psychologin

Steirisches Auseerland: Drohender Massentourismus

Traumhafte Landschaften und klare Seen ziehen jährlich Urlauber und Tagesgäste ins Salzkammergut. Die malerische Region bleibt ein Besuchermagnet für alle, die die idyllische Schönheit festhalten wollen.

Reisen mit Ihrem Hund: Der Leitfaden für ein friedliches und glückliches Abenteuer

Reisen mit Ihrem Hund können ein großartiges Abenteuer sein, aber es erfordert Vorbereitung, Geduld und Aufmerksamkeit für die Bedürfnisse Ihres Hundes. Hier erfahren Sie, wie Sie jede Reise zu einem besonderen Moment machen, den Sie gemeinsam genießen können. 1. Reisen als positive Erfahrung Helfen Sie Ihrem Hund, die Reise als einen angenehmen gemeinsamen Moment zu erleben: Belohnen Sie ihn mit Streicheleinheiten und Spielen, um Bewegung und Neues mit positiven Emotionen zu verbinden. 2. Kurze Fahrten und neue Orte Beginnen Sie mit ein paar Minuten im Auto und halten Sie dann in einem Park an - so lernt der Hund, das Auto mit entspannenden und belohnenden Momenten zu verbinden. 3. Transportbox Bringen Sie Ihrem Hund bei, sich spontan der Transportbox zu nähern, mit offener Tür und Leckerchen im Inneren, um sie zu einem erkennbaren und bequemen Ort zu machen. 4. Tierärztlicher Check-up vor der Reise Ein Check-up vor der Abreise hilft, die Reisekrankheit in den Griff zu bekommen, Parasiten vorzubeugen und zu überprüfen, ob alle Impfungen auf dem neuesten Stand sind, insbesondere bei Reisen ins Ausland. 5. Regelmäßige Pausen Halten Sie alle zwei Stunden an, damit Ihr Hund spazieren gehen, trinken und sein Geschäft verrichten kann. Achten Sie dabei darauf, dass die Temperaturen im Auto nicht zu hoch werden und eine ausreichende Belüftung gewährleistet ist. 6. Routine auch auf Reisen Ähnliche Essenszeiten und Spaziergänge, vertraute Gegenstände mitnehmen: Ordnung auch auf Reisen hilft Ihrem Hund, sich entspannter zu fühlen. 7. Sozialisierung und neue Erfahrungen Führen Sie Ihren Hund an neue Umgebungen, Gerüche, Tiere und Menschen heran, wobei Sie Begegnungen ruhig und in seinem eigenen Tempo angehen, um Sicherheit und Neugierde zu fördern.

Reisevideos: Das schwimmende Dorf in Bokod

In diesem Reisevideo zeigen wir Impressionen aus dem schwimmenden Dorf Bokod in Ungarn.

40 % der US-Reisenden haben Angst vor internationalen Reisen

Eine neue Umfrage von Talker Research unter 2.000 US-Reisenden zeigt, dass die Angst vor Auslandsreisen wächst. Während 94 % der Befragten im vergangenen Jahr im Inland reisten, waren nur 28 % auch im Ausland unterwegs. Selbst unter denjenigen, die bereits über Reiseerfahrung verfügen, sind 30 % der Inlands- und 20 % der Auslandsreisenden nervös, wenn sie ins Ausland reisen. Zu den größten Sorgen gehören Verspätungen (42 %), Verkehrsmittel und Regierungspolitik (jeweils 40 %) sowie die Wahrnehmung der Amerikaner im Ausland (39 %). Andere Ängste betreffen Verletzungen (31 %), unbekannte Orte (27 %), unsichere Reisen in der Vergangenheit (16 %) und schlechte Erfahrungen (15 %). Obwohl 88 % planen, im nächsten Jahr zu verreisen, überlegen es sich 40 % aufgrund von Sicherheitsbedenken noch einmal. Eine zweite Umfrage von AXA Assistance unter 1.500 US-Reisenden ergab, dass Sicherheit ein wichtiger Faktor ist, insbesondere für Alleinreisende. Die meisten reisen, um ihre Familie zu besuchen (34 %), Sommerferien zu machen (34 %) oder Wochenendtrips zu genießen (32 %). Das Interesse an Reiseversicherungen nimmt zu. Obwohl nur 10 % sie bisher in Anspruch genommen haben, ziehen 65 % sie jetzt in Betracht, um sich abzusichern (70 %), um internationale Reisen zu unternehmen (55 %) und um überraschende Kosten zu vermeiden (51 %). Etwa ein Drittel (32 %) hält sie für eine gute Lösung, wobei 45 % der Auslandsreisenden sie am ehesten in Anspruch nehmen würden. Zu den wichtigsten Faktoren bei der Wahl einer Versicherung gehören ein vertrauenswürdiger Anbieter (50 %), ein individueller Versicherungsschutz (45 %) und klare Bedingungen (44 %). Da die Sicherheit bei der Reiseplanung eine zentrale Rolle spielt, greifen immer mehr Amerikaner auf Versicherungen und eine sorgfältige Vorbereitung zurück, um sich im Ausland sicherer zu fühlen.

