glomex Logo
Sport

Borussia Mönchengladbach: Das ist der ehemalige Borussia-Trainer Daniel Farke

Daniel Farke ist war seit Juli 2022 neuer Trainer bei Borussia Mönchengladbach. Doch bei welchen Klubs war er davor und wie ist sein Werdegang vom Spieler für den SV Lippstadt 08 zum Trainer in der Premier League und Bundesliga? All das klären wir in diesem Portrait über den Ostwestfalen Daniel Farke. Geboren ist er in Büren-Steinhausen im Kreis Paderborn. Schon in der Jugend spielte er unter anderem für den SC Paderborn 07 und SV Lippstadt 08. Mit Lippstadt spielte er dann in der Oberliga Westfalen und wurde 2003 Torschützenkönig. Daraufhin wechselt er in die Oberliga Nord zum SV Wilhelmshaven. Über Stationen beim SV Meppen und dem Bonner SC kehrt er nach Lippstadt zurück und beendet dort 2009 seine aktive Spielerkarriere. Er hat während seiner Karriere als Spieler an der Universität Paderborn Betriebswirtschaftslehre studiert und abgeschlossen. Er wechselt in die Rolle des Sportdirektors und wird zudem nur kurze Zeit später Trainer. Nach zwei Meisterschaften in Folge krönt er die Zeit bei den Lippstädtern mit dem Aufstieg in die Regionalliga West 2013. 2015 unterzeichnet er einen Vertrag bei Borussia Dortmund und wird Coach der zweiten Mannschaft. In seiner zweiten Saison beim BVB wird er mit seiner Mannschaft Vizemeister der Regionalliga West hinter Viktoria Köln. Durch die guten Leistungen wird der englische Zweitligist Norwich City auf Farke aufmerksam und dieser wechselt 2017 in die englische Championship. Daniel Farke führt den Verein in die Premier League, jedoch folgt der direkte Abstieg. Allerdings soll dies nicht lange anhalten und Norwich steigt schon in der nächsten Saison erneut in die Premier League auf. Nach schlechten Leistungen wird Farke allerdings im Herbst 2021 entlassen. Daraufhin wird er im Januar 2022 Trainer beim russischen Erstligisten FK Krasnodar. Aufgrund des Angriffs Russlands auf die Ukraine löst er kurz danach seinen Vertrag auf ohne ein Spiel betreut zu haben. Am 01. Juli 2022 wird er Trainer beim Bundesligisten Borussia Mönchengladbach. Durch eine durchwachsene Saison landet die Borussia auf dem 10. Platz. Nach dem Ende der Saison 2022/23 wird Farke von seinem Amt entlassen.

Related Videos

NFL: Aaron Rodgers direkt daneben - Heftige Rangelei bei Steelers

Bei den Pittsburgh Steelers kommt es im Training Camp zu einer handgreiflichen Auseinandersetzung.

Mulder scherzt über Bundesliga-Rückkehr

Schalkes Direktor Profifußball, Youri Mulder, spricht über das, was den Fans der Königsblauen Hoffnung machen könnte.

Saudi-Wechsel zu Ronaldo? Stuttgart-Profi Chabot reagiert

Jeff Chabot äußert sich zu den Wechselgerüchten um Al-Nassr und Juventus Turin und erklärt, wie er mit dem Interesse dieser Vereine umgeht.

NFL: Equanimeous St. Brown nach nur neun Tagen wieder entlassen

Die Jobsuche geht in die nächste Runde: Der deutsch-amerikanische Football-Profi Equanimeous St. Brown ist nach nur neun Tagen bei den San Francisco 49ers wieder entlassen worden. Vor dem Saisonstart der NFL im September ist der ältere Bruder von Lions-Star Amon-Ra St. Brown damit wieder ohne eine sportliche Heimat.

NFL: Netz zerreißt Chiefs und Refs nach Test von neuem Videosystem

Die NFL testet erstmals ein virtuelles System zur Ermittlung eines First Downs. Wie kommt die neue Technik bei den Fans an?

Díaz: Das verriet mir Wirtz über die Bundesliga

Vor seinem Wechsel lernte Bayern-Neuzugang Florian Wirtz in Liverpool kennen. Dabei verriet der Ex-Leverkusener dem Kolumbianer ein paar Details.

