Ein Richter im US-Bundesstaat Kalifornien hat den Weg für die Freilassung der Menendez-Brüder auf Bewährung freigemacht. Lyle und Erik Menendez hatten 1989 ihre Eltern ermordet und wurden 1996 zu lebenslanger Haft ohne die Möglichkeit einer Freilassung verurteilt. Nun muss ein Bewährungsausschuss entscheiden, ob die Brüder tatsächlich unter Auflagen aus der Haft entlassen werden.
Wetter heute: Markante Kaltfront sorgt für Superzellen - Tornadogefahr erhöht!
Am Mittwoch sorgt eine markante Kaltfront für Gewitter in Teilen Deutschlands, selbst Superzellen und Tornados sind dann möglich. Dazu steigt auch die Schwülebelastung etwas an. Wo die Gefahr vor heftigeren Unwettern erhöht ist, zeigt Meteorologe Martin Puchegger im Video.
Wetter heute: Markante Kaltfront sorgt für Superzellen - Tornadogefahr erhöht!
Am Mittwoch sorgt eine markante Kaltfront für Gewitter in Teilen Deutschlands, selbst Superzellen und Tornados sind dann möglich. Dazu steigt auch die Schwülebelastung etwas an. Wo die Gefahr vor heftigeren Unwettern erhöht ist, zeigt Meteorologe Martin Puchegger im Video.
Auto rast in Liverpool in Menge – Fahrer wohl unter Drogen
Der Mann, der mit seinem Auto während der Meisterfeier des FC Liverpool in die Menge gefahren war, stand offenbar unter Drogen. Dem 53-Jährigen werde versuchter Mord sowie Fahren unter Drogeneinfluss vorgeworfen, hieß es von der Polizei in der nordwestenglischen Stadt.
Staatsoberhaupt Charles III. betont Kanadas "Selbstbestimmungsrecht"
Der britische König Charles III. hat in Kanada die Unabhängigkeit des nordamerikanischen Landes betont. Der Monarch ist auch das Staatsoberhaupt Kanadas. Er äußerte sich in seiner Rede zur Eröffnung des Parlaments in Ottawa angesichts wiederholter Drohungen von US-Präsident Donald Trump.
Wolfattacke in Hürtgenwald: Schock und Schrecken auf der Schafweide
Die Familie Nießen entdeckt ihre von Wölfen getöteten Schafe, trotz errichtetem Elektrozaun. Der vernichtende Angriff weckt Debatte über wirksame Wolfsabschreckung - Abschuss oder Umleitung?
Brückenballett: Kräne tanzen beim A42-Ausbau
Das "Brückenballett" beginnt auf der A42: Zwei riesige Kräne heben tonnenschwere Bauteile, um die marode Industriebrücke zu ersetzen. Der Akt soll in 10 Tagen abgeschlossen sein.
Olympia in Deutschland? Bürgermeister Wegner trommelt für Berlin
Beachvolleyball am Brandenburger Tor oder Skateboarden am Flughafen Tempelhof? Geht es nach dem Berliner Bürgermeister Kai Wegner, führt keine Olympia-Bewerbung an der deutschen Hauptstadt vorbei.
Olympia in Deutschland? Bürgermeister Wegner trommelt für Berlin
Beachvolleyball am Brandenburger Tor oder Skateboarden am Flughafen Tempelhof? Geht es nach dem Berliner Bürgermeister Kai Wegner, führt keine Olympia-Bewerbung an der deutschen Hauptstadt vorbei.
Videografik: Rechenzentren – Energiefresser für die vernetzte Welt
Mehrere deutsche Technologiekonzerne wollen ein riesiges Rechenzentrum für Künstliche Intelligenz (KI) bauen. Rechenzentren sind unerlässlich für unsere vernetzte Welt – über leistungsstarke Computer wird die Kommunikation über das Internet verarbeitet. Diese Zentren verbrauchen enorme Mengen an Energie.
