Klaus Allofs ist der Vorstand von Fortuna Düsseldorf. Doch bis dahin war es ein weiter und sehr erfolgreicher Weg für den Ex-Fußballprofi. Da wo seine Karriere nun endet, hat sie auch begonnen: in der Landeshauptstadt von NRW in Düsseldorf. Er begann gemeinsam mit seinem Bruder Thomas Allofs in Gerresheim mit dem Fußballspielen. Schnell steigen die beiden in den Profikader zu Fortuna auf. Nach sehr erfolgreichen Jahren als Stürmer und Mittelfeldspieler, wechselte der Fußballspieler einige Male den Verein: Über den 1. FC Köln, Olympique Marseille (1987 bis 1989), Girondins Bordeaux (198 bis 1990) und Werder Bremen (1990 bis 1993) bis er schließlich 1998 seine Karriere als Spieler niederlegte und als Trainer zu Fortuna ging. Doch seine das Trainerdasein sollte nur eine Phase sein. Im Folgejahr wurde er Manager, Vorstand und Geschäftsführer bei Werder Bremen und dem VfL Wolfsburg bis er schließlich Sportvorstand bei Fortuna Düsseldorf wurde.
Mit ihm bezwang er Dubois: Usyk stellt "Ivan" vor
Oleksandr Usyk besiegt Daniel Dubois durch Knockout in der fünften Runde. Nach dem Kampf stellt der Ukrainer den anwesenden Journalisten seine Geheimwaffe "Ivan" vor.
"Elfer-Killerin" und Riesenparade: DFB-Frauen feiern "krasse" Berger
Sie ist zweifelsohne DIE Heldin im EM-Viertelfinal-Krimi: Erst rettet Ann-Katrin Berger die DFB-Frauen mit einer Monster-Parade in der 103. Minute ins Elfmeterschießen, dort hält sie zwei und verwandelt einen Strafstoß selbst. Deutschland steht im Halbfinale - und Bergers Teamkolleginnen gehen die Superlative für ihre Torhüterin aus.
Berger wird zur Heldin: EM-Traum lebt nach Elfer-Drama
Der EM-Titeltraum lebt - und wie! Mit einer puren Willensleistung und dank einer überragenden Ann-Katrin Berger kämpfen sich die DFB-Frauen gegen Frankreich trotz langer Unterzahl ins EM-Halbfinale. Das Viertelfinale entwickelt sich dabei zu einem unglaublichen Drama.
"Gehört sich nicht": Carro über Bayerns Werben um Wirtz
Bayern München hat sich mit dem öffentlichen Werben um Ausnahmespieler Florian Wirtz keinen Gefallen getan. So blickt zumindest Bayer Leverkusens Geschäftsführer Fernando Carro auf die Wechsel-Saga rund um den Nationalspieler, der sich letztlich gegen den Rekordmeister und für den FC Liverpool entschied.
Traum-Tour in Weiß: Lipowitz klettert auf Podestplatz
Gesamtplatz drei und das Weiße Trikot für den besten Jungfahrer: Florian Lipowitz sorgt auch bei der letzten Pyrenäen-Etappe für Furore, die Traum-Tour des Debütanten geht ungebremst weiter. Den Sieg auf der harten 14. Etappe schnappt sich ein Ausreißer, dahinter duellieren sich einmal mehr Tadej Pogacar und Jonas Vingegaard.
Bis 2030: Köln verlängert vorzeitig mit El-Mala-Brüdern
Der 1. FC Köln hat den Vertrag mit seinem umworbenen Shootingstar Said El Mala vorzeitig verlängert - noch bevor der 18-Jährige ein einziges Mal für den Klub am Ball war. Auch sein Bruder unterschreibt einen neuen Vertrag.
Pacquiao freut sich auf Rückkehr in den Ring
Mit 46 Jahren will es Manny Pacquiao nochmal wissen und steigt wieder in den Boxring. Vor dem WBC-Titelkampf gegen Mario Barrios spricht die Boxlegende über seine Motivation, die ihn zum Comeback verleitet hat.
