glomex Logo
Sport

Berichte von Gewalt gegen VfB-Fans und erschlagende Niederlage in Belgrad

Mittwochabend (27.) kam es in der Champions League zu einem historischen Duell des VfB Stuttgart und Roter Stern Belgrad. Das erste Aufeinandertreffen der beiden Teams im Europapokal. Der VfB musste das Spiel jedoch ohne die Unterstützung der VfB-Ultras antreten, nachdem diese ihre Reise aufgrund von mutmaßlichen Übergriffen der serbischen Polizei abbrachen. Ursprünglich sollten die Busse der VfB-Fans an der Grenze zu Serbien gesammelt und von dort zum Stadion eskortiert werden. Nach den übergriffigen Durchsuchungen der Polizei nach Pyrotechnik und verbotenen Gegenständen drehten jedoch 10 der 16 Fanbusse wieder um. Außerdem sei auch vom Einsatz körperlicher Gewalt der Polizei und in der Innenstadt Belgrads gegen die Fans berichtet worden. Die Fanszene von Roter Stern gilt als gewaltbereit und teilweise sogar gewaltsuchend. „Solche Zustände sind nicht hinnehmbar. [...] Wir wollen den Fußball in einem freizügigen Europa erleben. Stattdessen sehen wir uns immer häufiger mit unverhältnismäßigen Maßnahmen gegen Fans, Vorverurteilungen, Schikanen und nun offenbar sogar mit Gewaltanwendung und Erniedrigungen konfrontiert“, so der Stuttgarter Vorstandsvorsitzende Alexander Wehrle. Der VfB kündigte an, bei der Europäischen Fußball-Union (UEFA) Protest einzulegen, sollte sich der Verdacht gegen die serbische Polizei erhärten. Zu allem Überfluss endete der Abend auch in einer katastrophalen Pleite für den VfB Stuttgart, nachdem sie eine deutliche 1:5-Niederlage kassierten und ausgerechnet VfB-Leihgabe Silas Katompa Mvumpa für die Wende sorgte. Trotz eines nahezu perfekten Starts mit einem Führungstreffer von Ermedin Demirovic in der 5. Minute, schafft es Silas in der 12. Minute den Ausgleichstreffer zu erzielen. Demirovic sorgt in der 28. Minute beinahe für eine erneute Führung, steht jedoch im Abseits. Im Gegensatz dazu trifft Rade Krunic dann zum 2:1 (31.) für den Gastgeber. Auch in der zweiten Halbzeit steht es für den VfB schlecht. Mirko Ivanic erhöht auf 3:1 (65.), kurz gefolgt von einem blitzsauber ausgespielten Konter zum 4:1 (69.) von Nemanja Radonjic. Radonjic macht das Debakel schlussendlich perfekt und trifft in der 88. Minute zum 5:1-Endstand. Durch diese eindeutige Niederlage verweilt Stuttgart mit vier Punkten auf dem 27. Rang. Um in die Playoffs einzuziehen, müsste mindestens Rang 24 her.

Related Videos

Crash! Drama! Unsportlich?! Unser Urteil zu Brad Pitts F1-Film

Kritisch, ehrlich, unterhaltsam: Unser Review zu Brad Pitts F1-Film - was ist realistisch, was Hollywood und was einfach nur unsportlich?

Mercedes-Wechsel? Verstappen lässt F1-Welt zappeln!

Max Verstappen spricht Klartext: Eine F1-Pause 2026 wird es nicht geben. Doch bleibt er wirklich bei Red Bull? Das Schweigen um seine Zukunft wird lauter.

Wück warnt vor EM-Start: "Müssen höllisch aufpassen"

Alles auf Anfang: Vor dem ersten EM-Spiel gegen Polen warnt Bundestrainer Wück eindringlich vor der hohen Qualität des Teilnehmerfelds – und betont, wie entscheidend ein Auftaktsieg für den EM-Traum sein könnte.

Finkgräfe verlässt FC in Richtung Leipzig

Es hatte sich angebahnt: Fußball-Bundesligist RB Leipzig hat sich die Dienste von Max Finkgräfe gesichert. Der 21 Jahre alte Linksverteidiger kommt von Aufsteiger 1. FC Köln und erhält bei den Sachsen einen langfristigen Vertrag. Das Wiedersehen mit seinem ehemaligen Klub lässt nicht lange auf sich warten.

FC Liverpool-Star Diogo Jota stirbt mit 28 Jahren

Fußballer Diogo Jota kommt bei einem Autounfall ums Leben. Er hinterlässt seine frischvermählte Ehefrau und drei kleine Kinder.

Nach "sieben Jahren leiden": HSV-Fans hoffen auf Klassenerhalt

Nach sieben Jahren Zweitklassigkeit ist der HSV zurück in der Bundesliga. Beim Trainingsauftakt zeigen sich die anwesenden Fans optimistisch – und äußern klare Erwartungen an Team und Transfers.

Guirassy schießt BVB ins Viertelfinale

Serhou Guirassy war auf Seiten von Borussia Dortmund im Achtelfinale der Held des Abends. Mit zwei Toren gegen CF Monterrey ebnete der Stürmer den Weg ins Viertelfinale. Dort kommt es nun zum Aufeinandertreffen mit Real Madrid.

Enttäuschung in der Schweiz: Niederlage im EM-Eröffnungsspiel

Schweizer Jubel im St. Jakob Park verstummt: Die Gastgeberinnen haben beim offiziellen Eröffnungsspiel der Frauenfußball-EM einen empfindlichen Stimmungsdämpfer erhalten. Das Team von Trainerikone Pia Sundhage ließ sich am Mittwochabend vor den eigenen Fans beim gegen Norwegen die Partie aus der Hand nehmen und verpasste damit den Sprung an die Spitze der Gruppe A, die Finnland vorerst besetzt.

Podolski: Sané wird "der neue Topstar" in der Türkei

Lukas Podolski kennt sich gut aus bei Galatasaray Istanbul - und sagt Leroy Sané in der Türkei ein Leben als Volksheld voraus. Der 29-Jährige habe nach seinem Wechsel sogar unter den "Gala"-Stars einen Ausnahmestatus und sei darüber hinaus eine Chance für die ganze Liga.

Rekord: Leverkusen holt Quansah als Tah-Ersatz

Jonathan Tah ging ablösefrei, sein Nachfolger ist der teuerste Verteidiger der Vereinsgeschichte: Bayer Leverkusen hat die Verpflichtung von U21-Europameister Jarell Quansah gemeldet. Der 22-Jährige kommt vom FC Liverpool und unterschrieb einen langfristigen Vertrag.

Inhalt melden

Du bist im Begriff, eine Beschwerde auf der Grundlage des EU Digital Services Act einzureichen. Bitte erkläre hier, auf welchen Inhalt sich deine Meldung bezieht und warum der Inhalt deines Erachtens rechtswidrig ist. Bitte gib zudem nachfolgend deinen Namen an, es sei denn die Meldung betrifft eine Straftat nach Artikeln 3 bis 7 der Richtlinie 2011/93/EU (Missbrauch von Kindern, Kinderpornografie).