glomex Logo
Social & Fun

Pitt fordert private Nachrichten von Jolie im laufenden Rechtsstreit

Brad Pitt fordert von Angelina Jolie die Herausgabe privater Nachrichten im Zusammenhang mit dem Verkauf ihrer Anteile an ihrem französischen Weingut Château Miraval an die Stoli Group. Der Rechtsstreit begann im Jahr 2022, nachdem Jolie ihre Anteile angeblich heimlich verkauft und damit Pitts „vertragliche Rechte“ verletzt hatte. Pitt beschuldigt Jolie, ihre Anteile verkauft zu haben, um ihm „Schaden zuzufügen“, indem sie einen Käufer wählte, den er ablehnte: den Alkoholriesen Stoli, der einem russischen Oligarchen gehört. Pitts Anwälte wollen Alexey Oliynik von Stoli absetzen, einen Oligarchen, von dem das Team des Schauspielers behauptet, er habe „Wissen aus erster Hand“ über das Geschäft. Oliynik hat sich geweigert auszusagen oder Dokumente zur Verfügung zu stellen, mit dem Argument, dass sein Wohnsitz in der Schweiz ihn davor schützt, zur Aussage gezwungen zu werden. Pitt verklagte Jolie zum ersten Mal im Jahr 2022 wegen des Verkaufs der Weingutanteile, Jahre nach ihrer Trennung 2016 nach zwei Jahren Ehe. Jolie reichte Gegenklage ein und behauptete, Pitt habe sie während eines Fluges in einem Privatjet im Jahr 2016 beschimpft, was ihrer Meinung nach zu ihrer endgültigen Scheidung beigetragen habe. Seitdem hat sie Pitt gedrängt, die Klage fallen zu lassen, in der Hoffnung, „ihre Familie auf einen klaren Weg der Heilung zu bringen.“ Das ehemalige Paar hat sechs gemeinsame Kinder. Im Jahr 2024 sagte Jolies Anwalt, dass sie, wenn Pitt seine Klage nicht zurückzieht, „keine andere Wahl hat, als die notwendigen Beweise zu beschaffen, um seine Anschuldigungen zu widerlegen.“

Related Videos

Schrecklicher Moment: Mädchen werden während eines Picknicks von einer plötzlichen Wasserfallflut mitgerissen

Sechs Mädchen wurden am 29. Juni 2025 am Lagurahi-Wasserfall in Bihar, Indien, von einer plötzlichen Flutwelle mitgerissen. Vier wurden schnell gerettet, einer klammerte sich an einen Felsen, und ein weiterer war minutenlang eingeklemmt; ein Mädchen erlitt leichte Verletzungen, ist aber nun stabil.

Laterne kriegt die Kurve: Wunsch nach Liebe fällt beinahe in See

In der chinesischen Provinz Shaanxi ließ ein Mann eine Laterne steigen – mit dem Wunsch nach einer Freundin. Beinahe fiel seine Sehnsucht nach Liebe ins Wasser.

Flirtende Löwin lockt Löwen in Hinterhalt

In der Steppe von Botswana lockte eine paarungsbereite Löwin einen Löwen an. Was das Männchen nicht ahnte: Ein Rivale war für die Attacke bereit.

Coole Socke: Roter Panda kühlt sich mit Eisblock ab

Ein Roter Panda in einem Zoo in der chinesischen Provinz Zhejiang durfte sich über eine kühle Überraschung freuen: Tierpfleger legten ein Stück Eis ins Gehege, der Kleine Panda wusste das zu schätzen.

47 Grad im Auto: Polizisten retten zwei Kinder in Georgia aus Hitzehölle

Polizisten im US-Bundesstaat Georgia haben zwei Kinder aus einem überhitzten Auto befreit. Im Inneren wurden 47 Grad Celsius gemessen. Der Vater wurde wegen Kindeswohlgefährdung festgenommen.

Huhn sitzt im Teich fest: Rettungsversuch nimmt unerwartete Wende

Eine slapstickhafte Rettung zeichnete Anfang März eine Überwachungskamera in einem Park der chinesischen Provinz Zhejiang auf. Ein Gärtner wollte einem Huhn zu Hilfe eilen, das in einen Teich gefallen war. Der Einsatz eines langen Keschers brachte den Mann jedoch plötzlich aus dem Gleichgewicht.

Frachtluke gekapert: Bienenschwarm legt Passagierflugzeug lahm

Zu einer ungewöhnlichen Flugverspätung kam es Anfang Juli in der indischen Stadt Surat. Ein Bienenschwarm blockierte mitten in der Beladung die Frachtluke eines Flugzeuges. Die hartnäckigen Insekten ließen sich zunächst nicht entfernen. Bereits im Flugzeug sitzende Passagiere mussten über eine Stunde warten.

Panik am Strand: Gewaltige Welle reißt Badegäste mit sich

Eine gewaltige Welle reißt am Strand von Mazagón in Spanien alles mit sich - auch Menschen. Mehrere Badegäste werden verletzt. Augenzeugen sprechen sogar von einem Mini-Tsunami.

Inhalt melden

Du bist im Begriff, eine Beschwerde auf der Grundlage des EU Digital Services Act einzureichen. Bitte erkläre hier, auf welchen Inhalt sich deine Meldung bezieht und warum der Inhalt deines Erachtens rechtswidrig ist. Bitte gib zudem nachfolgend deinen Namen an, es sei denn die Meldung betrifft eine Straftat nach Artikeln 3 bis 7 der Richtlinie 2011/93/EU (Missbrauch von Kindern, Kinderpornografie).