glomex Logo
Sport

Die kurze Geschichte des Eishockeys

Die Ursprünge des Eishockeys sind nicht klar zu benennen und es gibt mehrere Theorien. Manche erkennen im Gemälde „Die Jäger im Schnee“ oder „Eislauf vor dem St. Georgstor“ von Pieter Bruegel der Ältere Spieler auf dem Eis. Andere erwähnen Nova Scotia als die Wiege des Sports. Fest steht jedoch der Ursprung des Eishockeys, welches wir heutzutage kennen. Am 3. März 1875 trafen im kanadischen Montreal zwei Mannschaften zu einem ersten offiziellen Spiel im Victoria Skating Rink aufeinander.1877 wurde von den Studenten der McGill University in Montreal ein erster Regelentwurf erstellt. Bereits 1885 gibt es einen organisierten Ligabetrieb in Kanada. Die begehrteste Trophäe im Eishockey, der Stanley Cup, wird seit 1893 vergeben. Seit 1927 bekommt der Sieger der National Hockey League (NHL) den Stanley Cup überreicht. Die Meisterschaften in den Eishockey-Nationen Schweden, Finnland, Schweiz und Tschechien gibt es seit 1922, 1929, 1909 und 1936. Erst in den 1950er Jahren begann die Taktik eine größere Rolle zu spielen, Spieler bekamen feste Positionen. Führend in der taktischen Bildung waren Trainer wie Arkadi Tschernyschow oder Anatoli Tarassow aus der Sowjetunion. In Deutschland fand am 4. Februar 1887 fand das erste Spiel auf dem Halensee in Berlin statt. Erster deutscher Meister wurde 1912 der Berliner Schlittschuhclub, der mit 19 Titeln immer noch deutscher Rekordmeister ist. Nach dem Zweiten Weltkrieg dominierten die Vereine aus dem bayrischen Füssen, Bad Tölz und Riessersee. Daraufhin wurden die Mannschaften aus Köln und Düsseldorf in den 1970ern und 1980ern dominant. 1995 wurde die Deutsche Eishockey Liga (DEL) als höchste Spielklasse gegründet und die moderne Ära des Eishockeys in Deutschland begann. Rekordmeister der DEL-Ära sind die Eisbären Berlin.

Related Videos

"Nachgelassen": Ebel bemängelt fehlenden deutschen Einfluss in der Formel 1

Deutschland und die Formel 1 - das war früher eine erfolgreiche Beziehung. Doch wie Experte Kai Ebel erklärt, sind diese Zeiten längst vorbei. Zudem gibt der 60-Jährige einem ehemaligen Hoffnungsträger einen Tipp mit auf den Weg.

Völler lobt Woltemade - Spielt ter Stegen beim Comeback?

Rudi Völler freut sich auf die beiden Nationalmannschafts-Debütanten Nick Woltemade und Tom Bischof. Zudem äußerte sich der DFB-Sportdirektor über einen möglichen Einsatz von Rückkehrer Marc-Andre ter Stegen und über die Gerüchte um Benjamin Hübner.

WM 2026: Telekom sichert sich die TV-Rechte

TV-Coup für die Telekom: Das Unternehmen hat sich die Live-Rechte an der Fußball-WM 2026 gesichert. Alle 104 Spiele des XXL-Turniers in den USA, Kanada und Mexiko werden damit exklusiv vom Bezahl-Angebot MagentaTV übertragen.

Gilgeous-Alexander stark: OKC im Halbfinale auf Kurs

Isaiah Hartenstein und Oklahoma City Thunder steuern nach der nächsten dominanten Vorstellung auf die NBA-Finals zu. Angeführt vom frisch gekürten MVP Shai Gilgeous-Alexander siegte OKC gegen die Minnesota Timberwolves auch in Spiel zwei der Serie.

Maracanã, Mineirão und Co.: Die acht Spielorte der Frauen-WM 2027

2014 krönten sich die deutschen Fußballer in Brasilien zum Weltmeister. 13 Jahre später findet im selben Land auch die Frauen-WM statt. Wir stellen die acht Spielorte der Frauen-Weltmeisterschaft 2027 vor.

Vertrag bis 2027: Kessler dauerhaft Sportdirektor in Köln

Der frühere Torhüter war nach dem Aus von Sport-Geschäftsführer Christian Keller eingesprungen. Jetzt wird Thomas Kessler Sportdirektor - und muss die Trainerfrage klären.

Vereinsikone Modric verlässt Real nach Klub-WM

Luka Modric beendet seine Laufbahn beim spanischen Rekordmeister nach der Klub-WM in den USA. Der Kroate gewann 28 Titel mit den Königlichen.

Neue Gesichter im Deutschland Achter peilen WM-Medaille an

Mit neuen Ruderern und Trainern holt der Deutschland Achter Schwung für eine Medaille bei der WM in Shanghai. Die Vorfreude ist groß, erste Herausforderung: die EM in Bulgarien.

