glomex Logo
Social & Fun

Und wieder erstrahlt der Kurfürstendamm von Berlin im Lichterglanz der Weihnachtszeit

Gemeinsamer Einsatz von Sponsoren und Crowdfunding-Projekt „Schenke Berlin Dein Licht“ ermöglicht den größten Erfolg seit Jahren, die City West erneut in ein glitzerndes Lichtermeer. Vom Kurfürstendamm über die Tauentzienstraße auch dieses Jahr wieder im Glanz von tausenden Lichtern. Für viele Berlinerinnen, Berliner und Gäste ist dieser Moment der eigentliche Beginn der Weihnachtszeit. Die Beleuchtung steht wie kaum ein anderes Symbol für Gemeinschaft, Freude und Zuversicht, besonders in diesem Jahr, in dem erstmals das Crowdfunding-Projekt „Schenke Berlin Dein Licht“ gestartet wurde. Über die Website www.schenke-berlin-dein-licht.de konnten Bürger, Unternehmen und Freunde Berlins Patenschaften für einzelne oder mehrere Lämpchen übernehmen und so einen ergänzenden Beitrag zur Weihnachtsbeleuchtung leisten. „Wir sind überwältigt vom Anklang des Crowdfundings. Auch wenn der größte Teil der Finanzierung durch unsere Sponsoren getragen wird, ist die zusätzliche Unterstützung aus der Bürgerschaft ein starkes Signal. Dass das Crowdfunding-Ziel so schnell erreicht wurde und die Beleuchtung bis zur Schaubühne bereits zeitig gesichert war, zeigt, wie sehr den Menschen der Kurfürstendamm am Herzen liegt. Die Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen und gemeinsam etwas zu bewegen, ist ein wichtiges Zeichen für die Zukunft der City West“, so Uwe Timm, Vorstandsvorsitzender der Arbeitsgemeinschaft City e.V. Der aktuelle Spendenstand liegt bei rund 600.000 Euro Bereits jetzt ist die Beleuchtung bis über den Lehniner Platz hinaus finanziert. Für den letzten Streckenabschnitt bis Halensee werden noch Paten gesucht. Am Ende wird eine rund viereinhalb Kilometer lange, festlich leuchtende Strecke entstehen. Dafür werden insgesamt etwa 540 Bäume illuminiert und auf dem Mittelstreifen zahlreiche weihnachtliche Figuren zu entdecken sein. Die AG City ist sehr zuversichtlich die noch fehlenden knapp 100.000 Euro zu generieren. Dies wäre ein großer Erfolg, da so nach mehreren Jahren das volle Potenzial der Beleuchtung ausgeschöpft werden könnte. Möglich wird dieses Projekt durch die große Unterstützung zahlreicher Partnerinnen und Partner. Die AG City dankt Tobias Assies mit Limes Media GmbH, Spielbank Berlin, Degirmenci Group, KaDeWe, Bendzko Immobilien, Grant Thornton, BW Bank, Bayer AG, FÜRST Berlin, 50Hertz, sowie vielen weiteren Unternehmen und zahlreichen Privatpersonen. Der weitaus größte Anteil der Finanzierung wird durch diese Sponsoren getragen. Besonderer Dank gilt RTL 104,6 und der HYGH AG, die die AG City von Beginn an tatkräftig unterstützt haben. Dank geht auch an das Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg für die 28 Lichtmotive aus ihren Beständen, die als Leihgabe zur Verfügung gestellt wurden. Ein gutes Beispiel für pragmatisches Handeln eines Bezirksamtes. Der Weihnachtsboulevard ist europaweit und weltweit einzigartig Die Weihnachtsbeleuchtung auf dem Kurfürstendamm ist weit mehr als ein dekoratives Element. Sie ist ein Symbol für Lebensfreude und ein wichtiger Beitrag zur Wirtschaftsförderung und Tourismuswerbung der ganz Berlin zugutekommt. Jedes Jahr zieht sie unzählige Besucherinnen und Besucher an, die in Geschäften, Restaurants und Hotels der City West einkehren und so zur Stärkung des Standorts beitragen. In einer Zeit, die von Krisen und Unsicherheiten geprägt ist, ist die Weihnachtsbeleuchtung ein Zeichen der Hoffnung. Sie steht für Licht, Zuversicht und Zusammenhalt. Genau dieses Gefühl möchte die AG City den Menschen in Berlin in diesem Jahr besonders schenken. 120.000 LED-Lämpchen in den Bäumen – umweltbewusst und energiesparend Die AG City setzt konsequent auf Energieeffizienz. Bereits 2019 wurde die Beleuchtung auf Stromsparende LED-Technik umgestellt und so sorgen moderne LED-Lichter auf dem Boulevard für festlichen Glanz bei minimalem Stromverbrauch. Die Beleuchtung wird täglich von Sonnenuntergang bis 23 Uhr eingeschaltet und bleibt bis zum 6. Januar 2026 sichtbar. Jeder Baum ist je nach seiner Größe mit zwei oder drei Ketten geschmückt, jede 100 Meter lang und mit 100 kleinen LED-Lampen ausgestattet. In den Ästen der Bäume hängen rund 120 Kilometer Lichterketten, beziehungsweise 120.000 einzelne LED-Lämpchen. Initiator der Weihnachtsbeleuchtung Die Arbeitsgemeinschaft City e. V. (AG City) initiierte die Illuminierung einst und startet 1978 mit der ersten Festbeleuchtung. Zwischenzeitlich übernahm das Unternehmen Wall/ Decaux erfolgreich für die Dauer von 15 Jahren die Finanzierung der Beleuchtung. Seit 2019 ist die AG City wieder Auftraggeber und engagiert sich dafür, dass diese Tradition erhalten bleibt. Wie in den Vorjahren wurde am 25.11.2025 die Beleuchtung eingeschaltet: Der Vorstandsvorsitzende der AG City, Uwe Timm, wird gemeinsam mit dem Regierenden Bürgermeister Kai Wegner, Bezirksbürgermeisterin Kirstin Bauch, sowie den Sponsoren Tobias Assies von Limes Media, Gerhard Wilhelm von Spielbank Berlin, Jale Degirmenci von der Degirmenci Group, Detlef Kornett von der DEAG und Aldona Niemczyk auf den Buzzer gedrückt und so der Lichterglanz zu scheinen gebracht. Die festliche Weihnachtsbeleuchtung ist dann täglich ab Sonnenuntergang bis 23 Uhr bis zum 6. Januar 2026 zu bestaunen. T: Eckel Presse & PR GmbH (redaktionell bearbeitet) V: reportnet24