Leerstand in Solingen: Suche nach Lösungen für Innenstädte
Das Bachtor Center in Solingen leidet unter zunehmendem Leerstand. Patrick Klinkenbergs Herrenmodegeschäft überlebt, doch die Stadt fehlt öffentliche, kulturelle oder soziale Einrichtungen. Im Vergleich hat Münster eine lebendige Innenstadt mit weniger Leerstand, dank einer Mischung aus Einzelhandel, Gastronomie, Kultur und Wohnen.
Alleinerziehender Vater kämpft gegen Wohnungsmangel und hohe Mieten
Alleinerziehender Vater verliert Wohnung durch Brand und kämpft um bezahlbaren Wohnraum in Mönchengladbach. Trotz hoher Mietpreise und steigendem Druck, bleibt er hoffnungsvoll.
Iraker gesteht: Tötete Ehefrau mit Eisenstange und Messer
53-jähriger Iraker gesteht vor Gericht, seine Ehefrau getötet zu haben. Akram A. behauptet, dies aus Selbstverteidigung getan zu haben, nachdem sie ihn provozierte. Er droht lebenslange Haft.
Watzke zieht sich zurück, aber plant BVB-Präsidentschaft
BVB-Geschäftsführer Hans-Joachim Watzke zieht sich zurück, zeigt jedoch Interesse am Präsidentenamt. Ein Machtkampf könnte folgen, da Amtsinhaber Reinhold Lunow erneut kandidiert.
Videografik: So funktioniert der Bitcoin
Nach mehreren Entführungen von Menschen mit Verbindungen zu Bitcoin-Unternehmern hat die französische Polizei mehr als 20 Verdächtige festgenommen. In den vergangenen Wochen hatte es landesweit mehrere Entführungen und Entführungsversuche gegeben.
Videografik: So beeinflusst KI die Umwelt
Mehrere deutsche Technologiekonzerne wollen ein riesiges Rechenzentrum für Künstliche Intelligenz (KI) bauen. Für den Betrieb der notwendigen Rechenzentren und die Kühlung der Hochleistungscomputer werden riesige Mengen Energie verbraucht, außerdem entsteht viel Elektronikschrott.
Russlands Außenministerium: Merz-Äußerungen zu Waffen "Eigenwerbung"
Mit seinen Äußerungen, wonach keine Reichweitenbegrenzungen mehr für an die Ukraine gelieferte Waffen gelten würden, hat Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) aus Sicht des russischen Verteidigungsministeriums offensichtlich "Eigenwerbung" betrieben. Möglicherweise verstehe er die Tragweite des von ihm Gesagten nicht ganz, sagte eine Sprecherin in Machatschkala.
Alleinerziehender Vater kämpft gegen Wohnungsmangel und hohe Mieten
Alleinerziehender Vater verliert Wohnung durch Brand und kämpft um bezahlbaren Wohnraum in Mönchengladbach. Trotz hoher Mietpreise und steigendem Druck, bleibt er hoffnungsvoll.
Clownfische schrumpfen Körper, um heiße Temperaturen zu überleben
Clownfische schrumpfen sich physisch, um bei Hitzewellen zu überleben.
Aussprache mit Wück: DFB-Frauen haben "keine Fragen mehr"
Öffentliche Kritik an der Kommunikation des Bundestrainers, Irritationen in der Causa Lena Oberdorf - rund um die DFB-Frauen rumort es kurz vor dem EM-Start. Nach einer Aussprache mit Bundestrainer Christian Wück wollen sich Deutschlands Fußballerinnen nun aber wieder ganz auf das Sportliche konzentrieren.
Aussprache mit Wück: DFB-Frauen haben "keine Fragen mehr"
Öffentliche Kritik an der Kommunikation des Bundestrainers, Irritationen in der Causa Lena Oberdorf - rund um die DFB-Frauen rumort es kurz vor dem EM-Start. Nach einer Aussprache mit Bundestrainer Christian Wück wollen sich Deutschlands Fußballerinnen nun aber wieder ganz auf das Sportliche konzentrieren.