Apples „F1 The Movie“ spielte 55,6 Millionen Dollar im Inland und 144 Millionen Dollar weltweit ein und ist damit der erfolgreichste Kinostart des Technologieunternehmens seit Beginn der Filmproduktion. Während Apple in der Vergangenheit mit Filmen wie „CODA“ Streaming-Erfolge feiern konnte, waren Kinofilme wie „Argylle“ und „Napoleon“ an den Kinokassen unterdurchschnittlich erfolgreich. „F1“, der erste Sommer-Blockbuster von Apple, wurde von den Machern von „Top Gun: Maverick“ produziert und in Zusammenarbeit mit Warner Bros. veröffentlicht. Der 200 Millionen Dollar teure Film mit Brad Pitt, Damson Idris und Kerry Condon in den Hauptrollen wird eine anhaltende Performance an den Kinokassen benötigen, um die Rentabilitätsschwelle zu erreichen. Zack Van Amburg, Head of Worldwide Video bei Apple, nannte den Film „ein unvergessliches Kinoerlebnis“ und lobte die Darsteller und die Crew dafür, dass sie Emotionen mit hochoktanigem Rennsport verbinden. Rennsportfilme haben es normalerweise schwer, aber F1„ profitiert von der weltweiten Anziehungskraft der Formel 1 und der Popularität der Netflix-Doku-Serie Drive to Survive“. Jeffrey Goldstein, Vertriebschef von Warner Bros., sagte, Pitt sei die „geheime Zutat“ des Films gewesen, der mit 144 Millionen Dollar weltweit das bisher größte Eröffnungswochenende des Schauspielers verzeichnete.
Wie bei Super Mario Kart: Urlauber rasen auf Bergstrecke um die Wette
In der Nähe der vietnamesischen Stadt Da Lat liegt eine besondere Touristenattraktion. Die Rennstrecke Cao Nguyen Hoa bietet Kartvergnügen wie bei Super Mario. Die Piste ist bekannt für ihre scharfen Kurven und rasanten Abfahrten – wie die Aufnahmen einer Helmkamera eindrucksvoll zeigen.
Warnungen ignoriert: Wohnmobil versinkt bei Flut im Meer
In Porthmadog in Wales hatte ein Fahrer Mitte Juni sein Wohnmobil direkt am Strand geparkt – allerdings etwas zu nah am Meer. Als die Flut kam, war es zu spät.
Szene wie aus einem Katastrophenfilm: Familie flieht vor Wasserhose
Schaurige Szenen filmten Bootsausflügler letztes Wochenende vor Florida. Nur wenige Meter neben dem Wasserfahrzeug bildete sich eine Wasserhose. Kurze Zeit später tauchte ein zweiter Tornado in der Nähe auf. Aufnahmen der Wirbelstürme aus nächster Nähe sind sehr selten.
Familie „musste draußen schlafen, nachdem Ratten aus der Toilette gesprungen waren“
Eine Familie in Trelogan in Wales, musste in ihrem Garten schlafen, nachdem Ratten aus ihrer Toilette aufgetaucht waren und ihr Haus unsicher gemacht hatten. Obwohl sie sich an die Behörden gewandt haben, sind sie nach wie vor ohne angemessene Unterkunft.
Leine in Aufzugstür eingeklemmt: Cleverer Husky entkommt nur knapp
In der chinesischen Provinz Anhui stieg ein Husky allein in einen Aufzug, da passierte es: Die Leine des Hundes wurde in der Tür eingeklemmt, der Vierbeiner wurde nach oben gezogen. Doch der Husky konnte sich aus eigener Kraft befreien.
Frau kämpft mit offener Gasflasche – Küche verwandelt sich in Feuerball
Eine Hausbewohnerin in Indien kämpfte mit einer offenen Gasflasche. Als die Frau Hilfe holte, verwandelte sich die Küche plötzlich in einen Feuerball.
Liebe geht durch die Füße: Freund läuft in Stöckelschuhen seiner Partnerin nach Hause
Ein junger Mann aus Großbritannien nahm seiner Freundin eine schmerzhafte Erfahrung ab und lief in ihren unbequemen Stöckelschuhen nach Hause. Der fürsorgliche Freund sorgt im Netz für Begeisterung.
1,36 Millionen Euro wert: Luxus-Schirm für Betuchte
Edelsteine, Perlen, Gold – und ein stolzer Preis: Für rund 1,36 Millionen Euro hat Debbie Wingham den wohl teuersten Schirm der Welt entworfen. Eine günstigere Variante gibt es aber auch.
Wie in "Cinderella": Verlorener Schuh überführt Handydieb
Die Londoner Polizei erlebte einen fast schon märchenhaften Fall: Ein verlorener Schuh führte sie zu einem Handydieb, ähnlich wie im Märchen "Aschenputtel".
In den Gegenverkehr: Polizei rammt Fluchtauto nach Geisterfahrt in Ohio
Eine Verfolgungsjagd mit einem gestohlenen Wagen endete in Dayton im US-Bundesstaat Ohio dramatisch. Der Fahrer raste in den Gegenverkehr – bis die Polizei den Wagen mit einem gezielten Manöver abdrängte.