Alonso unglücklichster F1-Fahrer? Danner: Wenigstens motiviert!

Fernando Alonso ließ seinem Frust in Imola freien Lauf im Funk. Aber ist der Aston-Martin-Pilot wirklich der größte Pechvogel in der F1, Christian Danner?

MotoGP-Zoff um Martin eskaliert: Aprilia pocht auf Vertrag

Der Vertragszoff zwischen Jorge Martin und Aprilia geht in die nächste Runde. Aprilia besteht auf seinen Verbleib, ein Rechtsstreit scheint unumgänglich.

"Sind zufrieden": DHB-Frauen bei Heim-WM gegen Serbien, Island und Uruguay

Deutschland bestreitet die Vorrunde in Stuttgart, bei erfolgreicher Qualifikation die Hauptrunde und das Viertelfinale in Dortmund. Bundestrainer Markus Gaugisch und der DHB-Vorstandsvorsitzende Mark Schobel freuen sich.

"Dorfrelegation" Teil eins: Heidenheim kämpft sich zurück

Die SV Elversberg liefert eine starke erste Hälfte und scheint eine optimale Ausgangslage für das Rückspiel zu haben - doch der 1. FC Heidenheim meldet sich eindrucksvoll zurück.

Bundesliga-Relegation begeistert Fans: "Geiler als EL-Finale"

Die besten Netzreaktionen zum Bundesliga-Relegations-Hinspiel zwischen Heidenheim und Elversberg.

Ter Stegen, Bischof, Woltemade: Das sagt Nagelsmann

Julian Nagelsmann hat seinen Kader für das Finalturnier der Nations League bekanntgegeben - und freut sich besonders auf einen Rückkehrer: Marc-André ter Stegen. Der Bundestrainer spricht über das Comeback des Barcelona-Keepers und erklärt, warum er die Neulinge Tom Bischof und Nick Woltemade nominiert hat.

DFB-Überraschung: Nagelsmann holt Bischof - Musiala fehlt

Das kommt überraschend: Bundestrainer Julian Nagelsmann hat den Hoffenheimer Tom Bischof für die Nations-League-Finalspiele nominiert. Mit Nick Woltemade steht ein zweiter Debütant im 26er-Kader. Während Topspieler wie Jamal Musiala, Antonio Rüdiger und Kai Havertz fehlen, kehren u.a. Marc-Andre ter Stegen, Niclas Füllkrug und Serge Gnabry in den Kreis der Nationalmannschaft zurück.

Starker Draisaitl, Einbruch im Schlussdrittel: Oilers verlieren Spiel eins

Ein Tor, zwei Assists - dennoch verloren: Eishockey-Star Leon Draisaitl hat mit seinen Edmonton Oilers einen Fehlstart in das NHL-Halbfinale hingelegt. Nach einer 3:1-Führung schenkte erlebte der Vorjahresfinalist im Schlussdrittel bei den Dallas Stars einen massiven Einbruch.

Tottenham bezwingt Titel-Fluch: "Daran geglaubt, Geschichte zu schreiben"

Tottenham ist erlöst: Die Spurs haben im englischen Europa-League-Finale der Krisen-Giganten ihren Titelfluch gebannt. Mit einem 1:0 gegen Manchester United gewannen die Londoner ihre erste Trophäe seit 17 Jahren. Nach seiner spektakulären Rettungstat freute sich der Ex-Wolfsburger Micky van de Ven darüber, Geschichte geschrieben zu haben.

Erlösung vom Titelfluch: Spurs gewinnen die Europa League

Tottenham Hotspur hat die Europa League gewonnen. Die Spurs triumphierten im Finale in Bilbao gegen den englischen Konkurrenten Manchester United - und feierten den ersten Titel seit 17 Jahren.

Arminia vs. VfB: Spannende Fakten zum DFB-Pokalfinale 2024/25

Schafft Arminia Bielefeld gegen Favorit VfB Stuttgart tatsächlich das Wunder und qualifiziert sich für die Europa League? Welcher Trainer feiert seinen ersten großen Titel? Und bekommt Maximilian Mittelstädt seine Genugtuung im Olympiastadion? Der SID blickt auf die spannensten Fakten zum DFB-Pokalfinale am Samstag.

Inhalt melden

Du bist im Begriff, eine Beschwerde auf der Grundlage des EU Digital Services Act einzureichen. Bitte erkläre hier, auf welchen Inhalt sich deine Meldung bezieht und warum der Inhalt deines Erachtens rechtswidrig ist. Bitte gib zudem nachfolgend deinen Namen an, es sei denn die Meldung betrifft eine Straftat nach Artikeln 3 bis 7 der Richtlinie 2011/93/EU (Missbrauch von Kindern, Kinderpornografie).