Die irische Rap-Gruppe Kneecap, die für ihre politisch aufgeladene Musik bekannt ist, löste auf dem Coachella-Festival eine Kontroverse aus, weil sie bei ihren Auftritten an beiden Wochenenden pro-palästinensische Botschaften einbrachte. Mo Chara, ein Mitglied der Gruppe, erklärte in einer E-Mail an den Rolling Stone, dass Kneecap das Thema Palästina seit ihrer Gründung bei jeder Show angesprochen hat. „Wir glauben, dass wir die Verpflichtung haben, unsere Plattform zu nutzen, um das Thema Palästina anzusprechen, und es war wichtig für uns, beim Coachella aufzutreten, denn die USA sind der Hauptfinanzierer und Waffenlieferant für Israel, das in Gaza einen Völkermord begeht… die US-Regierung könnte den Völkermord morgen stoppen.“ Obwohl sie geplant hatten, während ihres ersten Coachella-Auftritts pro-palästinensische Botschaften zu projizieren, wurden diese Projektionen herausgeschnitten und der Auftritt wurde aus dem Livestream entfernt. Am zweiten Wochenende zeigte die Gruppe Botschaften wie „Israel begeht Völkermord“ und „Die US-Regierung macht es möglich“, gefolgt von einem Sprechchor „Free Palestine“. Der Auftritt löste heftige Reaktionen aus, und viele Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens verurteilten den Auftritt als israelfeindlich. Sharon Osbourne kritisierte die Gruppe auf X, forderte den Entzug ihrer Visa und beschuldigte sie der „israelfeindlichen Botschaften und Hassreden“, woraufhin Mo Chara antwortete. Er antwortete: „Ihre Tirade hat so viele Löcher, dass sie kaum eine Antwort verdient, aber sie sollte sich 'War Pigs' von Black Sabbath anhören“. Die Organisatoren des Nova-Musikfestivals, das Schauplatz eines Hamas-Anschlags war, luden Kneecap ein, die Nova-Ausstellung zu besuchen, um die Geschichten derjenigen zu erfahren, „die immer noch als Geiseln gehalten werden“. Mo Chara ging nicht direkt auf das Angebot ein, wies aber darauf hin, dass „in diesem Moment über 10.000 Palästinenser als Geiseln in israelischen Gefängnissen festgehalten werden, viele von ihnen ohne Anklage oder Gerichtsverfahren.“ Mo Chara betonten, dass ihre Botschaft „die Beendigung des Völkermordes und der illegalen Besetzung Palästinas“ sei und mehr zähle als jede Botschaft in ihrer Musik.
Durchmarschiert – so gelangte eine blinde Passagierin in New York ins Flugzeug
Im vergangenen November schlich sich eine Frau am Flughafen JFK in New York ohne eine Bordkarte in einen Flieger nach Paris. Jetzt veröffentlichte Überwachungsvideos zeigen, wie die Russin die Sicherheitskontrollen umging.
Maschinen-Konkurrenz: Roboter laufen Halbmarathon in Peking
Zwei Dutzend Roboter nahmen am Samstag an einem Halbmarathon in Peking in China teil. Der schnellste Roboter brauchte mehr als doppelt so lange wie der Sieger bei den Männern.
„Ich bin süchtig nach Teeblättern und Teebeuteln - ich esse sie täglich“
Eine Frau hat eine seltsame Sucht - sie isst Teeblätter und Teebeutel. Lyubov Siryk sagt, sie konsumiert jeden Tag Teeblätter und isst oft ganze Teebeutel. Lyubov sagt, dass sie sich der Gesundheitsrisiken, einschließlich Mikroplastik, bewusst ist. Sie entscheidet sich daher für Bio-Teebeutel.
Freunde flippen aus, als hungrige Kamele im Safaripark ins Auto eindringen
Sofia Muriel besuchte am Freitag (11.) mit ihren Freunden Safari Madrid in Spanien. Ein lustiges Video zeigt, wie bis zu drei Kamele versuchen, in das Auto zu gelangen, um sich etwas zu essen zu holen.
Tapferes Kleinkind mit seltenem Syndrom läuft zum ersten Mal
Der zweijährige Charlie Shea schockierte seine Eltern am vergangenen Donnerstag (3. April), als er unerwartet anfing zu laufen und dabei nur Gehstöcke zur Unterstützung benutzte. Charlie leidet am 20p-Duplikationssyndrom, einer seltenen genetischen Erkrankung, die eine Vielzahl von körperlichen und entwicklungsbedingten Problemen verursacht. Zuvor konnte er nur ein paar Schritte mit einer Gehhilfe gehen.
Leuchten in der Nacht: Glühwürmchen sorgen für Spektakel in China
Naturspektakel am Zhongyan-Tempel in der chinesischen Provinz Sichuan: In der Abenddämmerung sorgen Glühwürmchen für ein einzigartiges Schauspiel.
Elefanten bilden einen „Alarmkreis“ während eines Bebens der Stärke 5,2
Ein Video zeigt, wie Elefanten während eines Erdbebens der Stärke 5,2 in der Nähe von San Diego, Kalifornien, einen „Alarmkreis“ bilden. Nach Angaben des San Diego Zoos ist dieses Verhalten eine natürliche Reaktion auf wahrgenommene Bedrohungen, um die Herde zu schützen.
Kleinkind reagiert auf Mamas neue Frisur und nennt sie „heiße Mama”
Britnee Kent hatte sich seit fast zwei Jahren nicht mehr die Haare schneiden lassen, als sie beschloss, dass es Zeit für eine Veränderung war. Sie hielt den bezaubernden Moment fest, als ihr Sohn Krew sie nach dem Haareschneiden „heiße Mama” nannte.