Erster Dreifach-Weltmeister: Wellbrock schreibt Schwimmgeschichte
Florian Wellbrock hat sich nach seinem Olympia-Debakel in Paris eindrucksvoll zurückgemeldet. Drei Rennen, dreimal Gold im Freiwasser - das ist zuvor noch keinem Schwimmer gelungen. Der Dominator schreibt Geschichte - und kann in Singapur sogar noch nachlegen.
Ehrung in «Krooswald»: Verdienstorden für Toni Kroos
Aus Greifswald wird für ein Wochenende «Krooswald». Damit zollt die Hansestadt dem Weltmeister von 2014 Respekt. In seiner Geburtsstadt bekam Toni Kroos den höchsten Verdienstorden des Bundeslandes.
Turbulenzen bei 1860: Ismaik will doch weitermachen
Die Turbulenzen beim Fußball-Drittligisten 1860 München gehen wohl unvermindert weiter: Hasan Ismaik, Mehrheitsgesellschafter der Löwen, will, anders als bislang von ihm und Vereinsvertretern kommuniziert, seine Anteile am Klub nun doch nicht verkaufen.
Wück über Frankreich: "Wir haben die gleichen Stärken"
Die Enttäuschung gegen Schweden im letzten Gruppenspiel ist abgehakt, Christian Wück und seine Spielerinnen gehen voller Vorfreude in das EM-Viertelfinale gegen Frankreich. Die Favoritenrolle gab der Bundestrainer ab, die Begründung des französischen Nationaltrainers Laurent Bonadei, als achtmaliger Europameister sei Deutschland favorisiert, zähle für ihn nicht.
Nächste Gala von Lipowitz: Traum vom Tour-Podest ganz real
Zum ersten Mal bei der Tour de France dabei - und schon auf Podest-Kurs: Florian Lipowitz wird im Bergzeitfahren auf der 13. Etappe starker Vierter und liegt in der Gesamtwertung nur noch wenige Sekunden hinter Platz drei. Ganz weit weg von allen anderen ist hingegen Tadej Pogacar.
Mega-Angebot für El Mala: Das sagt FC-Coach Kwasniok
Premier-League-Klub Brighton & Hove Albion bietet eine zweistellige Millionensumme für FC-Juwel Said El Mala. Lukas Kwasniok kommentiert die Zahlen.
Kwasniok knallhart: „Bei einigen reicht es noch lange nicht für die Bundesliga“
Nach dem 2:2 im Testspiel bei Fortuna Köln wird FC-Trainer Lukas Kwasniok deutlich
EM-Viertelfinale: DFB-Frauen fordern Frankreich
In der ersten K.o.-Runde wartet ein harter Brocken auf das Frauen-Nationalteam. Der achtmalige Titelgewinner muss zudem seine Abwehr umstellen.
Wellbrock verblüfft mit Gold-Triple bei WM: «Wahnsinnig überraschend»
Die deutschen Freiwasser-Festspiele gehen weiter. Florian Wellbrock triumphiert auch in einem neuen Format. Der 27-Jährige hat etwas Historisches geschafft.
Medien: HSV leiht Bayern-Keeper Peretz aus
Der Hamburger SV verstärkt offenbar seinen Kader für die Bundesliga mit Daniel Peretz von Bayern München. Der Israeli soll den Konkurrenzkampf im Tor anheizen.
Orden für Toni Kroos: "Ein spezieller Tag"
Besondere Ehre für Toni Kroos: Der 35-Jährige wurde in Greifswald mit dem Verdienstorden des Landes Mecklenburg-Vorpommern ausgezeichnet. In seiner Dankesrede erinnerte sich der sechsmalige Champions-League-Sieger an seine Anfänge im Fußball zurück - und teilte die ein oder andere lustige Anekdote.