Wohnmobil parken: Wo darf der Camper wie lange stehen?

Für Wohnmobile gelten strenge Regeln für das Parken. Worauf du achten musst, erfährst du im Video.

Reisevideos: Griraffenbeobachtung in Südafrika

In diesem Reisevideo zeigen wir, wie beruhigend die Giraffenbeobachtung auf einer Safari in Südafrika sein kann...

Auswärtiges Amt warnt vor Italien-Reise

Das Auswärtige Amt warnt aktuell vor Urlaub in Italien. Denn: Eine extreme Hitzewelle legt große Teile des Landes lahm.

Tourismus-Akzeptanz: "Hoch, aber nimmt ab"

Wie willkommen sind Tourist:innen in Österreich? Freizeit- und Tourismusforscher Peter Zellmann hat die Antwort darauf und weiß, ob sich Herr und Frau Österreich trotz Inflation und Sparkurs einen Urlaub gönnen.

Fernzüge oft zu spät: Bahn fährt Pünktlichkeitsziel hinterher

Mehr als jeder dritte Zug verspätet - Fahrgäste brauchten im Fernverkehr viel Geduld. Der Bahnchef nennt Gründe dafür. Und er rechtfertigt, dass Reservierungen für Familien nun deutlich teurer sind.

Ist die Deutsche Bahn noch zu retten?

Trotz Milliardeninvestitionen in die Deutsche Bahn ist weiterhin keine Besserung in Sicht. Defekte Züge, marode Schienennetze und Unpünktlichkeit sorgen für Frustration bei Gästen. Auch künftig müssen Kunden mit Problemen rechnen.

Einst war Rauchen hier sexy, jetzt ist es am Strand in Frankreich verboten

Das Rauchen am Strand, in Parks oder an Bushaltestellen ist jetzt verboten. Bußgelder drohen bei Verstößen - nach einer "Zeit des Umdenkens".

Wie bei Super Mario Kart: Urlauber rasen auf Bergstrecke um die Wette

In der Nähe der vietnamesischen Stadt Da Lat liegt eine besondere Touristenattraktion. Die Rennstrecke Cao Nguyen Hoa bietet Kartvergnügen wie bei Super Mario. Die Piste ist bekannt für ihre scharfen Kurven und rasanten Abfahrten – wie die Aufnahmen einer Helmkamera eindrucksvoll zeigen.

Wie bei Super Mario Kart: Urlauber rasen auf Bergstrecke um die Wette

In der Nähe der vietnamesischen Stadt Da Lat liegt eine besondere Touristenattraktion. Die Rennstrecke Cao Nguyen Hoa bietet Kartvergnügen wie bei Super Mario. Die Piste ist bekannt für ihre scharfen Kurven und rasanten Abfahrten – wie die Aufnahmen einer Helmkamera eindrucksvoll zeigen.

