glomex Logo
Sonstiges

Hinweise auf den Amok-Jäger jetzt aus dem Burgenland!

Neue Entwicklungen bei der Fahndung nach Roland Drexler: Der 56-jährige Mordverdächtige soll ersten Berichten zufolge im Burgenland, genauer gesagt im Bezirk Oberpullendorf, gesehen worden sein. Die Polizei verfolgt dort aktiv Hinweise, die auf Drexlers Aufenthaltsort hindeuten könnten. Im Bezirk Oberpullendorf ist derzeit eine verstärkte Polizeipräsenz im Einsatz, da vermutet wird, dass sich Drexler in dieser Gegend aufhält. Der aus Oberösterreich stammende 56-Jährige wird verdächtigt, am Montag zwei Männer – darunter den Bürgermeister von Kirchberg ob der Donau – kaltblütig getötet zu haben. Die Ermittlungsbehörden suchen seitdem intensiv nach ihm.

Related Videos

Geheim-Treffen zwischen Harrys und Charles' Angestellten

Zwischen Prinz Harry und König Charles herrscht Eiszeit. Doch nun könnte sich etwas ändern. Was ein Geheim-Treffen ihrer Vertrauten damit zu tun hat.

Unesco erhebt bayerische Schlösser zum Welterbe

Die Unesco hat das Schloss Neuschwanstein und andere Schlösser des Bayernkönigs Ludwig II. zum Weltkulturerbe erklärt.

Videografik: Die Unesco – Hüterin der Welterbestätten

Die Unesco hat mehrere bayerische Schlösser in ihre Welterbe-Liste aufgenommen, darunter Neuschwanstein, Herrenchiemsee und Linderhof. Ziel der Unesco ist die Förderung der Zusammenarbeit bei Bildung, Wissenschaft und Kultur für Frieden und Sicherheit weltweit.

Jennifer Aniston: Ihre neue Romanze mit Jim Curtis

Die Darstellerin soll angeblich mit dem Hypnotiseur zusammen sein.

"Unglaublich": Rekordsammler Messi trifft schon wieder doppelt

Superstar Lionel Messi hat seinen Rekord in der MLS weiter ausgebaut. Sein Trainer ist begeistert - denkt aber auch über die Belastung für den Argentinier nach.

"Unglaublich": Rekordsammler Messi trifft schon wieder doppelt

Superstar Lionel Messi hat seinen Rekord in der MLS weiter ausgebaut. Sein Trainer ist begeistert - denkt aber auch über die Belastung für den Argentinier nach.

Wetter heute: Hier klappt es mit dem Badewetter

Heute am Sonntag, 13.07.2025, zeigt sich ein geteiltes Wetterbild: Während im Süden bestes Badewetter lockt, dreht sich über Deutschland weiterhin ein Tiefdruckgebiet. Dieses bringt im Norden und Nordosten viele Wolken und teils kräftige Schauer oder Gewitter. Im Süden dagegen startet der Tag sonnig, erst am Nachmittag entstehen hier lokale Wärmegewitter, meist ohne Unwetterpotenzial. Mehr Details zum Wetter heute zeigt unser Meteorologe Alban Burster im Video.

Wetter heute: Hier klappt es mit dem Badewetter

Heute am Sonntag, 13.07.2025, zeigt sich ein geteiltes Wetterbild: Während im Süden bestes Badewetter lockt, dreht sich über Deutschland weiterhin ein Tiefdruckgebiet. Dieses bringt im Norden und Nordosten viele Wolken und teils kräftige Schauer oder Gewitter. Im Süden dagegen startet der Tag sonnig, erst am Nachmittag entstehen hier lokale Wärmegewitter, meist ohne Unwetterpotenzial. Mehr Details zum Wetter heute zeigt unser Meteorologe Alban Burster im Video.

"Ernüchternde" DFB-Pleite, aber kein Vorwurf an Rotsünderin Wamser

Nach dem bitteren 1:4 gegen Schweden suchen die DFB-Frauen nach Erklärungen für die Niederlage. Der Platzverweis gegen Carlotta Wamser habe selbstverständlich nicht geholfen, aber Vorwürfe macht der 21-Jährigen niemand.

"Ernüchternde" DFB-Pleite, aber kein Vorwurf an Rotsünderin Wamser

Nach dem bitteren 1:4 gegen Schweden suchen die DFB-Frauen nach Erklärungen für die Niederlage. Der Platzverweis gegen Carlotta Wamser habe selbstverständlich nicht geholfen, aber Vorwürfe macht der 21-Jährigen niemand.