Nachfolger von Díaz: Wirtz trägt beim FC Liverpool die "7"

Die "7" der Reds: Florian Wirtz hat offiziell seine Rückenummer beim FC Liverpool erhalten. Damit wird der Nationalspieler Nachfolger eines neuen Bayern-Stars.

Medien: Palhinha verlässt FC Bayern wieder

Das Missverständnis findet offenbar vorerst ein Ende: Wie mehrere Medien berichten, wechselt João Palhinha nach einer durchwachsenen Saison beim FC Bayern auf Leihbasis zu Europa-League-Sieger Tottenham Hotspur.

Seilpartnerin: Dahlmeier von "riesengroßem Stein" getroffen

Sichtlich angefasst und mit belegter Stimme schildert Marina Krauss die Augenblicke, die Laura Dahlmeier das Leben kosten. Die Seilpartnerin der Biathlon-Olympiasiegern äußert sich erstmals öffentlich zu dem tragischen Unglück und gibt dabei weitere Einblicke. Mittlerweile ist zudem klar: Der Leichnam wird vorerst nicht geborgen werden.

Campus-Kritik! Plötzlich holt Eberl aus

Max Eberl kann die Kritik rund um das Vernachlässigen der Nachwuchs-Spieler beim FC Bayern nicht nachvollziehen.

Tennis: Alexander Zverev genial - Wie bekommt er den denn?

Alexander Zverev zieht nach einem hart umkämpften Match gegen Matteo ARnaldi in die 3. Runde beim Toronto Masters ein.

Irre Zahlen: Galatasaray macht Osimhen zum türkischen Rekordtransfer

Der Stürmer war bereits in der vergangenen Saison auf Leihbasis beim türkischen Meister. Für eine Rekordsumme hat Galatasaray Istanbul Victor Osimhen nun fest verpflichtet - und ihm ein fürstliches Gehalt zugesichert.

"Lächeln auf den Lippen": Díaz stellt sich vor

Bayern München hat Luis Díaz verpflichtet. Was ist der Kolumbianer für ein Typ? Der 28-Jährige beschreibt seine Persönlichkeit.

Mentalitätsspieler für Kwasniok: Köln holt Bülter

Der 1. FC Köln hat den nächsten Transfer eingetütet: Marius Bülter kommt von der TSG Hoffenheim. Der Angreifer bringt jede Menge Mentalität mit, FC-Trainer Lukas Kwasniok freut sich schon.

Aufstieg? So ambitioniert äußert sich Herthas Coach

Hertha BSC gehört zu den Aufstiegskandidaten der 2. Bundesliga. Trainer Stefan Leitl macht aus dem Anspruch keinen Hehl.

In Sachen Aznou wird Eberl nochmal überdeutlich

Nach dem Abgang von Jungstar Adam Aznou Richtung Everton verdeutlicht Bayern-Sportvorstand Max Eberl, warum sich die Wege getrennt haben.

Neuer Star für FC Bayern: Luis Díaz trainiert erstmals in München

Er ist schnell, torgefährlich und Bayerns teuerster Transfer: Für 67,5 Millionen Euro kommt Luis Díaz vom FC Liverpool. Heute hat der Kolumbianer erstmals im Bayern-Trikot trainiert. Wir waren dabei.

Eberl: "Glücklich mit dem Kader" - auch ohne Woltemade

Sportvorstand Max Eberl sieht den FC Bayern nach dem "Wunschtransfer" von Luis Díaz auch ohne Nick Woltemade für die neue Saison gut aufgestellt.

Inhalt melden

Du bist im Begriff, eine Beschwerde auf der Grundlage des EU Digital Services Act einzureichen. Bitte erkläre hier, auf welchen Inhalt sich deine Meldung bezieht und warum der Inhalt deines Erachtens rechtswidrig ist. Bitte gib zudem nachfolgend deinen Namen an, es sei denn die Meldung betrifft eine Straftat nach Artikeln 3 bis 7 der Richtlinie 2011/93/EU (Missbrauch von Kindern, Kinderpornografie).