Ein Bundesrichter hat die Klage des ehemaligen Produzenten Rodney „Lil Rod“ Jones gegen Sean „Diddy“ Combs wegen Erpressung und Vertragsbruchs abgewiesen. Die Hauptvorwürfe, darunter Sexhandel und sexuelle Übergriffe, werden jedoch aufrechterhalten. In einem 31-seitigen Urteil stellte ein US-Bezirksrichter fest, dass Jones nicht nachweisen konnte, dass sein Geschäft oder sein Eigentum gemäß dem 'Racketeer Influenced and Corrupt Organizations Act' (RICO) direkt geschädigt wurde. „Die angebliche Weigerung von Combs, den Vertrag mit Jones zu erfüllen, stellt selbst keine RICO-Vortat dar, selbst wenn der Vertragsbruch aus der Verweigerung von Jones resultierte, sich an Combs' angeblichem Erpressungsschema zu beteiligen... [Jones] hat die Aktivitäten dieses Unternehmens nicht mit dem Vertragsbruch der Beklagten oder einem anderen Schaden für sein Geschäft oder sein Eigentum in Verbindung gebracht“, sagte US-Bezirksrichter J. Paul Oetken. Er wies auch die Vertragsklage von Jones ab und berief sich dabei auf das New Yorker Recht, wonach Verträge mit einer Laufzeit von mehr als einem Jahr der Schriftform bedürfen. Außerdem wurden drei Klagen wegen seelischer Belastung abgewiesen. Trotz dieser Entlassungen hielt Oetken die Vorwürfe aufrecht, dass Combs und seine Personalchefin Kristina Khorram am Sexhandel beteiligt waren. In der Klage wird behauptet, Combs habe Jones sexuell belästigt, ihn zu sexuellen Handlungen gezwungen und ihn zu diesen Zwecken über staatliche und internationale Grenzen befördert. Der Richter entschied, dass diese Behauptungen den rechtlichen Schwellenwert für Verstöße gegen den Sexhandel erfüllen. Jones' Anwalt, Tyrone Blackburn, bezeichnete das Urteil als Sieg: „Der Fall lebt noch. Diddy und [Khorram] bereiten sich besser auf die Absetzung vor.“ Combs hat alle Anschuldigungen bestritten, und seine Anwälte erklärten, dass er nie in sexuelle Übergriffe oder Sexhandel verwickelt gewesen sei. Die Klage ist Teil einer Welle zivilrechtlicher Ansprüche gegen Combs, nachdem seine Ex-Freundin Cassie Ventura im November 2023 eine bahnbrechende Klage eingereicht hatte. Eine separate strafrechtliche Untersuchung führte zu seiner Anklage im vergangenen September.
Spektakulär! Astronautin filmt Polarlichter vom All aus
Polarlichter sind schon von der Erde aus ein spektakulärer Anblick. Vom Weltall aus bieten sie ebenfalls ein beeindruckendes Schauspiel.
Mitten in der Vorführung: Roboter bringt Kampfkunstshow zum Abbruch
Eigentlich sollte ein Roboter bei einer Vorführung in der chinesischen Provinz Henan sein Können in Kung-Fu vorstellen. Doch die Show Mitte November nahm ein abruptes Ende, als die Maschine plötzlich ins Straucheln geriet.
Tintenfisch auf Abwegen – Riesenkrake spaziert an Land
Auf Vancouver Island erlebte eine Strandbesucherin ein seltenes Naturschauspiel: Ein junger Pazifischer Riesenkrake kroch aus dem Wasser und machte sich an Land auf den Weg nach Beute.
Wissenschaft erstaunt: Clevere Wölfin klaut Fisch aus einer Falle
Eine clevere Wölfin erstaunt in Kanada die Wissenschaft. Mithilfe eines Seils angelt sie sich Fischköder aus einer Krabbenfalle - eine Kamera filmt mit.
Feueralarm beim Weltklimagipfel: COP30-Teilnehmer müssen fliehen
Beim COP30-Gipfel im brasilianischen Belém ist am 20. November ein Feuer ausgebrochen. Delegierte und Besucher mussten den Pavillonbereich fluchtartig verlassen.
Spektakuläre Sprengung: Legendäres Hotel in Brasilien wird dem Erdboden gleichgemacht
In São José dos Campos in Brasilien ist das frühere Hotel „Urupema“ mit einer kontrollierten Sprengung dem Erdboden gleichgemacht worden. 50 Kilogramm Sprengstoff jagten das Gebäude in die Luft – ein spektakulärer Anblick.
Schnee im Gehege: Rutschende Pandas können ihr Winterglück kaum fassen
Im Luanchuan Bamboo Sea Wildlife Zoo in der chinesischen Provinz Henan verwandelte frischer Schneefall das Gehege der Pandas in ein Winterparadies. Ling Yan und Mai Mai konnten ihr Glück kaum fassen.
Riesenreptil im Badezimmer: Fünf-Meter-Python kracht durch Decke
Im malaysischen Bundesstaat Kedah bekam eine Familie ungebetenen Besuch: Eine knapp fünf Meter lange Pythonschlange hatte es sich im Badezimmer gemütlich gemacht – und krachte durch die Decke.
Belém: Feuer auf COP-Konferenzgelände
Auf der UN-Klimakonferenz im brasilianischen Belém ist ein Feuer in einem Konferenzgebäude ausgebrochen. Das Gelände wurde geräumt. Zunächst gab es keine Berichte über Verletzte.
Ladendiebe stehlen Kleidung im Wert von 2.000 € aus Londoner Boutique
Zwei Frauen stahlen am 29. Oktober Kleidung im Wert von rund 2.300 € aus einer Marylebone-Boutique im Zentrum Londons. Aufnahmen der Überwachungskamera zeigen, wie sie Gegenstände, darunter zwei Pelzmäntel im Wert von 700 £ (805 €), in Taschen verstauen, während ein Mann draußen Schmiere stand. Der Mitinhaber des Ladens erklärte, dies sei einer von sechs Ladendiebstählen in diesem Jahr gewesen, und äußerte sich frustriert über die mangelnde Reaktion der Polizei, während die Metropolitan Police bestätigte, dass eine Untersuchung läuft.
Revierkampf der Giganten: Elefant und Nashorn krachen in Südafrika aufeinander
Im Botlierskop Game Reserve in Südafrika erlebten Safari-Besucher Anfang Oktober ein seltenes Schauspiel: Ein Elefant und ein Nashorn lieferten sich einen heftigen Revierkampf – die Touristen hielten den Atem an.
Künstler kreiert eindrucksvolle Porträts aus alten Denim-Jeans
Ein Künstler aus Orlando verwandelt alte Denim-Jeans in detaillierte Porträts von Prominenten und Tieren. Cristiam Ramos fertigt jedes Stück aus winzigen Denimquadraten an. Die Herstellung der Kunstwerke dauert etwa einen Monat und sie werden für 7.700 bis 12.900 Euro verkauft. Er erklärt, dass das Material Erinnerungen in sich trägt und ihn dazu inspiriert, abgenutzte Stoffe in etwas Neues zu verwandeln.