Eine der kürzesten Pisten in Europa: Pilot meistert Landung auf El Hierro

Spektakulärer Anflug auf die Kanarischen Inseln: Eine Kamera im Cockpit filmte, wie ein Pilot ein Flugzeug auf El Hierro landete – die Landebahn dort gehört zu den kürzesten in Europa.

Lebensformen: Typisch bayerisches Erbe

Altes Handwerk, lebendige Traditionen und gelebter Glaube: Was steckt dahinter, wenn etwas zum immateriellen Kulturerbe erklärt wird? Warum zählt eine Fähre dazu - und was ist der Evangelische Hochzeitszug?

Streit ums Deutschland-Ticket: Wer zahlt künftig?

Für 58 Euro im Monat durch ganz Deutschland: Aber wer soll zukünftig dafür zahlen? Darüber beraten Bund und Länder heute bei der Verkehrsministerkonferenz in Berlin. Den Vorsitz hat der bayerische Verkehrsminister Christian Bernreiter.

Deutsche Bahn plant neue Bahntrasse zwischen Hamburg und Hannover

Zwischen Hannover und Hamburg soll eine neue Bahntrasse gebaut werden. Dies teilte die Deutsche Bahn am Freitag mit. Der Neubau erfülle die Kriterien für den Deutschland-Takt und das Ziel, mehr Platz für mehr Züge zu schaffen.

Deutschlandticket: Bund und Länder vertagen Entscheidung

Bund und Länder wollen das Deutschlandticket auch für die Zukunft erhalten. Frage ist nur, wer was dafür bezahlt. Die Fronten bleiben verhärtet.

So lässt sich beim Last-Minute-Urlaub sparen

In einigen Bundesländern beginnen am Wochenende schon die Sommerferien. Dann heißt es für viele: Koffer packen. In diesem Jahr kann sich auch ein spontaner Last-Minute-Urlaub besonders lohnen.

Neun besondere Orte in NRW zum Übernachten

In NRW finden sich etliche ungewöhnliche Übernachtungsangebote.

Ferienstart: Staugefahr und Fahrtipps

Ferienzeit heißt Stauzeit. Auf welchen Strecken erhöhtes Verkehrsaufkommen sein wird und wie man stressfrei in den Urlaub fahren kann, weiß Marc Römer vom ÖAMTC.

Mallorca-Urlaubern droht Streik-Stress

Urlaubern auf Mallorca drohen massive Einschränkungen: Die Gewerkschaft UGT hat nach gescheiterten Tarifverhandlungen Streiks in Hotels und Restaurants angekündigt.

Wie viel Trinkgeld ist im Urlaub angemessen?

Wenn der Service in Ordnung war, dann gibt es ein kleines Trinkgeld. Und das für Kellner, Taxifahrer, Friseur oder andere Dienstleister. In meisten Ländern der Welt sind Trinkgelder ein Thema. Einige freuen sich darüber, die anderen nehmen es überhaupt nicht. So können Sie die Menschen in Japan mit ihrem Trinkgeld sogar verärgern. Etwa zehn bis 15 Prozent Trinkgeld sind üblich in Spanien. Im Schweizer Gastgewerbe gilt seit 1974 die Regel „Service inbegriffen“, die 15 Prozent Trinkgeld in die Rechnung einkalkuliert. Das Trinkgeld fließt automatisch in die Gehälter der Servicekräfte ein. In Frankreich wird erst die Rechnung abkassiert. Anschließend verschwindet der Kellner und das Trinkgeld wird einfach auf dem Tisch liegen gelassen. Finnland ist eines der wenigen europäischen Länder, in dem ein Trinkgeld eher ungewöhnlich ist. In Südafrika werden üblicherweise Trinkgelder zwischen zehn und fünfzehn Prozent bezahlt. In Japan ist es völlig untypisch das Trinkgeld zu bezahlen. Die Chinesen werten das Trinkgeld nicht nur als Beleidigung, vielen Service-Mitarbeitern wird es sogar offiziell verboten, ein Trinkgeld anzunehmen. In den USA ist es allerdings völlig üblich, auch gelegentlich mehr als 25 Prozent zu bezahlen. Und das ist auch verständlich, denn das Service-Personal verdient häufig nur einen geringen Dollar-Betrag pro Stunde und kalkuliert den Tip fix ins Gehalt mit ein.

