Der Film „Superman“ mit David Corenswet in der Hauptrolle hat an seinem Eröffnungswochenende 122 Millionen Dollar eingespielt und ist damit hinter „Minecraft“ und „Lilo & Stitch“ der drittgrößte US-Kinostart des Jahres 2025. International spielte der Film 95 Millionen Dollar in 78 Märkten ein. Das weltweite Einspielergebnis beläuft sich auf 217 Mio. $, wobei das Interesse im Inland größer ist als in Übersee. „Superman war schon immer ein amerikanischer Charakter“, sagte der Analyst David Gross und merkte an, dass die Leistung in Übersee aufgrund der gemischten globalen Stimmung gegenüber den USA „schwach“ war. Der Film, dessen Produktion 225 Millionen Dollar und dessen Vermarktung 100 Millionen Dollar gekostet hat, ist der erste Teil von DCs neuem Filmuniversum. „Supergirl“ und „Clayface“ sollen 2026 in die Kinos kommen, und auch eine Neuauflage von „Wonder Woman“ ist unter der neuen DC-Führung in Planung. James Gunn, der bei „Superman“ Regie führte, leitet nun gemeinsam mit Peter Safran die DC Studios, um die Marke nach den früheren Misserfolgen von DC an den Kinokassen wieder aufzubauen. Das Publikum bewertete den Film bei CinemaScore mit A- und bei Rotten Tomatoes mit 82 %, ein Zeichen für das wiedergewonnene Vertrauen der Fans. Der Film setzt die jüngste Erfolgsserie von Warner Bros. an den Kinokassen fort, nach Hits wie „Minecraft“, „F1“, „Final Destination: Bloodlines“ und „Sinners“.
Riesenpilze: Thailändischer Bauer macht gigantischen Fund
Bauer Mong Khongdon aus Nakhon Ratchasima in Thailand machte an einem See eine unglaubliche Entdeckung: Aus einem Baumstumpf wuchsen gigantische Pilze – laut dem 67-Jährigen sind diese sogar essbar.
Schrecklicher Moment: Mädchen werden während eines Picknicks von einer plötzlichen Wasserfallflut mitgerissen
Sechs Mädchen wurden am 29. Juni 2025 am Lagurahi-Wasserfall in Bihar, Indien, von einer plötzlichen Flutwelle mitgerissen. Vier wurden schnell gerettet, einer klammerte sich an einen Felsen, und ein weiterer war minutenlang eingeklemmt; ein Mädchen erlitt leichte Verletzungen, ist aber nun stabil.
Laterne kriegt die Kurve: Wunsch nach Liebe fällt beinahe in See
In der chinesischen Provinz Shaanxi ließ ein Mann eine Laterne steigen – mit dem Wunsch nach einer Freundin. Beinahe fiel seine Sehnsucht nach Liebe ins Wasser.
Flirtende Löwin lockt Löwen in Hinterhalt
In der Steppe von Botswana lockte eine paarungsbereite Löwin einen Löwen an. Was das Männchen nicht ahnte: Ein Rivale war für die Attacke bereit.
Coole Socke: Roter Panda kühlt sich mit Eisblock ab
Ein Roter Panda in einem Zoo in der chinesischen Provinz Zhejiang durfte sich über eine kühle Überraschung freuen: Tierpfleger legten ein Stück Eis ins Gehege, der Kleine Panda wusste das zu schätzen.
47 Grad im Auto: Polizisten retten zwei Kinder in Georgia aus Hitzehölle
Polizisten im US-Bundesstaat Georgia haben zwei Kinder aus einem überhitzten Auto befreit. Im Inneren wurden 47 Grad Celsius gemessen. Der Vater wurde wegen Kindeswohlgefährdung festgenommen.
Huhn sitzt im Teich fest: Rettungsversuch nimmt unerwartete Wende
Eine slapstickhafte Rettung zeichnete Anfang März eine Überwachungskamera in einem Park der chinesischen Provinz Zhejiang auf. Ein Gärtner wollte einem Huhn zu Hilfe eilen, das in einen Teich gefallen war. Der Einsatz eines langen Keschers brachte den Mann jedoch plötzlich aus dem Gleichgewicht.
Frachtluke gekapert: Bienenschwarm legt Passagierflugzeug lahm
Zu einer ungewöhnlichen Flugverspätung kam es Anfang Juli in der indischen Stadt Surat. Ein Bienenschwarm blockierte mitten in der Beladung die Frachtluke eines Flugzeuges. Die hartnäckigen Insekten ließen sich zunächst nicht entfernen. Bereits im Flugzeug sitzende Passagiere mussten über eine Stunde warten.
Panik am Strand: Gewaltige Welle reißt Badegäste mit sich
Eine gewaltige Welle reißt am Strand von Mazagón in Spanien alles mit sich - auch Menschen. Mehrere Badegäste werden verletzt. Augenzeugen sprechen sogar von einem Mini-Tsunami.