Ein Bundesrichter hat die Klage des ehemaligen Produzenten Rodney „Lil Rod“ Jones gegen Sean „Diddy“ Combs wegen Erpressung und Vertragsbruchs abgewiesen. Die Hauptvorwürfe, darunter Sexhandel und sexuelle Übergriffe, werden jedoch aufrechterhalten. In einem 31-seitigen Urteil stellte ein US-Bezirksrichter fest, dass Jones nicht nachweisen konnte, dass sein Geschäft oder sein Eigentum gemäß dem 'Racketeer Influenced and Corrupt Organizations Act' (RICO) direkt geschädigt wurde. „Die angebliche Weigerung von Combs, den Vertrag mit Jones zu erfüllen, stellt selbst keine RICO-Vortat dar, selbst wenn der Vertragsbruch aus der Verweigerung von Jones resultierte, sich an Combs' angeblichem Erpressungsschema zu beteiligen... [Jones] hat die Aktivitäten dieses Unternehmens nicht mit dem Vertragsbruch der Beklagten oder einem anderen Schaden für sein Geschäft oder sein Eigentum in Verbindung gebracht“, sagte US-Bezirksrichter J. Paul Oetken. Er wies auch die Vertragsklage von Jones ab und berief sich dabei auf das New Yorker Recht, wonach Verträge mit einer Laufzeit von mehr als einem Jahr der Schriftform bedürfen. Außerdem wurden drei Klagen wegen seelischer Belastung abgewiesen. Trotz dieser Entlassungen hielt Oetken die Vorwürfe aufrecht, dass Combs und seine Personalchefin Kristina Khorram am Sexhandel beteiligt waren. In der Klage wird behauptet, Combs habe Jones sexuell belästigt, ihn zu sexuellen Handlungen gezwungen und ihn zu diesen Zwecken über staatliche und internationale Grenzen befördert. Der Richter entschied, dass diese Behauptungen den rechtlichen Schwellenwert für Verstöße gegen den Sexhandel erfüllen. Jones' Anwalt, Tyrone Blackburn, bezeichnete das Urteil als Sieg: „Der Fall lebt noch. Diddy und [Khorram] bereiten sich besser auf die Absetzung vor.“ Combs hat alle Anschuldigungen bestritten, und seine Anwälte erklärten, dass er nie in sexuelle Übergriffe oder Sexhandel verwickelt gewesen sei. Die Klage ist Teil einer Welle zivilrechtlicher Ansprüche gegen Combs, nachdem seine Ex-Freundin Cassie Ventura im November 2023 eine bahnbrechende Klage eingereicht hatte. Eine separate strafrechtliche Untersuchung führte zu seiner Anklage im vergangenen September.
Bei Nacht- und Nebel-Aktion: Schiff kippt auf dem Trockenen um
Als dieses Schiff der Küstenwache für Reparaturen an Land gezogen werden soll, kippt es plötzlich zur Seite. Mehrere Crew-Mitglieder klammern sich an Deck fest.
Flucht endet im Schaufenster – Autofahrerin kracht in Beautysalon
Die Flucht einer Frau vor der Polizei in Royal Oak im US-Bundesstaat Michigan endete dramatisch: Die Verdächtige krachte mit ihrem SUV in das Schaufenster eines Beautysalons – gab jedoch nicht so schnell auf.
Schulmaskottchen auf Abwegen: Reh frisst Prüfungsblätter im Klassenzimmer
Ungewöhnlicher Besuch in einer Schule in der chinesischen Provinz Sichuan: Ein zahmes Reh, das als Schulmaskottchen gehalten wird, spazierte seelenruhig ins Klassenzimmer – und machte sich prompt über die Prüfungsblätter her.
Kippe im Café angezündet – Raucher löst Feuerball an Tankstelle aus
Im brasilianischen Bundesstaat Maranhão belieferte ein Tanklaster eine Tankstelle – da zündete sich ein Mann in einem Café nebenan einer Zigarette an. Das ging beinahe böse ins Auge.
Airbnb-Gastgeber muss eine Reparaturrechnung in Höhe von rund 174.000 € begleichen, nachdem Gäste den Wasserhahn laufen ließen
Die 35-jährige Airbnb-Vermieterin Grace Mattei aus Joshua Tree, Kalifornien, musste über 185.000 € für die Reparatur von Wasserschäden aufwenden, nachdem Gäste angeblich Wasserhähne offen gelassen und damit ihr Haus überflutet hatten. Das einstöckige Anwesen, das für 28.000 € renoviert wurde, wurde bis auf die Grundmauern zurückgebaut, wobei die Wände entfernt und Asbest sicher entfernt wurden. Persönliche Gegenstände, darunter auch Vintage-Teppiche, wurden zerstört. Der Wiederaufbau soll voraussichtlich im Oktober 2025 beginnen.
Tief in den Futtersack geschaut: Freche Hündin auf Raubzug
In Novi Sad in Serbien wurde eine besonders neugierige Hündin beim Naschen erwischt. Dabei machte „Izzy“ keine halben Sachen.
Mann fällt aus fahrendem Zug - entgeht auf wundersame Weise schweren Verletzungen
Ein 55-jähriger Mann konnte gerade noch verhindern, dass er am Bahnhof Belagavi in Karnataka, Indien, auf die Gleise fiel, nachdem er beim Aussteigen aus einem fahrenden Zug ausgerutscht war. Bharama Gangaram Kumbar war am 11. Oktober gekommen, um seinen Enkel zu verabschieden, der nach Pune reiste. Das schnell reagierende Bahnhofspersonal eilte ihm zu Hilfe und half ihm sicher zurück auf den Bahnsteig.
Sorge um K-Pop-Star: HyunA bricht auf der Bühne zusammen
Bei einem Auftritt in Macau brach K-Pop-Star HyunA plötzlich zusammen. Die Sängerin entschuldigte sich später über Instagram bei ihren Fans. Diese machen sich schon länger Sorgen.
Schock für die Fans: K-Pop-Star Hyuna bricht bei Konzert zusammen
Schockmoment in Macau: Während ihres Auftritts beim Waterbomb Festival brach K-Pop-Sängerin Hyuna plötzlich auf der Bühne zusammen. Die 33-Jährige verlor während ihres Hits „Bubble Pop“ das Bewusstsein – Tänzer und Sicherheitskräfte eilten sofort zur Hilfe. Nach dem Vorfall meldete sich Hyuna auf Instagram und gab Entwarnung.