Was bei Ernstfällen im Urlaub zu beachten ist

Auch im Urlaub kann so manches Missgeschick passieren. Mastercard, Visa und co. gehen schnell verloren oder werden gestohlen. Kein Geld, kein Zugriff aufs Konto, keine Möglichkeit zu bezahlen. Sofort sperren, dass ist einer der wichtigsten Tipps. Ohne Kreditkarte ist man im Ausland schnell aufgeschmissen. Wie die Bank weiterhilft, wird im Video erklärt. Auch bei Verlust vom Mobiltelefon, gibt es einfache Regeln die man beachten kann. Ist das Handy weg, kommt schnell Panik auf. Das Gerät wieder finden? Oftmals keine Chance. heutzutage sind auf dem Smartphone so viele Daten zu finden, dass auch hier das Sperren vom Endgerät sehr wichtig ist. Meistens gibt es eine App, mit der sich ein Versuch wagen lässt, das IPhone oder Samsung-Telefon zu suchen und den Standort zu orten. Ist der Reisepass oder Personalausweis einmal verloren gegangen, wird es etwas schwieriger. Ein Ersatz lässt sich im Ausland nur bei Konsularabteilungen der Botschaften, Generalkonsulaten oder an mögliche Honorarkonsulen aushändigen. Das erschwert die Reise.

Camping: Die besten Tipps für den Campingurlaub

Camping-Urlaub steht bei vielen Deutschen nach wie vor hoch im Kurs. Der ADAC hat einige Hacks und Empfehlungen veröffentlicht, die Ihren Campingurlaub verschönern. Wenn Sie die Mücken fernhalten wollen, stellen Sie die Wasserschalen unter die Tischbeine, oder reiben Sie diese mit Vaseline ein. Mückenstiche lassen sich mit der Hilfe von Salbei verhindern, den Sie in einer feuerfesten Schale verbrennen. Der Geruch vertreibt die Mücken. Tägliche Hygiene: Die Mitteln für tägliche Hygiene können Sie selber bauen. Füllen Sie Wasser in eine leere Plastiktüte und hängen Sie diese an einen Ast. Nun stechen Sie mit einem spitzen Gegenstand Löcher hinein, stellen sich darunter und schon können Sie sich gleichzeitig waschen. Ein anderer Hack für Händewaschen: Erhitzen Sie mit einem Feuerzeug eine Nadel und stechen Sie einige Löcher in den Deckel einer Plastikflasche. Die Flasche füllen Sie mit Wasser und schrauben den Deckel fest zu. Fertig. Für Ordnung in Ihrem Wohnmobil soll alles sicher und platzsparend verstaut ist. In den Hängeschränken lagern Sie idealerweise leichte Gegenstände wie Kleidung. Im größten Schrank bewahren Sie Jacken auf und im unteren Bereich sperrige und schwere Teile. Damit die Küchenrolle auf der kleinen Arbeitsplatte nicht im Weg steht, hängen Sie diese an einen Kleiderbügel. Dafür den Bügel unten aufschneiden und die Küchenrolle auffädeln. Weitere Tipps im Video:

Indonesien will nach dem Tod einer Brasilianerin die Sicherheit im Tourismus verbessern