Related Videos

Fahne wird zur Falle: Missgeschick sorgt für Lacher bei Football-Spiel

Bei einem College-Football-Spiel im Darrell K Royal–Texas Memorial Stadium in Austin rollten Helfer eine riesige Fahne auf dem Spielfeld aus. Einer von ihnen war nicht schnell genug.

Autofahrer geschockt: Heißluftballon sorgt für Stau

Mitten in León in Mexiko musste ein Heißluftballon notlanden – und sorgte auf einer Straße für einen Stau. Die Landung im Verkehr ging für die Insassen zum Glück gut aus.

Diabetiker-Warnhund kann gefährliche Blutzuckerschwankungen erkennen - bevor es die Technologie entdeckt

Kona, ein einjähriger Hund in Perrysburg, Ohio, USA, warnt die siebenjährige Kennedy Berce vor gefährlichen Blutzuckerschwankungen. Er erkennt Veränderungen bis zu 30 Minuten bevor die medizinischen Geräten und signalisiert der Familie, indem er eine Pfote auf Kennedy oder ihre Mutter legt. Kona wurde mit Kennedys Speichel trainiert und arbeitet jetzt rund um die Uhr, um sie so zu schützen, wie es kein Gerät kann.

Entlaufener Waschbär wurde im Garten einer Frau gesehen

Ein Waschbär wurde in einem Garten in Gwennap, Cornwall, gesehen und dem RSPCA Cornwall gemeldet. Nachbarn fanden sie ihn in einem Gewächshaus, und er wurde sicher in ein Wildtierzentrum gebracht. Die Behörden erklärten, Waschbären seien im Vereinigten Königreich invasiv und bräuchten eine Genehmigung, um als Haustiere gehalten zu werden.