Wamser sieht Rot: DFB-Frauen kassieren Stimmungsdämpfer gegen Schweden

Stimmungsdämpfer statt EM-Gruppensieg: Deutschland verliert in Zürich das letzte Gruppenspiel gegen Schweden - auch aufgrund einer Roten Karte. Das Viertelfinale ist dennoch sicher, dort wartet Frankreich, England oder die Niederlande.

Wamser sieht Rot: DFB-Frauen kassieren Stimmungsdämpfer gegen Schweden

Stimmungsdämpfer statt EM-Gruppensieg: Deutschland verliert in Zürich das letzte Gruppenspiel gegen Schweden - auch aufgrund einer Roten Karte. Das Viertelfinale ist dennoch sicher, dort wartet Frankreich, England oder die Niederlande.

Anisimova gedemütigt: Swiatek gewinnt Wimbledon-Finale

Die Polin Iga Swiatek zeigt im Einzelfinale von Wimbledon keine Gnade und gewinnt den Rasen-Klassiker zum ersten Mal. Kontrahentin Amanda Anisimova bleibt nur ein unrühmlicher Eintrag in die Geschichtsbücher.

Anisimova gedemütigt: Swiatek gewinnt Wimbledon-Finale

Die Polin Iga Swiatek zeigt im Einzelfinale von Wimbledon keine Gnade und gewinnt den Rasen-Klassiker zum ersten Mal. Kontrahentin Amanda Anisimova bleibt nur ein unrühmlicher Eintrag in die Geschichtsbücher.

Rave the Planet: Zehntausende tanzen durch Berlin

Trotz Regenwetters sind auch dieses Jahr wieder zehntausende Menschen zu wummernden Bässen durch Berlin gezogen. Es ist das vierte Mal, dass hier die Techno-Parade "Rave the Planet" stattfindet, diesmal unter dem Motto "Die Zukunft ist jetzt". Die Raver tanzten über die Straße des 17. Juni. Dabei waren alle Generationen vertreten: Jugendliche und auch gestandene Raver, die schon in den Neunzigern bei der Loveparade feierten.

Jennifer Aniston: Ihre neue Romanze mit Jim Curtis

Die Darstellerin soll angeblich mit dem Hypnotiseur zusammen sein.

Trump kündigt 30 Prozent Zölle für EU an

Im Handelskonflikt mit den Europäern hat US-Präsident Donald Trump Zölle in Höhe von 30 Prozent ab 1. August angekündigt. Unter anderem für Autos gelten schon heute hohe Aufschläge. Die EU hat bislang noch keine Gegenzölle in Kraft gesetzt.

Lawrow dankt Nordkoreanern für Soldaten für die Ukraine

Bei einem Besuch in Nordkorea hat Russlands Außenminister Sergej Lawrow der Führung des Landes für Waffen und Soldaten für den Militäreinsatz in der Ukraine gedankt. ++ COMPLETES WITH VIDI_66KV663 ++

PKK fordert politische Mitbestimmung in der Türkei

Die Arbeiterpartei Kurdistans - kurz: PKK – will ihre Ziele zukünftig nur noch auf politischem Wege verfolgen. Die türkische Regierung müsse nun den einstigen Kämpfern die Möglichkeit gewähren, in die Türkei zurückzukehren und sich politisch zu betätigen, forderte PKK- Anführerin Besê Hozat.

Wetter morgen: Weitere 25 Liter Regen in den Trockenregionen

Endlich ist er da: der ersehnte Landregen im Osten, teilweise sogar als Starkregen. Von Freitag bis Samstag fielen zwischen Frankfurt (Oder) und Mecklenburg-Vorpommern schon verbreitet 20 bis 25 Liter pro Quadratmeter - und es kommt noch mehr. Das Tief über Ostdeutschland zieht bis Sonntag Richtung Norden, bringt aber weiter viele Schauer und Gewitter. Im Norden bleibt es oft grau, im Süden zeigt sich häufiger die Sonne und es wird sommerlich warm. Mehr zum Wetter morgen hat unser Meteorologe Alban Burster in der Wettervorhersage für Sonntag, 13. Juli 2025.

Inhalt melden

Du bist im Begriff, eine Beschwerde auf der Grundlage des EU Digital Services Act einzureichen. Bitte erkläre hier, auf welchen Inhalt sich deine Meldung bezieht und warum der Inhalt deines Erachtens rechtswidrig ist. Bitte gib zudem nachfolgend deinen Namen an, es sei denn die Meldung betrifft eine Straftat nach Artikeln 3 bis 7 der Richtlinie 2011/93/EU (Missbrauch von Kindern, Kinderpornografie).