Nach dem Tod der brasilianischen Touristin Juliana Marins, die beim Trekking auf dem Vulkan Rinjani in Indonesien abgestürzt war, will die lokale Regierung die Sicherheitsvorschriften ändern. Die lokale Presse hat intensiv über die Rettungsaktion berichtet, zunächst in der Hoffnung, sie lebend zu finden, und der Fall hat die Debatte über Sicherheitsmängel bei Abenteuertouren im Land neu entfacht. Der indonesische Forstminister erklärte, die Regierung werde versuchen, Lehren aus dem Vorfall zu ziehen und die Sicherheit zu verbessern. „Wir wollen weder den Opfern noch dem Management [der Touristenattraktionen] die Schuld geben. Klar ist, dass wir die Sicherheitsvorkehrungen dort [auf dem Berg Rinjani] verbessern werden und vielleicht müssen wir das Management und die Besucher stärker über die geltenden Regeln aufklären“, sagte der Minister laut dem Portal Liputan6. Juliana wurde am vierten Tag der Suche tot aufgefunden; sie hatte den anfänglichen Sturz aus rund 300 Metern Höhe überlebt. Die Unglücksstelle ist wegen des schlechten Wetters, des Nebels, des steilen Geländes und des geringen Sauerstoffgehalts schwer zugänglich. In fünf Jahren gab es in dem Park, in dem sich der Rinjani befindet, 180 Unfälle und 8 Todesfälle. Auf der offiziellen Website des Parks wird auf die Risiken des Weges hingewiesen und eingeräumt, dass die zertifizierten Bergführer die weltweiten Sicherheitsstandards nicht einhalten, wie die Folha de S. Paulo berichtet.

All Inclusive ohne Fettnäpfchen: Die Dos and Don'ts beim Pauschalurlaub

Millionen deutsche Urlauber zieht es jährlich in die Türkei. Doch Urlauber, die die Teller am Buffet übertrieben vollladen und nicht aufessen, treiben die Preise hoch. Andere geben viel zu spät oder gar kein Trinkgeld. Aber wie sollte man sich verhalten?

Die ruhige Eleganz von Moraira, eingefangen auf einer Drohnenreise

Schweben Sie über die ruhige Küste von Moraira in Spanien und fangen Sie mit dieser atemberaubenden Drohnenaufnahme türkisfarbene Buchten, weiß getünchte Villen und die ruhige Eleganz dieses mediterranen Juwels ein.

Calellas Küstenjuwel: Drohnentour enthüllt rustikalen spanischen Charme

Fliegen Sie über Calella de Palafrugell, wo Terrakotta-Dächer sonnenverwöhnte Buchten an der Costa Brava säumen – festgehalten in atemberaubenden Drohnenaufnahmen, die den lebendigen Küstencharme und das schimmernde Mittelmeerwasser zeigen.

Über Quedlinburg schweben: Eine magische Mittelalter-Tour per Drohne

Fliegen Sie über Quedlinburg, ein mittelalterliches Juwel im Vorharz, das zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. Hunderte Fachwerkhäuser, gepflasterte Straßen und der imposante Schlossbergturm werden durch anmutige Drohnenaufnahmen zum Leben erweckt und fangen die bezaubernde Atmosphäre dieser perfekt erhaltenen Altstadt von oben ein.

Mit dem Kanu zum Einkaufen

Die Geissen wollen unbedingt nach Italien zum Einkaufen. Da der Weg über das Wasser nun mal kürzer, fahren Carmen und Robert mit dem Kanu zum Einkaufen.

Auf ein Getränk nach "Achtung Abzockistan" - Die Trinkgeld-Falle am Ocean Drive

In Miami ist der Ocean Drive eine der bekanntesten Straßen - hier tummeln sich Restaurants und Bars, die besonders auf Touristen abzielen. In der Rechnung ist hier eine Service-Gebühr inkludiert - doch als Tourist soll man trotzdem Trinkgeld geben.

Die berühmten Karibikschweine: "Süß ist das schon - aber artgerecht?"

Die Bahamas sind bekannt für die freischwimmenden Strandschweine - alle wollen ein Foto mit einem der niedlichen Tiere. Doch in Nassau wird hier gut Kasse gemacht mit der Präsentation der Tiere - bei schlimmen Haltungsbedingungen!

Inhalt melden

Du bist im Begriff, eine Beschwerde auf der Grundlage des EU Digital Services Act einzureichen. Bitte erkläre hier, auf welchen Inhalt sich deine Meldung bezieht und warum der Inhalt deines Erachtens rechtswidrig ist. Bitte gib zudem nachfolgend deinen Namen an, es sei denn die Meldung betrifft eine Straftat nach Artikeln 3 bis 7 der Richtlinie 2011/93/EU (Missbrauch von Kindern, Kinderpornografie).