Chaos auf französischer Straße: 14 Ponys rennen durch die Gegend und verblüffen Autofahrer

Vierzehn Ponys verursachten ein Chaos auf einer französischen Straße und ließen die Autofahrer fassungslos zurück, als sie frei über den Verkehr galoppierten. Die Herde wurde in der Stadt Saint-Laurent-sur-Sèvre gesichtet, woraufhin die örtlichen Behörden eingriffen und die Tiere in Sicherheit brachten. Es wurden keine Verletzten gemeldet, aber der ungewöhnliche Anblick ließ Pendler und Anwohner über das unerwartete Spektakel staunen.

Spektakulär! Astronautin filmt Polarlichter vom All aus

Polarlichter sind schon von der Erde aus ein spektakulärer Anblick. Vom Weltall aus bieten sie ebenfalls ein beeindruckendes Schauspiel.

Mitten in der Vorführung: Roboter bringt Kampfkunstshow zum Abbruch

Eigentlich sollte ein Roboter bei einer Vorführung in der chinesischen Provinz Henan sein Können in Kung-Fu vorstellen. Doch die Show Mitte November nahm ein abruptes Ende, als die Maschine plötzlich ins Straucheln geriet.

Tintenfisch auf Abwegen – Riesenkrake spaziert an Land

Auf Vancouver Island erlebte eine Strandbesucherin ein seltenes Naturschauspiel: Ein junger Pazifischer Riesenkrake kroch aus dem Wasser und machte sich an Land auf den Weg nach Beute.

Wissenschaft erstaunt: Clevere Wölfin klaut Fisch aus einer Falle

Eine clevere Wölfin erstaunt in Kanada die Wissenschaft. Mithilfe eines Seils angelt sie sich Fischköder aus einer Krabbenfalle - eine Kamera filmt mit.

Feueralarm beim Weltklimagipfel: COP30-Teilnehmer müssen fliehen

Beim COP30-Gipfel im brasilianischen Belém ist am 20. November ein Feuer ausgebrochen. Delegierte und Besucher mussten den Pavillonbereich fluchtartig verlassen.

Spektakuläre Sprengung: Legendäres Hotel in Brasilien wird dem Erdboden gleichgemacht

In São José dos Campos in Brasilien ist das frühere Hotel „Urupema“ mit einer kontrollierten Sprengung dem Erdboden gleichgemacht worden. 50 Kilogramm Sprengstoff jagten das Gebäude in die Luft – ein spektakulärer Anblick.

Schnee im Gehege: Rutschende Pandas können ihr Winterglück kaum fassen

Im Luanchuan Bamboo Sea Wildlife Zoo in der chinesischen Provinz Henan verwandelte frischer Schneefall das Gehege der Pandas in ein Winterparadies. Ling Yan und Mai Mai konnten ihr Glück kaum fassen.

Riesenreptil im Badezimmer: Fünf-Meter-Python kracht durch Decke

Im malaysischen Bundesstaat Kedah bekam eine Familie ungebetenen Besuch: Eine knapp fünf Meter lange Pythonschlange hatte es sich im Badezimmer gemütlich gemacht – und krachte durch die Decke.

Belém: Feuer auf COP-Konferenzgelände

Auf der UN-Klimakonferenz im brasilianischen Belém ist ein Feuer in einem Konferenzgebäude ausgebrochen. Das Gelände wurde geräumt. Zunächst gab es keine Berichte über Verletzte.

Inhalt melden

Du bist im Begriff, eine Beschwerde auf der Grundlage des EU Digital Services Act einzureichen. Bitte erkläre hier, auf welchen Inhalt sich deine Meldung bezieht und warum der Inhalt deines Erachtens rechtswidrig ist. Bitte gib zudem nachfolgend deinen Namen an, es sei denn die Meldung betrifft eine Straftat nach Artikeln 3 bis 7 der Richtlinie 2011/93/EU (Missbrauch von Kindern, Kinderpornografie).